Salzburger Festspiele Puccini in Salzburg: Aller guten Dinge sind drei Eine grandiose Protagonistin, ein erstklassiges Dirigat, eine famose Regie – "Il trittico" wurde im Großen Festspielhaus zum Triumph. Die Kritik
Nachtkritik Salzburger Festspiele: "Il trittico" - ein Ereignis Die Premiere der Puccini-Kurzopern wurde vom Publikum bejubelt. Asmik Grigorian begeistert in allen drei Werken.
Kritik Die erste Opernpremiere: Blaubart mit Zombies Viel Applaus für Currentzis und sein Dirigat von Bartók und Orff – eine kühne Kombination zum Festspielauftakt.
Nachtkritik "Blaubart"-Premiere in Salzburg und ein Weltuntergang Am Dienstagabend war die mit Spannung erwartete Premiere mit Teodor Currentzis zu sehen.
Kritik "Reigen" in Gmunden: Ein "woker“ Schnitzler bringt #MeToo an den Traunsee Die aktuelle Theaterpremiere der Salzkammergut Festwochen Gmunden.
Kultur Welser-Möst: "Kunst kann nicht politische Probleme lösen" Franz Welser-Möst über den Auftritt von Currentzis und seine eigene Puccini-Premiere.
Leitartikel Corona: Ein Nachruf Mit der Abschaffung der Quarantänepflicht würde die Regierung endgültig das Motto „jetzt kümmert es uns nicht mehr“ ausrufen
Leitartikel Sommerlicher Neustart Was man im Urlaub auch tun könnte: Jene Dinge ändern, die man selbst beeinflussen kann. Etwa den Umgang miteinander
Kritik Ein Ereignis: Standing Ovations für Cecilia Bartolis Staatsopern-Debüt Kann sein, dass das Publikum immer noch applaudiert: Umjubeltes Hausdebüt einer großen Opernkünstlerin.
Kritik "Die letzten Tage der Menschheit": Krieg spielen in Berlin Der Theatermacher Paulus Manker zeigt in einer Industriehalle das unaufführbare Drama – phänomenal, erschreckend aktuell
Leitartikel Schlechte Nachrichten Das Vertrauen in die Medien ist wieder gesunken. Eine gefährliche Entwicklung, deren Aufarbeitung auch nach Selbstkritik ruft
Leitartikel Warum das Urteil im Prozess Depp/Heard weise und gefährlich ist Wenn sich zwei streiten, ereifern sich die Dritten.
Leitartikel Von Depp und Becker bis Kurz: An den Pranger Wie Amber Heard und Johnny Depp öffentlich Rosenkrieg führen, ist widerlich. Die Gerichtsbarkeit in sozialen Medien ist es auch.
Leitartikel Teamchef Ralf Rangnick: Eine unösterreichische Entscheidung Exzellenz statt Mittelmaß: Die Bestellung des neuen Coaches für Österreichs Fußballer könnte auch richtungsweisend für andere Bereiche sein.
Leitartikel Der Nitsch Er war ein zutiefst österreichischer Künstler: genial, regional, katholisch. Aber auch der Umgang mit ihm war nach Art des Hauses
Leitartikel Am Anfang ist das Wort Schweigen ist Silber, Reden ist Gold – zumindest bei akuten Konflikten. Auch wenn das nicht alle wahrhaben wollen
Zeitgeist "Lohengrin" in Salzburg: Der Schwanenritter vom Wienfluss Die letzte Produktion mit Christian Thielemann als künstlerischem Leiter der Osterfestspiele - die Kritik