Europa von innen Europa von innen: "Österreich könnte mehr bewirken" Johannes Hahn hat sich in Brüssel bestens eingelebt.
Politik Österreicher Top-Favorit für EU-Spitzenjob Einen Karrieresprung hat Botschafter Mayr-Harting vor sich. Er soll die gesamte Union bei der UNO vertreten.
Wirtschaft Portisch: "Mehr Europa" als Weg aus der Krise EU-Zukunft: Hugo Portisch fordert von Politikern, nicht vor Demagogen zurückzuweichen und den Menschen die Wahrheit zu sagen.
Wirtschaft Forschungsgeld: Österreich profitiert stark Das EU-Budget für Forschung wird ab 2014 verdoppelt. Heimische Wissenschafter und Unternehmen sahnen ab.
Wirtschaft Berggruen: "Europa braucht Steuer-Union" Der Investor Berggruen will der EU Wege aus der Krise aufzeigen: Mehr Integration, mehr Reformen, mehr Leadership der Politiker.
Wirtschaft Der Euro braucht klare Botschaften Seit vielen Monaten versuchen die Staats- und Regierungschefs sowie ihre Finanzminister die Krise zu lösen. Ohne Ergebnis.
Europa von innen Europa von innen: Polit-Gerangel um UNO-Botschafter Der Posten des UNO-Botschafters gehört zu den Top-Jobs der österreichischen Diplomatie.
Ausland Libyen als Bewährungsprobe für GASP Die Bewährungsprobe der Gemeinsamen Europäischen Außenpolitik in Libyen, Syrien und Palästina - eine Analyse.
Politik Harakiri der EU Viele europäische Politiker sind destruktiv: Sie tun alles, um die EU zu zerstören.
Wirtschaft Heilsamer Schock: EU muss aus Griechenland lernen Für die EU kann die Causa Griechenland zu einem entschiedeneren, schnelleren und konsequenteren Management der Euro-Schuldenkrise führen.
Wirtschaft Salzburger Trilog: "Radikal umdenken" In der Bevölkerung, aber auch bei Politikern und Wirtschaftsexperten geht die Angst um, dass sich die Krise noch weiter verschärft.
Politik Kroatien: "Menschen profitieren von EU" Außenminister und Vize-Premier Gordan Jandrokovic rechnet, dass zwei Drittel der Kroaten für den EU-Beitritt stimmen werden.
Politik Georgien: "EU und NATO sind Prioritäten" Das Kaukasus-Land strebt eine rasche euro-atlantische Integration an. Von Österreich erwartet man Investitionen.
Politik Sorge um deutsche Liberale Klaus Kinkel, ein FDP-Urgestein, redet Klartext: "Den deutschen Liberalen geht es nicht gut." Vor allem die Außenpolitik kritisiert er scharf.
Politik Nötiger Machttransfer Nationale Parlamente, adieu: Das EU-Parlament muss oberste Kontrolle sein.
Statistik Österreicher prüft künftig alle Statistiken Der Sektionschef im heimischen Finanzministerium, Thomas Wieser, wird Vorsitzender der europäischen Aufsichtsbehörde für Statistik.
Europa von innen Europa von innen: 140 Soldaten vor neuem Einsatz im Libanon Innerhalb Österreichs, unter den Parteien, ist die Sicherheits- und Verteidigungspolitik von Norbert Darabos umstritten. Nicht so im Ausland.