Politik Der Oslo-Effekt in Skandinavien Über den Umgang mit Populisten und extremen Rechten wird heiß diskutiert. Die Frage lautet: Isolation oder Dialog.
Wirtschaft "Wir Griechen sind schon genug bestraft" Kein Euro, der von Österreich nach Griechenland fließt, wird verloren gehen, verspricht der griechische Außenminister Lambrinidis in Wien.
Wirtschaft Berggruen: "Europa braucht Steuer-Union" Der Investor Berggruen will der EU Wege aus der Krise aufzeigen: Mehr Integration, mehr Reformen, mehr Leadership der Politiker.
Politik Barroso lässt Atomgegner abblitzen Die Atompolitik stand beim Treffen von Kanzler Faymann mit dem EU-Kommissionschef im Zentrum. Keine Chance hat eine EU-weite Anti-Atom-Initiative.
Wirtschaft Tumpel-Gugerell: "EU-Gipfel muss nachhaltige Lösung bringen" Interview - Die ehemalige EZB-Direktorin Tumpel-Gugerell ist gegen eine Umschuldung Griechenlands.
Politik Euro-Rettung: Die Pleite der Politiker Erfolglose Krisenmanager und Politik dürfen den Euro nicht in Geiselhaft nehmen.
Wirtschaft Der Euro braucht klare Botschaften Seit vielen Monaten versuchen die Staats- und Regierungschefs sowie ihre Finanzminister die Krise zu lösen. Ohne Ergebnis.
Ausland Libyen als Bewährungsprobe für GASP Die Bewährungsprobe der Gemeinsamen Europäischen Außenpolitik in Libyen, Syrien und Palästina - eine Analyse.
Wirtschaft Heilsamer Schock: EU muss aus Griechenland lernen Für die EU kann die Causa Griechenland zu einem entschiedeneren, schnelleren und konsequenteren Management der Euro-Schuldenkrise führen.
Wirtschaft Hilfspaket: Sonder-Gipfel am Donnerstag in Brüssel Trotz des am Freitag verabschiedeten italienischen Sparpaketes ist die Schuldenkrise in Europa nicht gelöst.
Wirtschaft Leichtfertiges Machtspiel der Großen zum Schaden der ganzen EU Es gibt drei Gründe für die dramatische Lage der EU.
Wirtschaft Athen: Mitsprache gegen Vertrauenskrise Griechenland will Referenden über künftige Reformen einführen, kündigt EU-Abgeordneter Dimitris Droutsas an.
Politik Kampf gegen die Laser-Hooligans Störer blenden immer öfter Piloten durch Laser-Blitze. Das ist eine Gefahr für die Sicherheit. Strafen werden gefordert.
Politik Schwarzenberg "bedauert" Politik in Europa Tschechiens Außenminister Schwarzenberg macht sich Sorgen über das Image von Politikern und den Zustand Europas.
Politik Kosovo: "Sind gleich mit allen Europäern" Ministerpräsident Hashim Thaçi hofft auf eine rasche Visa-Liberalisierung und auf Investitionen aus Österreich.
Politik Frankreich klagt Europa-Parlament Der Streit um Straßburg als Tagungsort der Abgeordneten eskaliert. Paris geht vor den Kadi, die Parlamentarier wehren sich.
Wirtschaft Euroland wird neu geplant Haftungen für Milliarden aus dem Rettungsfonds der EU könnten Steuerzahler belasten, in Österreich mit 200 Millionen Euro.