Zeitgeist "Lohengrin" in Salzburg: Der Schwanenritter vom Wienfluss Die letzte Produktion mit Christian Thielemann als künstlerischem Leiter der Osterfestspiele - die Kritik
Kultur "Lohengrin" in Salzburg: Der Schwanenritter vom Wienfluss Die letzte Produktion mit Christian Thielemann als künstlerischem Leiter der Osterfestspiele - die Kritik
Leitartikel Ideologie frisst Inhalt: Der tiefe Graben Ob beim brutalen Will Smith, bei der lavierenden Anna Netrebko oder beim omnipräsenten Ai Weiwei: überall vergiftete Debatten
Kritik Ai Weiwei inszeniert Turandot: Pu-Tin-Pao und der Aufschrei gegen die Diktatur Der chinesische Künstler und Friedensaktivist inszenierte in Rom seine erste Oper als Vehikel für seine Abrechnung mit Missständen unserer Zeit.
Kritik Ai Weiwei inszeniert Turandot: Pu-Tin-Pao und der Aufschrei gegen die Diktatur Der chinesische Künstler und Friedensaktivist inszenierte in Rom seine erste Oper als Vehikel für seine Abrechnung mit Missständen unserer Zeit.
Interview Franz Welser-Möst: "Die Marke Netrebko ist ziemlich kaputt" Der Dirigent über die Ausladung von Putin-Freunden, den Krieg und Gefahren für die Demokratie.
Kritik In der U3 mit Wozzeck: Eine „Alltagsgeschichte“ in der Wiener Staatsoper Viel Applaus für die Neuproduktion der Alban-Berg-Oper mit Dirigent Philippe Jordan. Von Regisseur Simon Stone sieht man Bilder mit wenig Erkenntnisgewinn.
Kritik In der U3 mit Wozzeck: Eine „Alltagsgeschichte“ in der Wiener Staatsoper Viel Applaus für die Neuproduktion der Alban-Berg-Oper mit Dirigent Philippe Jordan. Von Regisseur Simon Stone sieht man Bilder mit wenig Erkenntnisgewinn.
Interview Sobotka: „Wir haben ein sehr eurozentristisches Bild der Lage“ Der Nationalratspräsident über den Besuch in Indien, Chancen für die österreichische Wirtschaft und die Position der EU zum Krieg.
Inland Zu Besuch in Indien: Wie die Atommacht auf Russlands Vormarsch reagiert Wie groß die Angst vor der Achse mit China ist. Wie Premier Modi seine Macht zementiert. Und wie das Milliardenland Corona im Griff hat.
Leitartikel Das Ende der Naivität Erst ein Virus, dann Putins Invasion – auf beides war die Welt schlecht vorbereitet. Wir haben aus Bequemlichkeit zu lange weggeschaut
Leitartikel In welcher Welt leben wir? Wir sind am Donnerstag in einer anderen Welt aufgewacht. Aber je irrer alles wird, desto besonnener müssen wir bleiben
Leitartikel Zwei Jahre Corona in Österreich: Wo ist der Chef? Zu Beginn entschieden die Politiker, was zu tun ist, dann die Experten, zuletzt die Bürger. Logischer wird’s dadurch nicht.
Leitartikel Keine Angst vor der Elite im Land der Nörgler Die Erfolge bei Olympia zeigen, was in einer Leistungsgesellschaft möglich ist. Aber warum herrscht im Sport Euphorie und sonst Neid?
Bürgerschreck Hans Neuenfels 1941–2022: So ein brillanter Bastard Der Regisseur hinterlässt Beispielloses in der deutschsprachigen Bühnengeschichte.
Leitartikel Rezept gegen Trolle: Mehr Gelassenheit in Zeiten des Furors Was man von der englischen Königin für die aktuelle Politik lernen kann – auch als überzeugter Demokrat und Nicht-Monarchist
Leitartikel Novak Djokovic: Spiel, Satz und Niederlage Wie umgehen mit Impfgegnern? Der Fall Djokovic, gleichermaßen Farce und Tragödie, ist ein Musterbeispiel dafür, was falsch läuft