Österreich Eine Woche Gastro-Öffnung: Sieben magere Tage Den Wirten fehlen Touristen und heimische Gäste. Wo man draußen im Grünen sitzen kann, läuft das Geschäft besser als in den Innenstädten.
Wien Die Gastronomie in der Krise: Aufgesperrt und zugemacht Das Café Museum hat wieder geschlossen. Andere Lokale – darunter zwei der Familie Huth – öffnen gar nicht erst.
Wien Butterbrot-Eis statt Bratlfettn-Brot in der Prater Hauptallee Wie aus einem urigen Espresso eine moderne Eisdiele geworden ist.
Wien Ein Flasche Prosecco zum Herunterdrücken In der Johannesgasse in der Inneren Stadt jetzt ein Sprudel-Automat. Drei Sorten kann man sich "herunterladen".
Wien Holpriger Start ins Gastro-Leben: Dort zu leer, da zu voll Nicht in alle Lokale kehrten die Gäste am ersten Wochenende zurück. Gut besucht waren vor allem die gehobene Gastronomie.
Wien Wiener Raimund Theater bietet seine Original-Lampen zum Verkauf an 40 Wandleuchten, die als Notbeleuchtung dienten, können in der Vintage-Handlung Glasfabrik erstanden werden.
Österreich Freitag ist Aufsperrstund': Alles über die Regeln und das Wirte-Paket Die Rückkehr der Gäste: Nach neun Wochen darf am Freitag die Gastronomie wieder eröffnen. Mit strengen Auflagen und einem angekündigten Hilfspaket.
Österreich 20 Wirte und Gäste berichten, was sie aneinander vermisst haben Liebeserklärungen: Gastronomen und Gäste erzählen, was sie ihnen in den Quarantäne-Wochen fehlte.
Österreich Gastro-Öffnung: Das vorläufige Ende des Steh-Achterls Mit dem Wirt an der Schank zu stehen, ist nicht erlaubt. Strafen gibt es aber keine.
Österreich Wirbel um Gastro-Öffnung: Wirte müssen ihre Gäste kontrollieren Gastronomen müssen sicherstellen, dass Abstands- und Maskenregeln eingehalten werden. Geplant war auch eine Registrierungspflicht – die Regierung zog den Vorschlag in letzter Sekunde zurück.
Österreich "Chaos" Kindergarten: Betreuung ohne Masterplan Elementarpädagoginnen sind verunsichert und wünschen sich einheitliche Regeln für Kinder in der Corona-Krise.
Meinung Begegnungszonen und Fahrradstreifen: Wien-Wahlkampf in der Krise Wiens Vizebürgermeisterin Birgit Hebein prescht immer wieder mit temporären Projekten nach vorn. Das hat einen Grund.
Stadtplanung Wie Bäume im Wiener Asphalt überleben sollen In der Pelzgasse entsteht Wiens erste Schwammstraße. Bäume werden dort unterirdisch bewässert
Wien "Paradebeispiel Thaliastraße": Mehr Umsatz, weniger Leerstand Die Umgestaltung von Einkaufsstraßen zahlt sich laut Wirtschaftskammer aus. Die Thaliastraße könnte ein Vorzeigeprojekt werden.
Österreich Gastronomie: Plachutta öffnet nicht alle Standorte sofort Am 15. Mai dürfen Lokale wieder aufsperren. Doch immer mehr Gastronomen - von Figlmüller bis Plachutta - zeigen sich zurückhaltend. Auch Figar könnte nur das Stammlokal öffnen.
Reportage Es gibt nur zwei Gründe, einkaufen zu gehen Weder die Bitte zur Desinfektion noch die Pflicht, Maske zu tragen, hielt die Menschen ab, am ersten Tag ohne Ausgangsbeschränkungen einkaufen zu gehen.
Österreich Lange Warteschlangen vor Einkaufszentren und Möbelhäusern Die neue Normalität heißt Warten auf das Aufmachen: Shopping Citys wurden regelrecht gestürmt.