Kultur Resümee Salzburger Festspiele: Ein Super-Sommer auch fürs Budget Das Festival wird vom Umsatz her das Ergebnis des Rekordjahres 2019 erreichen. In der Oper glückte nicht alles, im Schauspiel nicht viel.
Leitartikel Kultur und Krise Soll die Kunst in schlechten Zeiten primär ablenken? Oder muss sie relevanter werden? Betrachtungen zum Festspielfinale
Kritik "Aida" in Salzburg: Wenn es in einem Krieg nichts zu triumphieren gibt Applaus für die Sänger, geteilte Reaktionen auf die Inszenierung bei der Wiederaufnahme der Verdi-Oper. Die Kritik.
Kritik "Káťa Kabanová“ bei den Salzburger Festspielen: Im Dorf der Puppen Viel Applaus für Corinne Winters in der Titelrolle der Janáček-Oper – die Inszenierung von Barrie Kosky in der Felsenreitschule setzt auf Stereotype und Klischees.
Kritik Bayreuther "Ring"-Bilanz: Eine Menschendämmerung Es steht schlecht um die Welt, sagt Valentin Schwarz in seiner Inszenierung. Das wollten nicht alle sehen, es gab heftige Buhs. Damit ist der Regisseur in bester Gesellschaft
Nachtkritik "Götterdämmerung" in Bayreuth endete mit einem Buhorkan Finale beim "Ring des Nibelungen": Proteste gegen die Regie und ein kurzfristig eingesprungener Siegfried. Die Nachtkritik.
Kritik "Siegfried"-Premiere: Mei Bayreuth is ned deppat „Siegfried“ am Grünen Hügel erinnert milieumäßig durchaus an Mundl – und Regisseur Valentin Schwarz zeigt weiterhin seine Psychostudie des Wo-Tan-Clans rund um den „Godfather“.
Nachtkritik "Siegfried" in Bayreuth: Ein Triumph für Andreas Schager Des "Rings" dritter Teil kam am Mittwoch zur Premiere. Für den österreichischen Titelhelden gab es Jubel. Die Nachtkritik.
Kultur "Die Walküre" in Bayreuth: Gott und Gemetzel Ein Bühnenunfall zwang Wotan bei der „Walküre“ zu vorzeitiger Aufgabe – die Inszenierung bleibt packend wie ein Mafia-Krimi. Die Kritik.
Zeitgeist "Walküre" in Bayreuth: Wotan erschießt Siegmund und verletzt sich Zweiter Abend der neuen "Ring"-Inszenierung - wegen eines Bühnenunfalls sogar mit zwei Wotan-Darstellern. Der erste Eindruck.
Nachtkritik "Walküre" in Bayreuth: Wotan erschießt Siegmund und verletzt sich Zweiter Abend der neuen "Ring"-Inszenierung - wegen eines Bühnenunfalls sogar mit zwei Wotan-Darstellern. Der erste Eindruck.
Kritik Polarisierender "Ring"-Auftakt mit "Rheingold": Kindesentführung in Skyreuth Ein heftig polarisierender Auftakt zum neuen „Ring des Nibelungen“, Valentin Schwarz inszeniert „Rheingold“ als Familienaufstellung mit Wotan als bösem Clan-Chef.
Nachtkritik "Ring" in Bayreuth mit einer Kindesentführung Der neue "Ring des Nibelungen" begann in Bayreuth völlig ungewöhnlich. Ein erster Eindruck.
Salzburger Festspiele Puccini in Salzburg: Aller guten Dinge sind drei Eine grandiose Protagonistin, ein erstklassiges Dirigat, eine famose Regie – "Il trittico" wurde im Großen Festspielhaus zum Triumph. Die Kritik
Nachtkritik Salzburger Festspiele: "Il trittico" - ein Ereignis Die Premiere der Puccini-Kurzopern wurde vom Publikum bejubelt. Asmik Grigorian begeistert in allen drei Werken.
Kritik Die erste Opernpremiere: Blaubart mit Zombies Viel Applaus für Currentzis und sein Dirigat von Bartók und Orff – eine kühne Kombination zum Festspielauftakt.
Nachtkritik "Blaubart"-Premiere in Salzburg und ein Weltuntergang Am Dienstagabend war die mit Spannung erwartete Premiere mit Teodor Currentzis zu sehen.