Podcast Kurz vor dem Aus: Wie es jetzt weitergeht Während die ÖVP dem Kanzler die Mauer macht, arbeiten Grüne und die Opposition an Alternativen.
Inland Razzia bei ÖVP: Justiz vermutet Scheinrechnungen und frisierte Umfragen Sebastian Kurz und seine „Prätorianer“ sollen sich mediales Wohlwollen erkauft und mit gefälschten Rechnungen über das Finanzministerium bezahlt haben
Inland SPÖ: Vermieter sollen steigende Kosten durch CO2-Steuer bezahlen SPÖ-Abgeordnete Jan Krainer und Julia Herr bezeichnen ökosoziale Steuerreform als "Marketing-Schmäh", der in sämtlichen Bereichen "die Falschen" treffe.
Inland Mahrer: "Wir haben die Abschaffung des Dieselprivilegs wegverhandelt" WKO-Spitze spricht von einer Steuerreform "mit Hausverstand". Höherer CO2-Preis komme derzeit nicht infrage.
Inland Kritik am mageren CO2-Preis: Wie "öko" ist diese Steuerreform? Die Bundesregierung wagt den Einstieg in eine ökologische Besteuerung, dieser fällt allerdings mehr als vorsichtig aus. Warum ist das so – und was braucht es noch?
Inland CO2-Steuer: Skandinavier sind Musterschüler, Österreich hinkt hinterher Finnland führte als erster Staat CO2-Bepreisung ein. Die weltweit höchste nationale CO2-Steuer hat aber Schweden.
Inland Klimabonus: Alle außer Wiener bekommen mehr als 100 Euro Die Statistik Austria hat für das Umweltministerium ausgewertet, welche Gemeinden in Österreich eine gute und welche eine schlechte Verkehrsanbindung haben.
Interview Schellhorn: "Fleckerlteppich an Entlastungen, die kaum jemand durchschaut" Agenda-Austria-Chef Schellhorn vermisst bei der ökosozialen Steuerreform die große Strukturreform.
Inland So soll "mehr Geld ins Börserl" und "weniger Dreck in die Luft" gelangen Die türkis-grüne Bundesregierung hat am Sonntag die ökosoziale Steuerreform präsentiert. CO2-Steuer kommt nach deutschem Vorbild, regionaler Klimabonus und Lohnsteuersenkung sollen entlasten.
Inland So viel sparen Sie sich mit der neuen Steuerreform Niedrige und mittlere Einkommen sollen steuerlich spürbar entlastet werden. Der KURIER hat die Details vorab.
Inland Praktika für Lehrlinge, wo man sonst Urlaub macht Regierung streicht nutzen von Auslandsaufenthalten in der Ausbildung hervor. Info-Kampagne angekündigt.
Inland Kripo-Chef will Pilz-Buch einziehen lassen Kripo-Chef Andreas Holzer und auch Novomatic-Aufsichtsratschef Bernd Oswald gehen rechtlich gegen das Buch von Ex-Politiker Peter Pilz vor. Dieser zeigt sich gelassen.
Inland 3-G am Arbeitsplatz: Über diese Knackpunkte wird verhandelt Die Maßnahmen bundesweit nach Wiener Vorbild zu verschärfen, soll aktuell nicht im Gespräch sein.
Interview MFG-Chef: "Volk soll direkt gegen Minister vorgehen können" Bundes-Chef Michael Brunner über die Ambitionen der MFG und thematische Schwerpunkte der impfskeptischen Partei.
Inland Phänomen MFG: Ein Wahlsieg der "Globuli-Fraktion" Mit der MFG ist eine politische Gruppierung in den oberösterreichischen Landtag eingezogen, die kaum jemand auf der Rechnung hatte. Und zwar nicht nur auf Kosten der FPÖ.
Analyse Wo die „Kurz-Partei“ jetzt aufpassen muss Die ÖVP bleibt in Umfragen stabil, Türkis-Grün wirkt trotz heftiger Kontroversen gefestigt. Das Klima-Thema werde aber zunehmend für koalitionäre Spannungen sorgen, sagt OGM-Chef Bachmayer.
Mein Freitag Ivan der Schrecklose übernimmt Schönbrunn Der gute Freund, vom anderen Ende der Welt, sollte etwas mehr Wahnsinn in die Stadt bringen.