Waldviertlerin in Wien. Seit April 2011 in der KURIER Chronik. Immer interessiert an spannenden Geschichten aus und über Wien.
Chronik | Wien
36 Abgeordnete stimmten für den von ÖVP und Grünen eingebrachten Antrag, 52 dagegen.
Mein Freitag
3.800 Gackerl-Sackerl-Spender gibt es im Wiener Stadtgebiet. Wie viele Gackerl im Mistkübel landen.
Chronik | Österreich
Die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße ist gestartet. Ende des Jahres soll der Plan stehen.
Seit 62 Jahren lebt Monika Nowak in der Hofburg. Mit Alexander Van der Bellens Angelobung für seine zweite Amtszeit bekommt sie am Donnerstag einen neuen, alten Nachbarn.
Das Gastroprojekt Habibi & Hawara und das Ottakringer Café Ritter wurden von der Stadt unterstützt. Jetzt mussten beide Insolvenz anmelden.
Am Montag wird das Sanierungsverfahren eröffnet. Das Café bleibt wie gewohnt geöffnet.
Niemals würden Eltern ihr Kind in eine Baumscheibe steigen lassen, weil unbestritten würde es dort in Hundekot steigen.
Ehemalige Mitarbeiterin erhebt schwere Vorwürfe gegen Kindergartenbetreiber „Minibambini“. ÖVP plant Misstrauensantrag gegen Wiederkehr
Scharfe Kritik vom Stadtrechnungshof an Kindergartenbetreiber. Die Opposition fordert einen Förderstopp, die Stadt prüft etwaige Rückzahlungen.
Der Integrationsfonds hat Anzahl und Dauer der Alphabetisierungskurse erhöht, weil viele nicht lesen und schreiben können.
Der neuerliche Umbau ist die letzte Chance für das Einkaufszentrum im Kärntner-Ring-Hof.
Nach einigen Jahren Pause gibt es in Wien wieder einen "Abreiß-Kalender" im Handel. Abgerissene historische Häuser werden wohl viel zu oft durch durchschnittliche Neubauten ersetzt.
Der Auftritt der Wiener Chormädchen beim Neujahrskonzert lässt die Hoffnung auf echte Gleichstellung aufkeimen.
Einige Hundert Menschen sind derzeit in Wien akut von Obdachlosigkeit betroffen.
Die fehlende Wertschätzung für Elementarpädagoginnen rächt sich jetzt.
Ein Neujahrsservice an die 48er für den Service, den uns die 48er das ganze Jahr über bieten.
Erstmals seit vielen Jahren könnte es in Österreich wieder mehr Obdachlose geben. Zahl der Delogierungen ist in Wien gestiegen.