Bilanz
Der Februar war zu warm und zu trocken. Es gab bis zu 33 Grad Temperaturunterschied in nur einer Woche.
Chronik | Österreich
Es gibt tatsächlich auch erfreuliche Corona-Folgen: Viele Tiere wurden aus den Heimen geholt.
Mit der öffentlich zugänglichen Teststraße bereitet sich der Vita Club Salzburg auf eine mögliche Wiedereröffnung vor.
Wie man trotz Corona Spaß haben kann, zeigen eine Make Up-Künstlerin sowie Vereine mit Mitmach-Programmen für Kinder.
Rückblick
Mehrere Zoobetreiber freuten sich über Nachwuchs, Vereine wiederum halfen Tieren in Not.
Chronik | Wien
Die großen Themen des zu Ende gehenden Jahres: 36 Fragen zu einem fürwahr fragwürdigen Jahr.
Fitnessstudios sind in Summe heuer mehr als vier Monate geschlossen. Betreiber fordern Zusage für Öffnung im neuen Jahr.
KURIER-Karikaturist Michael Pammesberger tauschte im Kärntner Gailtal Zeichenfeder gegen Schneeschaufel.
Weihnachten naht, doch Notleidende können sich oft keine Geschenke leisten. Ein Überblick, wie Sie anderen Freude bereiten können.
Hauptsache Auslauf: Einige Vorschläge, wie man am Wochenende erlaubt und unkompliziert Sport betreiben kann.
Polizei bestätigt Einsatz vor dem Lokal in der Strozzigasse. Der Wirt ist wegen eines Gerichtsstreits mit Sigi Maurer bekannt.
Ab sofort ist "Wien in Zahlen" kostenlos erhältlich. Erstmals gibt es übrigens auch Folder mit Daten zu jedem einzelnen Bezirk.
St. Wolfgang will nicht Ischgl sein. Der Cluster weitet sich unterdessen auf andere Bundesländer aus. Die Stornos mehren sich.
Gelten soll sie in Velden, Krumpendorf, Pörtschach und am Klopeiner See, vermutlich in St. Kanzian. Strafen sind nur „Ultima Ratio“.
Es gibt immer mehr regionale Regeln. In Kärntner Urlaubsorten gilt Maskenpflicht, in OÖ kommt die Gästeregistrierung in Lokalen.
Chronik | Niederösterreich
Auf der B26 im Bezirk Neunkirchen gab es einen Murenabgang. Die Feuerwehren stehen im Großeinsatz.
Virologin Monika Redlberger-Fritz in der ZIB2 zur steigenden Zahl der Corona-Fälle und über die zu große Sorglosigkeit der Bevölkerung.