Wirtschaft Androsch warnt vor "Egoismus-Union" Hannes Androsch will Eurobonds und die Aufstockung des EU-Rettungsschirmes, um Spekulanten besser abzuwehren.
Wirtschaft Papandreous letzter Akt Der griechische Premier will nationalen Konsens, um das Land zu retten.
Politik Der Oslo-Effekt in Skandinavien Über den Umgang mit Populisten und extremen Rechten wird heiß diskutiert. Die Frage lautet: Isolation oder Dialog.
Wirtschaft "Wir Griechen sind schon genug bestraft" Kein Euro, der von Österreich nach Griechenland fließt, wird verloren gehen, verspricht der griechische Außenminister Lambrinidis in Wien.
Politik Euro-Rettung: Die Pleite der Politiker Erfolglose Krisenmanager und Politik dürfen den Euro nicht in Geiselhaft nehmen.
Wirtschaft Tumpel-Gugerell: "EU-Gipfel muss nachhaltige Lösung bringen" Interview - Die ehemalige EZB-Direktorin Tumpel-Gugerell ist gegen eine Umschuldung Griechenlands.
Politik Umfrage: Nur Kroaten dürfen noch in die EU 54 Prozent befürworten eine EU-Mitgliedschaft Kroatiens. Eine harsche Ablehnung gibt es für die anderen Staaten des Balkans sowie für die Türkei.
Politik Österreicher Top-Favorit für EU-Spitzenjob Einen Karrieresprung hat Botschafter Mayr-Harting vor sich. Er soll die gesamte Union bei der UNO vertreten.
Wirtschaft Portisch: "Mehr Europa" als Weg aus der Krise EU-Zukunft: Hugo Portisch fordert von Politikern, nicht vor Demagogen zurückzuweichen und den Menschen die Wahrheit zu sagen.
Wirtschaft Forschungsgeld: Österreich profitiert stark Das EU-Budget für Forschung wird ab 2014 verdoppelt. Heimische Wissenschafter und Unternehmen sahnen ab.
Wirtschaft Berggruen: "Europa braucht Steuer-Union" Der Investor Berggruen will der EU Wege aus der Krise aufzeigen: Mehr Integration, mehr Reformen, mehr Leadership der Politiker.
Wirtschaft Der Euro braucht klare Botschaften Seit vielen Monaten versuchen die Staats- und Regierungschefs sowie ihre Finanzminister die Krise zu lösen. Ohne Ergebnis.
Ausland Libyen als Bewährungsprobe für GASP Die Bewährungsprobe der Gemeinsamen Europäischen Außenpolitik in Libyen, Syrien und Palästina - eine Analyse.
Wirtschaft Heilsamer Schock: EU muss aus Griechenland lernen Für die EU kann die Causa Griechenland zu einem entschiedeneren, schnelleren und konsequenteren Management der Euro-Schuldenkrise führen.
Wirtschaft Salzburger Trilog: "Radikal umdenken" In der Bevölkerung, aber auch bei Politikern und Wirtschaftsexperten geht die Angst um, dass sich die Krise noch weiter verschärft.
Politik Kroatien: "Menschen profitieren von EU" Außenminister und Vize-Premier Gordan Jandrokovic rechnet, dass zwei Drittel der Kroaten für den EU-Beitritt stimmen werden.
Politik Georgien: "EU und NATO sind Prioritäten" Das Kaukasus-Land strebt eine rasche euro-atlantische Integration an. Von Österreich erwartet man Investitionen.