Wien Baden wie damals: Warum Schwimmen im Donaukanal Tradition hat Ein Verein animiert dazu, in dem Flussarm mitten in Wien schwimmen zu gehen. Das war bereits im 18. Jahrhundet ein großes Ding.
Wien Autofreie Wiener City: Auf dem Weg zum Freilichtmuseum? Wiens Innere Stadt wäre gerne ein ganz normaler Bezirk – das ist sie aber nicht. Sie ist Einkaufsmeile, historisches Zentrum, Immobilienentwicklungsgebiet. Und sie ist heftig umstritten
Wien Ein Pop-up-Biergarten mit Foodtrucks für den 22. Bezirk Aus dem ehemaligen "Napoleon" am Kagraner Platz über den Sommer ein Biergarten. Bertrieben wird er von Familie Querfeld.
Wien "Le Bistrot": Neues Café in der Gastro-Wüste des Botschaftsviertels Goran Martinovic eröffnete ein kleines französisches Bistro in der Neulinggasse im 3. Bezirk
Interview Berndt Querfeld: "Auch ein 2-Meter-Mann hält nicht alles aus" Der Chef des Café Landtmann stand zuletzt öffentlich in der Kritik und hat eine Rüge der Regierung kassiert. Mit dem KURIER sprach er über Austeilen, Einstecken und den Sommer in der Stadt.
Wien 9,90 Euro für eine Stunde im Kaffeehaus: Vollpension verlängert um zwei Wochen Vor zwei Wochen hat das Café in der Schleifmühlgasse im 4. Bezirk eine Flatrate eingeführt, um die Krise zu überstehen.
Wien Gastronomie - nur halb zurück aus der Krise Die Hälfte aller Wiener Kaffeehäuser ist noch nicht im Regelbetrieb, die Vollpension verlängert ihr Stunden-Konzept
Inland Reisen, Kultur, Wirtschaft: Wann werden wir wieder unbeschwert leben? Die kommende Woche bringt viele Lockerungen. Experten warnen aber: Die Bedrohung ist nicht vorbei. Wann wird das Leben wieder so unbeschwert, wie es vielleicht nie war?
Wien Aufregung im Prater: Der alte Blauglockenbaum musste gefällt werden Unbekannter Täter hatten mit einer Säge so tief in den Stamm des Baumes geschnitten, dass er drohte, umzufallen.
SPÖ-Wahlprogramm Wiener SPÖ setzt im Wahlkampf auf Themen-Melange Bürgermeister Michael Ludwig will auf rote Kernthemen setzen – und auf Sicherheit.
Analyse Ein Pool am Gürtel: Köpfler in den Wiener Wahlkampf In Wien jagt ein Event das nächste. Wer auffallen will, muss provozieren – etwa mit einem Pool am Gürtel. Eine Analyse.
Wien Wien: Erlass der Schanigartengebühr "viel zu kompliziert" ÖVP fordert Gebührenbefreiung ohne vorherige Prüfung. Die aktuelle Vorgangsweise sei nicht praktikabel.
Wien Obdachloser Mann von Polizist misshandelt Der Polizist soll das Gesicht des Mannes mit einem mit Pfefferspray eingesprühten Handschuh eingerieben haben.
Wien Das Café Bräunerhof bleibt vorerst geschlossen Dem Traditionscafé in der Innenstadt fehlen die Gäste. Über den Sommer bleibt es zu. Andere haben ihre Öffnungszeiten verkürzt.
Österreich Politik verteilt Gutscheine: Kurbeln sie wirklich die Wirtschaft an? Die einen spendieren sie für den Besuch beim Wirten, die anderen für den Hotelaufenthalt. Wie sinnvoll das ist, hat sich der KURIER angesehen.
Analyse Querfeld vs. Regierung: Die Cafetiers proben den Aufstand Nach Anfeindungen gegen den Chef des Café Landtmann gehen die Kaffeehausbesitzer in die Offensive. Von der Politik fühlen sie sich im Stich gelassen. Für die ÖVP könnte das zum Problem werden.
Wien Querfeld gegen Regierung: Was die Cafetiers ärgert Der Chef des Café Landtmann hat eine Kontroverse mit der Bundesregierung. Manche wollen nun lieber nicht mehr über die Probleme der Branche sprechen, andere zeigen sich solidarisch.