Kritik Operntriumph: Der Platz für Helden ist die Leichenhalle Die Pariser Oper zeigt Wagners „Lohengrin“ in der Inszenierung von Kirill Serebrennikow und mit Piotr Beczala in der Titelrolle.
Leitartikel Ein Plädoyer für Langeweile Die Politik hetzt allzu oft den Themen auf Social Media hinterher, statt besonnen zu agieren. Gut Ding braucht (Lange-)Weile.
Leitartikel Freiheitliche Jugend: Gift und Galle im Milch- und Honigland Dieser anlaufende Wahlkampf droht besonders destruktiv zu werden. Wie sehr, das liegt aber nicht nur an der FPÖ, sondern am Umgang mit ihr.
Nachtkritik "Griechische Passion" in Salzburg: Ein Riesenerfolg Die letzte szenische Opernpremiere der Salzburger Festspiele war die beste: Standing Ovations für die Neuproduktion der Oper von Martinů.
Nachtkritik "Falstaff" in Salzburg: Ein Missverständnis Die Premiere der Verdi-Oper erntete bei den Festspielen viele Buhs. Der Protest richtete sich vor allem gegen Regisseur Marthaler
Leitartikel Wär schön, wenn wir „normal“ wären Die politische Debatte verliefe völlig anders, wenn sie von Vernunft statt von Abgrenzung und Machterhalt beherrscht wäre.
Nachtkritik "Macbeth" in Salzburg: Großer Erfolg für Dirigenten Jordan Zweite Opernpremiere bei den Salzburger Festspielen: Der meiste Applaus gebührt dem Orchester und dem Mann am Pult.
Interview Elīna Garanča: „Je länger das Publikum nicht atmet, desto besser“ Die Mezzosopranistin über ihren ersten Auftritt bei den Bayreuther Festspielen, neue Technologien in der Oper und Besucherclans
Kritik "Walküre" in Bayreuth: Gott geht in Pension Triumph für Tomasz Konieczny als Wotan – und gegen die Regie von Valentin Schwarz protestiert vorerst niemand mehr.
Kritik "Rheingold" in Bayreuth: Viel Theater, wenig Musik Zweite Auflage für den "Ring des Nibelungen" in der Regie von Valentin Schwarz. Das Dirigat von Pietari Inkinen enttäuschte.
Kultur Kritik zu "Parsifal" in Bayreuth: Zum Baum wird hier die Zeit Die Bayreuther Festspiele eröffneten mit „Parsifal“ als Computerspiel mit „augmented reality“ für einen Teil der Besucher – und mit fabelhaften sängerischen Leistungen, allen voran von Elina Garanča.
Nachtkritik "Parsifal" in Bayreuth: Wagner meets "Mad Max" Die Bayreuther Festspiele wurden mit einem Experiment eröffnet: Eine Oper mit "augmented reality". Klappt gar nicht übel.
Opernfestspiele "Aida" in München: Drinnen ein Kriegsdrama, draußen ein Volksfest Die Bayerische Staatsoper feiert bei den traditionsreichen Festspielen einen großen Erfolg mit „Aida“.
Leitartikel Asphalt-Cowboys: Wenn Straßen zu Kampfzonen werden Das Auto ist ein Symbol für Vieles, was falsch läuft: Ideologie statt Vernunft, Egozentrik statt Gemeinsamkeit. Runter vom Gas!
Leitartikel Was für ein Theater oder: Die große Empörungskultur Die Nebentöne um Maria Happels Abgang vom Reinhardt-Seminar irritieren – ebenso wie vorschnelle Urteile.
Leitartikel 37 Stimmen Vorsprung für Doskozil: Nur ein Etappensieg Nun hat sich Hans Peter Doskozil also tatsächlich an die Spitze der SPÖ getrotzt. Ein strahlender Gewinner sieht aber anders aus
Salzburger Pfingstfestspiele Cecilia Bartoli: Die trauernde (Kammer-)Sängerin Kritik: Glucks „Orfeo ed Euridice“ in der Inszenierung von Christof Loy und mit Bartoli als omnipräsente Protagonistin