Katharina Salzer begann 1999 im KURIER und war viele Jahre für die Chronik in Niederösterreich unterwegs. Sie war stellvertretende Chronik-Ressortleiterin, bis sie 2019 in das Sonntags-Ressort wechselte.
Chronik | Wien
Warum eine Wienerin Insekten züchtet, für Falter eine eigene Wiese organisiert und ein Kinderbuch geschrieben hat.
Mein Sonntag
Was tun, wenn die Software des Autos abstürzt? Kaugummi und Strumpfhosen helfen nicht.
Gräber, Blüten - und die Diskussion über den besten Zeitpunkt für einen Spaziergang.
Hier spielt das Tier die Hauptrolle: Ein Leser filmte den Fuchs im Lainzer Tiergarten.
Das kulinarische Mitbringsel aus den USA macht sich auch in Österreich gut.
Wer einmal begonnen hat, im Straßenbild auf sie zu achten, entdeckt sie ständig: Zigarettenreste. Das geht auch Lesern so.
Das Tier setzt sich ganz nahe zu den Menschen. Und ist nicht zu verjagen. Eine Wildtierexpertin gibt Verhaltenstipps.
Chronik | Österreich
Der März ist viel zu trocken. Schon in den Frühlingen zuvor gab es zu wenig Niederschlag. Ist das ein Ausblick auf das künftige Klima?
Was Zigaretten mit Sport zu tun haben.
Der Lust daran auszupflanzen wächst. Noch ist es zu früh, aber man kann sich schon die besten Plätze im Garten reservieren.
Chronik | Welt
Nicht nur Anna Sorokin hat Millionäre um Geld erleichtert. Seit Jahrhunderten führen Blender und Betrügerinnen Reiche hinters Licht.
Es kann doch nicht so schwierig sein. Vor einigen (wenigen) Jahren war doch elegantes Eislaufen auch kein Problem.
Leben | Gesellschaft
Rosen, Tulpen, Nelken reisen um die halbe Welt, um am Valentinstag die Liebsten zu erfreuen. Muss das sein?
Gut gekleidet durch den Winter Richtung Frühling laufen. Am besten mit Handschuhen.
Wer Hansi heißt, isst unter Umständen gerne Nüsse und wird bei Bedarf um getauft.
Überall wird geduzt: in Geschäften und Lokalen, in der Werbung, online sowieso. Stirbt die Höflichkeitsform aus?
Wer einen Teil des Wiener Telefonbuchs auswendig lernt, braucht vor allem eines: Musik.