Wirtschaftsfaktor Burgenlands Weinwirtschaft wächst - und sichert 6.000 Jobs Im Burgenland ist der Wein nicht nur Kultur, sondern ein zentraler Wirtschaftsfaktor mit wachsender Bedeutung für Tourismus und Regionen.
Kampagne erfolgreich Spendenziel erreicht: 6.000 Euro für Rentnerin nach Strache-Klage Nach dem Urteil gegen eine 68-jährige Mindestrentnerin, die wegen eines Facebook-Posts 6.000 Euro an Heinz-Christian Strache zahlen muss, wurde eine Spendenkampagne gestartet.
Blick aufs Burgenland Perspektivenwechsel: Die Jugend steht mit dem Rücken zur Wand Die „faule Jugend“? In Wahrheit kämpft sie mit Problemen, die Ältere nie kannten – und trägt die Last einer Gesellschaft, die ihre Zukunft verschläft.
Kreuzstadl Massengrab von Rechnitz: Jetzt beginnt vielleicht die letzte Suche In Rechnitz wird wieder gegraben: Neue Messmethoden der TU Wien sollen endlich Klarheit bringen, wo die ermordeten Zwangsarbeiter von 1945 begraben liegen.
Oberpullendorf Denkmal für Roma-Retter wird am Sonntag eingeweiht György Gedeon Rohonczy rettete in der NS-Zeit über 100 Roma vor dem Tod. In Oberpullendorf wird am Sonntag das erste Denkmal für Retter von Roma während der NS-Zeit eingeweiht.
Blick zurück 19. Oktober 1925: Eisenstadt ist seit 36.525 Tagen Landeshauptstadt Eine Nacht- und Nebelaktion, politische Taktik und überzeugende Schlagzeilen entschieden 1925 das Rennen um die Hauptstadt.
Neue Eisenstädter So reagieren ÖVP und FPÖ auf den U-Ausschuss Nach der Sonderprüfung zur „Neuen Eisenstädter“ reagiert die burgenländische Politik mit Kritik und einem Untersuchungsausschuss – die Debatte spitzt sich zu.
Wildtierkriminalität 17 Kommentare Bussard erschossen, Elster gequält – Serie illegaler Taten geht weiter Im Bezirk Neusiedl am See häufen sich Fälle illegaler Vogelverfolgung – Birdlife fordert Reform der Jagdaufsicht.
Burgenland Wie sich FPÖ und SPÖ bekriegen und welche Folgen das im Land hat 15 Stunden Landtagssitzung dank 14 Anträgen der FPÖ. Derweil geht das Land in Anfragen zum Informationsfreiheitsgesetz unter. Die SPÖ kritisiert "KI Methoden".
Arbeitsmarkt Zukunftsfrage Bildung: Was dem Burgenland jetzt fehlt Angesichts der demografischen Entwicklung und des Fortschritts wächst auch der Druck – auf Betriebe, Schulen und Politik.
Blick aufs Burgenland Öffentlichkeitsarbeit des Landes: Jetzt muss einmal gesudert werden Wie das Informationsfreiheitsgesetz Medienarbeit verändert – und Transparenz erzwingt. Sogar im Burgenland, wo vieles anders läuft ...
Eisenstadt Stefan László: "Baumeister der Diözese" bekam sogar Besuch vom Papst Vor 65 Jahren wurde die Diözese Eisenstadt gegründet – Bischof Stefan László prägte sie als „Baumeister der Kirche im Burgenland“.
Mittelburgenland Erfolgsgeschichten: Wo Familienbetriebe Weltmärkte erobern Zwei mittelburgenländische Familienunternehmen feiern große Jubiläen – und zeigen, wie aus regionalen Ideen internationale Erfolgsgeschichten werden.
Burgenland 52 Gemeinden im Burgenland haben keinen Nahversorger In 30 Prozent der burgenländischen Gemeinden gibt es keinen Greißler, das betrifft rund 14 Prozent der Einwohner.
Gesundheit Klinik Güssing: Neuer Direktor und sieben Bewerbungen für Orthopädie Primar Erich Willhuber leitet seit Oktober die Klinik Güssing interimistisch. Nachfolge in der Orthopädie soll bis November fixiert sein.
Regionalität Streuobst zum Verkosten: Apfelkulinarium kehrt zurück Von Verkostungen bis zum Herbstmarkt – das Südburgenland feiert seine Obstvielfalt im neuen Kompetenzzentrum.
Autoren der Ostregion Erlebnisse eines Vielseitigen: „Der Wahnsinn hat Momente“ „Ich bin ein unkonventionelles Buch“, schreibt Autor Rudi Treiber über sein neuestes Werk.