Zusammenschluss Siemens – Bombardier: Fusion der Bahnsparten kostet viele Jobs Eine Fusion soll die wachsende chinesische Konkurrenz in Europa ausbremsen.
Automatisierung ABB wälzt ehrgeizige Pläne Konzernchef Ulrich Spiesshofer: Niemand in der Automation so gut aufgestellt.
Mensch & Marke 30 Jahre Red Bull: Die Welt des Dosen-Kavaliers Dietrich Mateschitz schuf ein Imperium, das mehr stillt als nur den Durst. Er selbst bleibt im Hintergrund. Annäherung an einen Unnahbaren.
Mangel an Zustellern Post-Betriebsrat droht mit Arbeitskampf Post-Gewerkschaftschef Helmut Köstinger fordert zusätzliche Arbeitskräfte im Zustellbereich.
Bahnreisen Die ÖBB bauen Nachtzüge weiter aus 2020/21 sollen neue Züge um dreistelligen Millionenbetrag gekauft werden.
Höhere Dividende Andritz: Weniger Wasserkraft und Stahl, aber Rekordgewinn Mittelfristig erwartet der Grazer Anlagenbauer wieder eine höhere Nachfrage.
Mindestlohn "1500 Euro sind der erste Schritt" Arbeitszeit-Flexibilisierung: Vida-Chef Roman Hebenstreit fordert Arbeitszeitverkürzung für Schichtarbeiter.
Bilanz Alu-Konzern Amag steuert weiter auf Rekordkurs In den Ausbau des Werks Ranshofen werden 520 Millionen Euro investiert.
Rekord So erwirtschaftet Deutschland Budgetüberschüsse Niedrige Zinsen für die Staatsschulden, mehr Steuern aus der gestiegenen Beschäftigung und den steigenden Konsumausgaben sorgten 2016 für 23,7 Milliarden Euro Überschuss.
Bilanz Ziegelriese Wienerberger verdoppelt Gewinn und zahlt höhere Dividende Auch heuer trotz Brexit für wichtigen britischen Markt optimistisch
Brau Union 2016 mehr Bier und auch etwas mehr Gewinn Viel Gösser-Bier und bald alkoholfreier Radler für Russland
Schienenverkehr Die Bahnindustrie läuft auf Schiene Die heimische Branche ist - pro Kopf gemessen - Export- und Patentweltweister
Autobranche Peugeot fährt auf Opel ab Peugeot will die angeschlagene Tochter von General Motors kaufen. Opel kämpft seit 1999 mit Verlusten.
Kollektivvertrag 1500 Euro Mindestlohn in der Gastronomie Wirtschaftskammer und Gewerkschaft einigten sich, weitere Detail-Verhandlungen über neuen Kollektivvertrag laufen.
Bahn ÖBB sollen mit weniger Staat unterwegs sein ÖVP-Verkehrssprecher Ottenschläger will auch Personenverkehrsstrecken ausschreiben.
Voestalpine Voest investiert trotz Trump in Mexiko Die voestalpine hält trotz Strafzoll-Politik und Grenzmauer-Ankündigung an ihren Mexiko-Plänen fest. Betreffend der Informationspolitik des Konzerns zur Kostenexplosion beim Werk in Texas stellte die FMA ihre Ermittlungen ein.
Ideenwettbewerb Die Post sucht das Geschäft nach dem Brief Die Post soll künftig Daten sammeln und Amtswege erledigen. Auch ältere Menschen rücken stärker in den Fokus.