Politik Sorge um deutsche Liberale Klaus Kinkel, ein FDP-Urgestein, redet Klartext: "Den deutschen Liberalen geht es nicht gut." Vor allem die Außenpolitik kritisiert er scharf.
Politik Nötiger Machttransfer Nationale Parlamente, adieu: Das EU-Parlament muss oberste Kontrolle sein.
Politik Kosovo: "Sind gleich mit allen Europäern" Ministerpräsident Hashim Thaçi hofft auf eine rasche Visa-Liberalisierung und auf Investitionen aus Österreich.
Wirtschaft Ein solider Haarschnitt Nach dem Gipfel sieht die EU besser aus, zum Strahlen braucht sie mehr.
Europa von innen Europa von innen: "Österreich könnte mehr bewirken" Johannes Hahn hat sich in Brüssel bestens eingelebt.
Europa von innen Europa von innen: Empfehlung für Sajdik Der derzeitige China-Botschafter wird für den Posten als UNO-Botschafter empfohlen.
Europa von innen Europa von innen: Erwin Prölls Lobbying für EU-Förderungen Ein Jahr lang warb der LH für die Beibehaltung der EU-Förderungen für alle Regionen.
Wirtschaft Ja zu Referenden Keine Sorge, die Griechen sind fähig, über Europa und den Euro abzustimmen.
Europa von innen Europa von innen: Brüssel lockt mit Super-Euro-Job Thomas Wieser könnte die Leitung des die Euro-Gruppe-Komitees übernehmen. Finanzministerin Fekter würde ihren Mastermind verlieren.
Europa von innen Europa von innen: 140 Soldaten vor neuem Einsatz im Libanon Innerhalb Österreichs, unter den Parteien, ist die Sicherheits- und Verteidigungspolitik von Norbert Darabos umstritten. Nicht so im Ausland.
Europa von innen Europa von innen: New Yorker Nachspiel Nicht Catherine Ashton, sondern der Ratspräsident ist der erste Mann in der EU und Ansprechpartner bei Krisen.
Europa von innen Europa von innen: EU-Kakofonie Als "Kakofonie" bezeichnete Europa-Abgeordneter Martin Schulz das aktuelle Kompetenz-Wirrwarr in der EU.
Europa von innen Europa von innen: Eiszeit zwischen EU und Ukraine Das ersehnte Freihandelsabkommen mit der EU dürfte es für die Ukraine so bald nicht geben.
Europa von innen Europa von innen: ÖVP-Rebellen wollen Republik Europa Gebracht hat die Politik der kleinen Schritte bisher noch nichts. Die Bewegung "nova europa" fordert eine "Europäische Republik".
Europa von innen Europa von innen: Polit-Gerangel um UNO-Botschafter Der Posten des UNO-Botschafters gehört zu den Top-Jobs der österreichischen Diplomatie.
Politik Harakiri der EU Viele europäische Politiker sind destruktiv: Sie tun alles, um die EU zu zerstören.
Statistik Österreicher prüft künftig alle Statistiken Der Sektionschef im heimischen Finanzministerium, Thomas Wieser, wird Vorsitzender der europäischen Aufsichtsbehörde für Statistik.