Leitartikel Das PISA-Ergebnis ist kein Grund zur Freude Österreich kommt bei der PISA-Studie mit einem blauen Auge davon. Der nächste Bildungsminister steht unter Reformzwang.
Inland SPÖ-Kopfwäsche für Dornauer nach Kritik am U-Ausschuss In der SPÖ gibt es Unstimmigkeiten über den Nutzen der Untersuchung im Frühjahr.
Inland Betriebe: Wer noch auf Corona-Hilfen hoffen darf ÖVP und Grüne sind sich endlich einig, welche Unternehmen noch auf Corona-Hilfen aus der Cofag hoffen können.
Inland "Absurd und unseriös": Brunner kritisiert Agenda Austria scharf Hat Österreich höhere Schulden als Griechenland? Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) widerspricht deutlich.
Inland Muss das Pensionsalter steigen? Was die Politik dazu sagt Immer mehr namhafte Ökonomen sind für eine Anhebung des Pensionsalters, aber fast alle Parteien sind dagegen.
Inland Wifo-Chef Felbermayr: "Wir haben Wohlstand verloren" Wifo-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für inflationssenkende Maßnahmen, eine Verlängerung der Strompreisbremse und eine Pensionsreform.
Inland Ein Wahlkampf mit zwei U-Ausschüssen – und Sobotka als Aufseher SPÖ und FPÖ wollen ÖVP und Milliardäre untersuchen, die ÖVP kontert mit einem U-Ausschuss gegen Rot-Blau. Vorsitzender beider U-Ausschüsse: Wolfgang Sobotka.
Inland Zwei U-Ausschüsse im Frühjahr – und Sobotka sitzt beiden vor Jetzt steht es fest: Vor der Nationalratswahl werden parallel zwei U-Ausschüsse stattfinden.
Inland Neuer U-Ausschuss: SPÖ und FPÖ nehmen erneut ÖVP ins Visier COFAG-U-Ausschuss soll sich mit Milliardären und ÖVP-Spendern beschäftigen.
Inland Warum die Steuereinnahmen auf Rekordniveau bleiben Österreicher konsumieren trotz steigender Preise kräftig. Mittelfristig macht der Staat dennoch hohe Schulden.
Inland Sobotka weist Vorwürfe zurück – Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht Geheime Tonaufnahme belastet Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP). Dieser tritt, wie erwartet, aber nicht zurück.
Inland Pflichten ohne Konsequenzen: Wie ab 2024 Steuergeld verteilt wird Länder sollen Milliarden in Kinderbetreuung, Klimaschutz und Wohnen investieren. Was geschieht, wenn sie das nicht machen?
Inland Unter welchen Bedingungen die Länder mehr Geld erhalten Finale Verhandlungen beim Finanzausgleich: Was passieren soll, wenn sich Länder und Gemeinden nicht an Zielvorgaben halten.
Interview Mikl-Leitner über Integration: "Ohne Strafen wird das nichts" Was Niederösterreichs VP-Landeshauptfrau von Muslimen im Kampf gegen Antisemitismus fordert und was sie bei ihren Landsleuten spürt.
Inland Wie die Pensionsausgaben bis 2028 ansteigen Die staatlichen Zuschüsse ins Pensionssystem steigen, wie auch der neue Bericht der Alterssicherungskommission zeigt. Laut Arbeiterkammer Wien sind die Ausgaben aber "im Rahmen".
Inland Neos rechnen vor: Investitionen in Österreichs Zukunft sinken Die Neos wollen Strukturreformen umsetzen. Es sei aber "wenig realistisch", dass sie der nächsten Bundesregierung angehören, meint Wirtschaftssprecher Loacker.
Inland Billigstrom für deutsche Industrie: Kocher will kontern Deutschland greift seinen Unternehmen mit einer Strombeihilfe kräftig unter die Arme. Das bringt Österreich unter Zugzwang.