Einladung an Autobauer Auch Österreich plant Diesel-Gipfel Neue Motor-Software und Eintauschprämien der Hersteller für alte Fahrzeuge.
Hauptversammlung Die Verschmelzung der RHI mit Magnesita löst heftige Kritik aus Die umstrittene Fusion der RHI mit Magnesita soll am Freitag in einer außerordentlichen Hauptversammlung abgesegnet werden.
Infrastruktur-Investitionen Wirtschaftkammer drängt auf Milliarden-Projekte für Wien Acht Projekte sollen die Wettbewerbsfähigkeit Wiens als Standort verbessern.
Dezentralisierung Wie man den ländlichen Raum stärken kann 20 Maßnahmen von der Auslagerung von Bundesstellen bis zu Jobs durch das Breitband-Internet.
Industriellenvereinigung "Konjunktursommer" könnte im Winter schon wieder zu Ende sein Konjunkturbarometer auf dem höchsten Stand seit sechs Jahren, aber Sorgen um Exporte.
Übernahme Constantia Flexibles verkauft Etiketten-Sparte Preis: 1,1 Milliarden Euro.Der Fokus liegt künftig noch stärker auf Verpackung.
Herbstlohnrunde Metaller wollen deutlich mehr Lohn Nach Reallohnverlusten will die Gewerkschaft heuer kräftiger zulangen.
Sozialpartner Nach kritischem Mail an WKÖ-Chef: In der Industrie wird Unmut lauter Die Lohnrunde der Metaller startet am 20.September. Für die Gewerkschaft ist Arbeitszeit kein Thema.
Konkurrenz Hoteliers fordern niedrigere Steuern und weniger Bürokratie "Waffengleichheit" mit Konkurrenten wie Airbnb soll Kleinbetriebe zusätzlich entlasten.
Flexiblere Arbeitszeiten Industrielle haben Zorn auf WKÖ-Chef Leitl Hoher Kammerfunktionär erhebt schwere Vorwürfe gegen den WKÖ-Präsidenten und fordert ihn zum Rücktritt auf.
Elektro/Elektronikindustrie Brigitte Ederer warnt: "Europa verliert an Bedeutung" Eigene EU-Behörde sollte Ausverkauf strategisch wichtiger Branchen verhindern.
Schienenverkehr Bahn-Catering: ÖBB fahren auf Fairtrade ab Mobile Reisebetreuer sind nun nach dem Kollektivertrag Eisenbahner. Sie übernehmen auch Sicherheitsaufgaben.
Kollektivvertrag Bahn-Catering: Neue Gagen auf Schiene Mobile Reisebetreuer erhalten bis zu 25 Prozent mehr Lohn. Henry am Zug könnte ÖBB doch noch länger bekochen.
Kompromiss Nach Mindestlohn-Kompromiss: Jetzt will das Gewerbe auch flexible Arbeitszeit Trotz Vereinbarung dürften manche Branchen 2020 noch immer weniger als 1500 Euro zahlen.
Tata/ThyssenKrupp Problemzone Stahlindustrie Die Fusion der Riesen ThyssenKrupp und Tata könnte den Abbau von Überkapazitäten in Europa beschleunigen.
Umfrage Aufsichtsräte sind in Österreich unterbezahlt Die Firmen-Kontrollore halten auch wenig von einer Frauenquote.
Forschung Austrian Institut of Technology expandiert Finanzierungsanteil aus Auftragsforschung steigt überproportional.