Kommentar "Liste Bierlein" würde die Wahl gewinnen Was man sich von der Expertenregierung abschauen könnte (was aber leider nicht der Fall sein wird).
Kultur Korentschnigs Kunststoff zur Staatsoper: Wo die Liebe aufblüht Zu den tatsächlichen Äußerungen des designierten Wiener Opernchefs - und zu den Reaktionen darauf.
Kultur Nikolaus Bachler zu den Osterfestspielen: "Man muss das Ding reformieren“ Der künftige Chef des Salzburger Festivals über Reformen, sein Konzept und den Konflikt mit Christian Thielemann.
Analyse Salzburger Osterfestspiele: Macht macht Musik Der Führungskonflikt zwischen Christian Thielemann und Nikolaus Bachler geht in die nächste Runde.
Kultur Wiener Staatsoper: Roščić startet mit zehn Premieren und bringt Currentzis Beim KURIER-Tag gab der künftige Direktor Einblick in seine Pläne: Internationale Produktionen wichtiger Werke werden nach Wien geholt, Stone, Kosky und Welser-Möst kommen auch.
Meinung Marcel Hirscher, der große Unösterreichische Was der Rennläufer mit der Bildungspolitik zu tun hat. Und warum man ihn gar nicht genug würdigen kann.
Kultur Reinwaschung und Frivolitäten: Das waren die Salzburger Festspiele Von Oper bis Theater: Das waren die wichtigsten Aufführungen, die besten Sänger und die wichtigsten Inszenierungen.
Meinung Die #MeToo-Oper: Darf nur singen, wer nicht "singt"? Plácido Domingo ist zweifellos kein Einzelfall, das ganze System müsste unter Anklage stehen.
Meinung Das Auto und wir - ein Fall für die Therapie Der einzige Ort, der noch aggressionsbeladener ist als soziale Medien, ist die Straße. Wer weiß, wie lange noch.
Kultur "Simon Boccanegra" in Salzburg: Schuld ist wieder einmal das Handy Premiere von Verdis "Simon Boccanegra“: Eine moderne Version, die ziemlich alt aussieht. Die Kritik, plus: Erstes Resümee der Festspiele,
Kultur Der wilde Festspieltanz mit "Orphée": Hoch das Bein, treten Sie ein! Barrie Koskys hinreißende Inszenierung von Offenbachs „Orphée aux enfers“ bei den Salzburger Festspielen – die Kritik.
Kultur Nachtkritik: Viel Sex, viel Spaß, viel Applaus "Orphée aux enfers" bei den Salzburger Festspielen – ein großer Erfolg: Die Nachtkritik.
Kultur Anna Netrebkos Erschöpfung: Absagen, die die Opernfans aufregen Wenn die ka Netrebko hab’n, geh i wieder ham: Die Analyse zu den Absagen im Opern-Business. Mit Gastkommentar von Ioan Holender.
Inland Nikolaus Bachler: "Der Nationalismus ist der Krebs" Österreichs international erfolgreichster Kulturmanager, über den gefährlichen Ruf nach dem starken Mann.
Kultur "Medée" in Salzburg: Darling, ich bin im... Festspielhaus Kritik: Kollektives Filmschauen bei Luigi Cherubinis Oper „Médée“.
Festspiele "Medee" in Salzburg: Das Festspielhaus wird zum Kino Luigi Cherubinis Oper bei den Festspielen: Viel Film und eine sehr gute Stimme - die Nachtkritik.
Kultur Jubel für die große Netrebko-Show in Salzburg Erster Auftritt des Superstars bei den Festspielen 2019. In einer konzertanten Aufführung, mit eigener Regie - die Kritik.