Wolfgang Millendorfers "Schlafwandler": Das Ende einer Trilogie
 
            
            Wolfgang Millendorfer ist Journalist und Schriftsteller.
18 Jahre nach seinem Debüt „Stammgäste“ und 14 Jahre nach dem Erzählband „Doppelgänger“ legt Wolfgang Millendorfer mit „Schlafwandler“ den Abschluss seiner literarischen Trilogie vor. Der neue Band erscheint im burgenländischen Verlag edition lex liszt 12 und wurde dort präsentiert, wo Millendorfers Laufbahn einst begann – in der Csello Mühle in Oslip.
Vor vollem Haus las der Autor im Kellertheater aus seinem neuen Buch, erzählte skurrile Geschichten, kommentierte Alltagsbeobachtungen und gewährte Einblicke in sein schriftstellerisches Tagebuch. Das Publikum erlebte einen abwechslungsreichen Abend zwischen Witz und Nachdenklichkeit.
Begleitet wurde Millendorfer musikalisch von Christoph Jarmer, als Gast und Laudator trat Autor Thomas Hofer auf. Für visuelle Impulse sorgte das Digitalkunst-Kollektiv The Pannonians mit Skulpturen, Lichtinstallationen und performativen Einlagen.
HanZzzel, von dem auch das Cover des Buchs stammt, sowie Stony, Chris Rawk und Michael Szivatz traten sogar als Millendorfer-Doppelgänger auf – eine ironische Hommage an den Autor und seine Figuren.
Der Inhalt ist schräg
Schlafwandler versammelt Erzählungen zwischen Traum und Wirklichkeit: Hotelgäste auf Sinnsuche, sonderbare Begegnungen und kuriose Tiere. Ergänzt werden diese durch „Bonus-Material“, in dem Millendorfer Notizen, Fotos und Beobachtungen aus seinem Alltag zum literarischen Experiment verbindet.
Erhältlich ist „Schlafwandler“ im Buchhandel und im Online-Shop unter lexliszt12.at (ISBN 978-3-99016-324-5). Weitere Informationen zu Projekten und Termine von Lesungen finden Sie auf wolfgang-millendorfer.at.M. Pekovics
 
            
            
            Schlafwandler
Autor: Wolfgang Millendorfer.
Titel: Schlafwandler.
lex liszt 12.
193 Seiten.
20 Euro. 
Kommentare