Leitartikel Das Heer hat sich zurückgemeldet Dass Generalmajor Rudolf Striedinger zum Corona-Krisenmanager bestellt wurde, unterstreicht den neuen Stellenwert des Bundesheeres.
Österreich Anfechtung: Neues Sterbehilfe-Gesetz dürfte nicht lange halten Befürworter und Gegner sind mit dem Nationalratsbeschluss zum assistierten Selbstmord nicht zufrieden. Dass dieser erneut beim Verfassungsgerichtshof bekämpft wird, gilt als sehr wahrscheinlich.
Inland Erneuerbare Energie: Wird das Gesetz gekippt? Das Problem ist, dass die Genehmigung aus Brüssel noch immer fehlt
Wien Lobautunnel-Aus: Gegenstimmen im Asfinag-Aufsichtsrat Das Straßenbauprogramm 2022 wurde am Dienstag ohne den Tunnel, jedoch nicht ohne Widerspruch beschlossen.
Wirtschaft Asfinag steigt bei S1 und S8 auf die Bremse Die Vorstände präsentierten am Dienstag dem Aufsichtsrat ihr Bauprogramm. Der Lobautunnel und die Marchfeld Schnellstraße sind derzeit nicht im Plan, offene Verfahren werden aber fortgeführt.
Leitartikel Zittern vor Omikron: "Angst essen Seele auf" Dass wir uns wenige Tage nach den Öffnungsschritten schon vor weiteren Lockdowns fürchten, zeigt, was das Virus mit uns gemacht hat
Österreich Lobautunnel: Showdown im Aufsichtsrat der Asfinag Die beiden Vorstände der Asfinag müssen heute vom Aufsichtsrat das Straßenbauprogramm 2022 absegnen lassen. Das wird wegen des von Ministerin Gewessler verordneten Baustopps ein schwieriges Unterfangen.
Niederösterreich Straßenbau-Stopp: Offener Brief an Asfinag-Aufsichtsräte und Van der Bellen Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung des Aufsichtsrates der Asfinag haben die Mitglieder wegen des Straßenbau-Stopps von Ministerin Gewessler einen offenen Brief aus NÖ erhalten.
Österreich Telefonsprechstunde mit Mikl-Leitner: "Wie geht das weiter mit dem Verkehr?" Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stellte sich den Anliegen von KURIER-Lesern zur Schnellstraße S8, zu Umwidmungen oder zum Kurz-Rücktritt.
Inland Innenminister Karner: "Kein Platz für zusätzliche Flüchtlinge" Der neue Innenminister Gerhard Karner im Interview über Engelbert Dollfuß, die EU-Ankündigung über die Aufnahme von Afghanen und die Probleme mit den Corona-Demos.
Niederösterreich Sonderlandtag: „Der Ötscher ist auch ein Gefühl“ ÖVP-Tourismuslandesrat Jochen Danninger musste wegen des Skigebietes Lackenhof sehr viel Kritik einstecken. Seine Partei konterte mit Emotionen.
Meinung Lockdown: Diese Vorgangsweise nervt Die Wiener Gastro-Entscheidung sorgt für viel Unmut. Vor allem auch wegen der Art und Weise, wie sie gefallen ist.
Wien Stadtstraße: Gegner und Befürworter formieren sich Auch die Pläne gegen das Lobautunnel-Aus werden konkreter, in St. Pölten gibt es etwa einen Sonderlandtag.
Wien Auf ein Frühstück ins Hohe Haus: Gastro-Betreiber für Parlament fixiert Labstellen-Chef Thomas Hahn wird das öffentlich zugängliche Restaurant im neuen Parlament bespielen. Er setzt auf saisonale und regionale Speisen – und auf ein besonderes Angebot am Wochenende.
Inland Impfpflicht: Vorbehalte in den Reihen der Gewerkschaft Erster SPÖ-Mandatar äußert sich offen kritisch und wünscht sich von Parteichefin Rendi-Wagner, den Klubzwang aufzuheben.
Niederösterreich Neustart mit einem Requiem in der Mozartstadt Gloggnitz Das Schloss Stuppach gilt als Geburtsort von Mozarts Requiem. Das soll jetzt für eine große Kulturinitiative genutzt werden
Inland Gerhard Karner: Zurück als Innenminister statt in die Politpension Der Niederösterreicher tauscht sein ruhiges Leben als Landtagspräsident gegen den Schleudersitz in der Herrengasse.