Wien Aufregung im Prater: Der alte Blauglockenbaum musste gefällt werden Unbekannter Täter hatten mit einer Säge so tief in den Stamm des Baumes geschnitten, dass er drohte, umzufallen.
SPÖ-Wahlprogramm Wiener SPÖ setzt im Wahlkampf auf Themen-Melange Bürgermeister Michael Ludwig will auf rote Kernthemen setzen – und auf Sicherheit.
Analyse Ein Pool am Gürtel: Köpfler in den Wiener Wahlkampf In Wien jagt ein Event das nächste. Wer auffallen will, muss provozieren – etwa mit einem Pool am Gürtel. Eine Analyse.
Wien Wien: Erlass der Schanigartengebühr "viel zu kompliziert" ÖVP fordert Gebührenbefreiung ohne vorherige Prüfung. Die aktuelle Vorgangsweise sei nicht praktikabel.
Wien Obdachloser Mann von Polizist misshandelt Der Polizist soll das Gesicht des Mannes mit einem mit Pfefferspray eingesprühten Handschuh eingerieben haben.
Wien Das Café Bräunerhof bleibt vorerst geschlossen Dem Traditionscafé in der Innenstadt fehlen die Gäste. Über den Sommer bleibt es zu. Andere haben ihre Öffnungszeiten verkürzt.
Österreich Politik verteilt Gutscheine: Kurbeln sie wirklich die Wirtschaft an? Die einen spendieren sie für den Besuch beim Wirten, die anderen für den Hotelaufenthalt. Wie sinnvoll das ist, hat sich der KURIER angesehen.
Analyse Querfeld vs. Regierung: Die Cafetiers proben den Aufstand Nach Anfeindungen gegen den Chef des Café Landtmann gehen die Kaffeehausbesitzer in die Offensive. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Für die ÖVP könnte das zum Problem werden.
Wien Querfeld gegen Regierung: Was die Cafetiers ärgert Der Chef des Café Landtmann hat eine Kontroverse mit der Bundesregierung. Manche wollen nun lieber nicht mehr über die Probleme der Branche sprechen, andere zeigen sich solidarisch.
Wien 9,90 Euro für eine Stunde im Kaffeehaus Im Café Vollpension zahlt man bis 15. Juni pro Stunde, nicht pro Kaffee. So will man die Krise überstehen
Wien Bezirksvorsteherin des 4. Bezirks ist „offen“ für Gastro-Meilen Allerdings nur, wenn die Aktion nicht zu Lasten der Anrainer gehe. Cafetier Querfeld ist für Gastgarten-Vergrößerung nach Ladenschluss
Österreich Wiener Wirte wollen Gastgärten statt Autos auf der Straße In der Krise brauchen die Wirte mehr Platz für ihre Gastgärten. Manche wollen dafür jetzt Straßen für Autos sperren. In Berlin und Rotterdam sind ähnliche Konzepte in Umsetzung.
Österreich Wie die Corona-Krise den öffentlichen Raum neu verteilt Begegnungszonen, Pop-up-Radwege, autofreie Stadtplätze. Die Krise wirkt sich auf den Verkehr aus.
Wien Wie die Wiener ÖVP die Bezirke aufpolieren will Jeder Bezirk soll eine „Grätzel-Million“ aus dem "Gemeindepaket" bekommen, das der Bund zur Verfügung stellt
Wien Wie ein Wiener Beisl humorvoll die Bundespolitik kommentiert Im Café Monic in der Gumpendorfer Staße müssen alle Gäste um 23 Uhr das Lokal verlassen - bis auf Kanzler und Präsident.
Hotels sperren Ende Mai auf: Wie gut sind sie vorbereitet? Zu Pfingsten dürfen Beherbergungsbetriebe wieder öffnen. Warum Hotelbars früher Sperrstunde haben und wo man Masken tragen muss.
Analyse Warum uns Abstand halten so schwerfällt Viele sitzen abends am Donaukanal. Nicht alle halten den Mindestabstand ein. Was schlechte Vorbilder, wenig Sozialkontakte und unklare Regeln damit zu tun haben.