Analyse Coronavirus: Die Zahlen werden wieder steigen Oster-Nachwehen? In Wien gab es zuletzt wieder mehr Neuerkrankte. Sorgen muss man sich keine machen – zumindest noch nicht.
Österreich Das absolute Hauchverbot: War's das mit der berühmten Gastlichkeit? Die Lokale öffnen am 15. Mai. Unter strengen Auflagen: Kellner müssen mit Maske servieren, am Tisch darf man nur zu viert sitzen.
Österreich Wie die Gastronomen auf die Lokal-Öffnung reagieren Ab 15. Mai dürfen Lokale wieder aufsperren - allerdings unter bestimmten Bedingungen.
Wien Balkonkonzerte mit Fensterbank-Plätzen Ernst Molden spielt in Erdberg auf, „Die Strottern“ - ein Wienerlied-Duo - am Montag für Senioren in Atzgersdorf
Wien Abriss der historischen AKH-Klinik hat begonnen Dabei wurde dem Gebäude zuletzt sogar noch noch attestiert erhaltenswürdig zu sein - im "öffentlichen Interesse"
Wien Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer: Eine Frage des Platzes In der Initiative "Mehr Platz für Wien" engagieren sich Interessierte und Experten. Sie wollen die Verkehrsflächen besser aufteilen.
Wien Bundesgärten ohne Wache, Freibäder ohne Baden Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will Bäder öffnen - auch wenn man nicht schwimmen darf.
Wien Zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben: Die Gastronomie leidet unter Corona Große Abstände, viele Regeln: Für viele Gastronomen rechnet sich der Betrieb so nicht.
Österreich Abends, allein, auf Abstand: Wie die Gastronomie hochgefahren wird Restaurants offen, Bars zu? Derzeit laufen die Verhandlungen zwischen Wirten und Politik. Der KURIER hat die Details.
Wien Wo man einander gerne begegnet – und wo nicht Die temporären Begegnungszonen sind Zankapfel - in der rot-grünen Stadtregierung und zwischen Vizebürgermeisterin und Bezirken.
Wien Wie die Thaliastraße eine Straße zum Verweilen werden soll Ab 2021 wird die wichtige Ottakringer Einkaufstraße in mehreren Etappen umgebaut
Wien Auf Distanz mit den Begegnungszonen So richtig angenommen werden die 14 temporären Begegnungszonen in Wien (noch) nicht. Die Vizebürgermeisterin plant dennoch eine Ausweitung.
Lokalaugenschein Geöffnete Bundesgärten: Nur die Harten gingen in den Garten Der Ansturm in den Bundesgärten blieb aus, die Polizei fährt Streife und die Bundesgärtner schieben Türlsteher-Dienste
Wien Viel Aufregung, wenig Besucher: Die Bundesgärten blieben fast leer Nur wenige Wienerinnen und Wiener trotzten am Dienstag den niedrigen Temperaturen.
Österreich Corona-Spontanhilfe: Wenn einem plötzlich das Geld ausgeht Mehr als eine halbe Million Menschen hat keinen Job. Mit dem Roten Kreuz hat der KURIER deshalb eine Hilfsaktion gestartet.
Wien Lokalaugenschein: Wenig Begegnung in Wiener Begegnungszonen Am Freitag wurden die ersten Wiener Straßen umgerüstet. Das hat nicht jeder bemerkt. Der ÖAMTC ortet Tücken.