Blick aufs Burgenland Frauen in technischen Berufen - das große Ungleichgewicht Laut Statistik Austria bleibt der Anteil von Mädchen in Technik-Lehren niedrig – mit Folgen für Einkommen und Fachkräftemangel.
Burgenland Friedhofsverkauf als Opernstoff: "Umgraben" entlarvt Dorfleben Die Kammeroper "Umgraben" feiert am 14. November im OHO Oberwart Uraufführung: Im Mittelpunkt steht der Verkauf eines Friedhofs für Bauprojekte.
Wirtschaft 6 Erfolgsgeschichten: Wie das Land zur Gründerregion werden könnte StartUp Burgenland feiert sein fünfjähriges Bestehen und präsentiert sechs Startups, die mit Innovation und Nachhaltigkeit punkten.
Blick aufs Burgenland Zu früh für Weihnachten? Warum wir den Glanz trotzdem lieben Ob „Winterwunder Mörbisch“ oder das Weihnachtshaus in Bad Tatzmannsdorf – das Burgenland befriedigt die immer größer werdende Sehnsucht nach Licht und Wärme.
Brauchtum 7 Dinge, die Sie über das Martiniloben wissen sollten Vom ersten Fest 1989 bis heute – alles, was Sie über das burgenländische Martiniloben wissen sollten.
Martiniloben Wenn die Winzer in die Keller bitten, ist die Idee eigentlich recht jung Vom Heiligen Martin bis zum Jahrtausendjahrgang – warum das alte und junge Brauchtum mehr ist als ein Herbstritual und wo es die besten Veranstaltungen gibt.
Innenstadt Oberwart: Engstellen auf Gehsteigen, Parken wird teurer Während die Stadt die Parkraumüberwachung finalisiert, gibt es Ärger über Platznot für Fußgänger. Eine Besserung ist nicht vor 2027 in Sicht.
Bilanz Mehr Gäste, volle Betten: Rekord-Sommer für Tourismus Burgenland landet bei den Zuwächsen österreichweit auf Platz 2 - nur Wien ist besser.
Kreuzstadl Rechnitz Kein Massengrab gefunden, aber eine Ansage: "Ich gebe nicht auf" Nach zwei Wochen wurden die Grabungen beim Kreuzstadl Rechnitz ohne Ergebnis beendet. Das Massengrab bleibt verschollen.
Autor der Ostregion Wolfgang Millendorfers "Schlafwandler": Das Ende einer Trilogie Das neue Buch wurde in Oslip präsentiert. Dort hatte die Karriere von Wolfgang Millendorfer begonnen.
Freiwilliges Engagement Wenn Zusammenhalt Berge versetzt: Feuerwehr rüstet sich selbst aus 6.000 Stunden, ein starkes Team und viel Leidenschaft: Wie die Feuerwehr Limbach ihr Einsatzfahrzeug selbst auf die Straße brachte.
Blick aufs Burgenland Lesen Sie mehr burgenländisch: 33 Jahre edition lex liszt 12 Von Lyrik bis Sachbuch: Seit mehr als drei Jahrzehnten steht die edition lex liszt 12 für Literatur, die über Grenzen hinausdenkt.
Naturpark Geschriebenstein Neuer Glanz im Wald: Erlebnisweg mit Kugelbahn und Naturwissen Am Geschriebenstein wird Natur zum Erlebnis: Der neugestaltete Walderlebnisweg Lockenhaus lädt mit Kugelbahn, QR-Codes und Lernstationen zum Entdecken ein.
Stadtschlaining Kopfloser Ritter kehrt zurück: Baumkirchers Legende und die Friedensburg Er war Ritter, Rebell und Legende: Jetzt kehrt Andreas Baumkircher auf die Burg Schlaining zurück – in neuen Führungen voller Geschichte und Geheimnisse.
Mitmachaktion Jetzt mitmachen: Zukunftsbilder für das Südburgenland gesucht Jetzt Zukunft mitgestalten: Das Projekt WakeUp FAB Region Südburgenland sammelt Ideen und Visionen für eine nachhaltige Region.
Oberwart Gegen Rassismus: Schüler übermalen Hassparolen neben Roma-Siedlung Nach antisemitischen Graffitis gestalten Jugendliche die Unterführung bei der Roma-Gedenkstätte neu.
Wirtschaftsfaktor Burgenlands Weinwirtschaft wächst - und sichert 6.000 Jobs Im Burgenland ist der Wein nicht nur Kultur, sondern ein zentraler Wirtschaftsfaktor mit wachsender Bedeutung für Tourismus und Regionen.