Erlebnisse eines Vielseitigen: „Der Wahnsinn hat Momente“

Rudi Treiber
„Ich bin ein unkonventionelles Buch“, schreibt Autor Rudi Treiber über sein neuestes Werk.

Rudi Treiber ist vieles in einer Person: pensionierter Lehrer „in seiner zweiten Pubertät“, Sänger, Maler, seit 20 Jahren Olivenölproduzent in Griechenland – und Schriftsteller.

Nun legt der gebürtige Joiser und Wahl-Neusiedler mit „Der Wahnsinn hat Momente“ sein viertes Werk vor. Vorgestellt wird es am 24. Oktober um 20 Uhr im Weinwerk Neusiedl am See, begleitet von Musik seiner Band.

Das neue Buch ist in mehrfacher Hinsicht ungewöhnlich. Schon das Format – A4 mit großer Schrift – hebt es aus dem Rahmen.

„Ich bin ein unkonventionelles Buch“, schreibt der Autor, und dieser Anspruch zeigt sich auch in den Inhalten: humorvolle Episoden aus Treibers burgenländischem Leben. Etwa, wie er als Lehrer mit seinem alten 2CV versehentlich Hausübungshefte verlor, oder warum er mit der Malerei begann.

Autor, Maler, und und und

Auch das Titelbild stammt von Treiber selbst. Es zeigt ein farbenfrohes, kubistisches Gesicht – das Originalgemälde hat sich eine seiner Töchter gesichert.

Cover des Buchs "Der Wahnsinn hat Momente"

Das Titelbild wurde vom Autor entworfen.

Mit seinen bisherigen Werken – darunter „Das Diktat des Durchschnitts“ und „Mein verrücktes Griechenland“ – hat Treiber bereits seine Vielseitigkeit gezeigt.

Während das erste Buch ernstere Themen behandelte, erzählt das zweite von skurrilen Anekdoten aus seinem Leben in Griechenland. „Der Wahnsinn hat Momente“ schlägt nun die Brücke zurück in die Heimat.

Erhältlich ist das Buch für 12 Euro (15 Euro inkl. Versand in Österreich) über Treibers Social-Media-Kanäle oder direkt unter rudi.treiber@bnet.at

Für die Buchpräsentation im Weinwerk Neusiedl gilt: freie Spende, freie Platzwahl, keine Reservierung nötig. Infos: ruditreiber.com

Kommentare