Reform Kompromiss bei der Gewerbeordnung Regierungsparteien sind sich einig, Parlaments-Beschluss für nächste Woche geplant
Parlament Gewerbeordnung: Doch noch Einigung auf eine große Reform? Die Parteien verhandeln über einen Gewerbeschein für alle freien Gewerbe.
Maut Kapsch fährt von der Autobahn in die Städte Der Mautspezialist fuhr im Vorjahr einen Rekordgewinn ein.
Direktvergabe Verkehrsverträge: Polit-Streit um Milliarden für die ÖBB Die SPÖ will an der Vergabe an die Bahn festhalten, die ÖVP will Strecken ausschreiben.
Rücktritte Taxi-Schreck Uber auf Schleuderkurs Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und frauenfeindliches Verhalten kostete Top-Manager den Job.
Transport Frächter: Das Geschäft für die dicken Brummer brummt wieder Die Branche hat Personal-Engpässe und fürchtet Pläne der EU bei der Marktöffnung.
Schulungs-Jets Rüstungskonzern Leonardo will den Luftraum überwachen Die italienische Gruppe hofft auf ein lukratives Geschäft mit dem heimischen Heer.
verkehr EU will das Autobahn-Pickerl abschaffen Statt pauschal per Vignette soll die Maut künftig pro gefahrenem Kilometer kassiert werden.
Steuerparadies Malta-Connection: Wetten, Bier und Luxusjachten Die Mittelmeer-Insel ist ein sicherer Hafen für österreichische Unternehmer - und das ganz legal.
ÖBB-Konkurrenz Westbahn will 2020 bereits 10 Millionen Passagiere befördern Mit zehn neuen Zügen um 130 Millionen Euro fährt künftig der ÖBB-Konkurrent jede halbe Stunde Wien - Salzburg.
Arbeitszeit Flexibles Arbeitszeitmodell in der Metallindustrie bisher wenig nachgefragt Nur 15 von 1200 Unternehmen vereinbarten bisher ein neues Arbeitszeitmodell.
Fußball "Schlusspfiff": Beppo Mauhart ist verstorben Der langjährige ÖFB-Präsident und Austria-Tabak-Chef starb am Sonntag im Alter von 83 Jahren.
Zulieferer Miba peilt 2020 die Milliarden-Grenze an Qualifizierte Mitarbeiter für Digitalisierung und Lösungen bei E-Mobilität sind Mangelware.
Bis zu 20 Prozent Telekom Austria erhöht die Tarife Ältere Handytarife steigen um bis zu 20 Prozent. Festnetz, Fernsehen und Surfen werden ebenfalls teurer.
Autobahnen Asfinag kassierte im Vorjahr 1,9 Milliarden Euro Maut Der Staat erhielt 100 Millionen Euro als Dividende.
Sozialstandards AK will Schutzpaket gegen Lohndumping Bestbieter-Prinzip soll auch für andere Branchen als Bau eingeführt werden.
Übernahme voestalpine: Die chinesische Konkurrenz kommt vor die Haustür Der zweitgrößte chinesische Stahlkocher kauft ein US-Stahlwerk in der Slowakei.