Inland Warum die Asylanträge afghanischer Flüchtlinge in Österreich steigen Der Großteil jener Zuwanderer, die aktuell nach Österreich gelangen, hat sich schon länger am Balkan aufgehalten
Reportage Türkise Show-Highlights am ÖVP-Bundesparteitag Kanzler Sebastian Kurz wird mit 99,4 Prozent als ÖVP-Chef bestätigt und schwört 1.300 Funktionäre auf den Herbst ein. Landeshauptleute und Parteigranden stehen geschlossen hinter ihm.
Inland ÖVP-Parteitag: Kurz mit 99,4 Prozent als Parteichef bestätigt Beim Parteitag in St. Pölten übertraf Bundeskanzler und ÖVP-Parteiobmann Sebastian Kurz sein Ergebnis aus dem Jahr 2017.
Inland Gegen Straßenbau: Laute Bauernproteste beim ÖVP-Parteitag Widerstand aus der eigenen Wählerschaft: Über 100 lärmende Bauern mit 50 Traktoren empfingen die Gäste beim ÖVP-Parteitag.
Analyse "Wagenburgmentalität": Die ÖVP bleibt auf Kurz-Kurs Warum sich die Türkisen trotz heftiger Kritik geschlossen zeigen.
Wirtschaft Arbeitsmarktreform: Über diese Themen wird im Herbst verhandelt AMS-Chef Kopf fordert eine Abschaffung von Nebenjobs für Arbeitslose und startet damit die Debatte um die Arbeitsmarktreform. Der KURIER hat herausgearbeitet, worüber ab Herbst gestritten wird.
Inland Nebenjobs für Arbeitslose: Was dafür und was dagegen spricht Im Herbst wollen ÖVP, Grüne und Sozialpartner über eine Arbeitsmarktreform verhandeln. Der wohl größte Streitpunkt: Zuverdienstmöglichkeiten für Arbeitslose.
Faktencheck Afghanistan-Rhetorik der ÖVP: Stimmen die türkisen Argumente? Seit der Machtübernahme der Taliban spricht sich die ÖVP vehement gegen die Aufnahme von Afghanen aus. Doch treffen die türkisen Argumente tatsächlich zu?
Inland Das jährliche "Zuckerl": Bei den Pensionen ist der Rechenstift abgeschafft Alljährlich rechnen Experten die Kosten für außertourliche Pensionserhöhungen vor – aber die Regierung dürfte auch heuer wieder "Zuckerl" verteilen. Besonders im Fokus sind Niedrigeinkommen.
Politik von innen Wie es mit dem Ibiza-U-Ausschuss ab Herbst weitergehen könnte Postenschacher, Ibiza-Skandal, Corona, alles gemeinsam oder doch getrennt? Soll es im Herbst einen oder mehrere U-Ausschüsse geben, muss die Opposition entscheiden, worum es gehen soll.
Mein Freitag Chaos auf den Bergen: Zeit, dass wer ein Machtwort spricht Der Respekt vor den stolzen Alpen ist verloren gegangen – doch der Retter naht.
Ausland Taliban verkünden ihren Sieg: Protokoll einer Übernahme - und wie es jetzt weitergeht Afghanistans Präsident flüchtete. Kabul soll den Taliban "friedlich" übergeben werden. Erwartbare Folgen: mittelalterliche Gesetze und Flüchtlingsströme.
Inland Österreichs Afghanistan-Plan mit Tadschikistan & Co In Afghanistan kündigen sich massive Fluchtbewegungen an. Für September ist eine Konferenz mit den Nachbarstaaten geplant.
Inland Afghanistan: Warum Abschiebungen laut Experten unrealistisch sind - und teuer Kabul wankt, doch Innenminister Karl Nehammer bleibt dabei: kein Abschiebestopp nach Afghanistan.
Inland Hangers skurriler Konter auf eine skurrile Klage: "Ich bin kein Satireprojekt" U-Ausschuss-Fraktionsführer von SPÖ und ÖVP lieferten sich am Freitag ein Fernduell. Krainer sieht türkisen "Staat im Staat".
Mein Freitag Impfpflichten sind der richtige Test für eine klimaneutrale Zukunft Wir alle werden uns einschränken müssen. Die Mehrheit muss begreifen, dass die Generation Greta recht hat.
Inland Kein Gusto auf Gastro-Jobs: Was Hotellerie und Wirte ändern müssen Tourismus und Gastronomie fehlen die Neueinsteiger. Woran das liegt und warum es keine Lösung sein dürfte, Arbeitslose in die Branche zu zwingen, sondern strukturelle Änderungen nötig sind.