Inland Schengen-Veto: Karner stellt sich rumänischen Journalisten Rumäniens Innenminister Lucian Bode hat seinen österreichischen Kollegen Gerhard Karner (ÖVP) nach Bukarest eingeladen. Da wird auch Österreichs Schengen-Veto ein zentrales Thema sein.
Analyse Herbert Kickl: Der blaue Blitzableiter Herbert Kickl hat die Freiheitlichen im Juni 2021 übernommen und auf einen Erfolgsweg geführt. Die Zugewinne sind den blauen Kernthemen und ihm geschuldet.
Leitartikel Das blaue Erwachen Salzburg hat gezeigt, dass derzeit nur die FPÖ zuversichtlich in Nationalratswahlen gehen kann. Sie profitiert von einer schwachen Mitte.
Inland Salzburg-Wahl: Dirndl-Experiment mit Ablaufdatum Über die Ausgangslage der Landtagswahl und woran KURIER-Redakteure mit Salzburger Wurzeln denken, wenn es um ihre Heimat geht.
Inland Wer wählt wen? Die rote Basis hat das Wort beim SPÖ-Dreikampf 148.000 Mitglieder bestimmen, wie es mit der SPÖ weitergeht. Der KURIER hat nachgefragt, wer an der Spitze der Partei stehen soll und warum.
Inland Warten auf den Corona-Versöhnungsprozess Der Dialog hätte zu Ostern starten sollen. Der Auftakt dürfte sich noch etwas verzögern.
Antisemitismus „Ein Holocaust-Museum gehört in ein Regierungsprogramm“ Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka unterstützt die Forderung von IKG-Chef Oskar Deutsch.
Niederösterreich Neue Landesregierung: Eine Klausur ohne die Farbe Rot Das erste schwarz-blaues Arbeitstreffen in der neuen Legislaturperiode sprach Bände.
Meinung Auf dem Spielfeld ist nur noch Schwarz-Blau Die SPÖ sollte die Rückkehr zu einer pragmatischeren Gesprächsebene nicht aus den Augen verlieren.
Inland Autogipfel: Kanzler hält an Strategie fest, Grüne drohen ÖVP Kanzler Karl Nehammer setzt weiter auf Verbrennermotoren mit E-Fuels. Grünen-Funktionär sieht Regierung „schweren Zeiten entgegengehen“.
Inland Warum Sebastian Kurz noch immer eine Reizfigur ist Der "Im Zentrum"-Auftritt des Ex-Kanzlers sorgte für heftige Diskussionen. Auch innerhalb der TV-Redaktion soll es einiges an Streit gegeben haben.
Leitartikel Die Justiz als Spaltpilz für die Koalition Sollte die türkis-grüne Regierung vorzeitig das Handtuch werfen, dann nicht wegen der Klimapolitik, sondern wegen der Justiz.
Inland Salzburg-Wahl: Die ÖVP setzt auf den Dreier und die SPÖ Die ÖVP will die 30-Prozent-Marke überspringen. Wilfried Haslauer hofft, dass er künftig nicht mit der FPÖ regieren muss.
Interview Rendi-Wagner: "Diese Linien hat es seit vielen Jahren gegeben" Die SPÖ-Vorsitzende über die Mitgliederbefragung, ihre Koalitionswünsche abseits einer Ampelregierung und die Kritik an Bundesgeschäftsführer Deutsch.
Politik von innen Thomas Starlinger verlässt den Bundespräsidenten und geht nach Brüssel Generalmajor Thomas Starlinger könnte die Hofburg verlassen und als Vertreter des österreichischen Militärs nach Brüssel wechseln. Das ist nicht die einzige Personalentscheidung, die im Verteidigungsministerium ansteht.
Inland SPÖ-Politiker Egger: "Was wir brauchen, wird weit weg von Wien geregelt" Der SPÖ-Spitzenkandidat spricht über den Wahlkampf mit parteiinternen Turbulenzen.
Interview Haslauer: "Kickl strahlt massiv in den Wahlkampf hinein" Salzburgers ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer lässt sich alle Koalitionsoptionen offen. Er beklagt aber, dass die aggressive Tonalität der FPÖ an die Zeit der 1920er-Jahre erinnert.