Kinderkrebs: Wie heute die Heilungschancen aussehen Kinderkrebs: Wie heute die Heilungschancen aussehen Heute ist Internationaler Kinderkrebstag. Österreich hat europaweit die höchste Erfolgsquote – bis zu 90 Prozent der therapierten Kinder werden gesund.
Erfolg bei Mäusen Neuer Wirkstoff: Viel essen und trotzdem abnehmen Ein neues Molekül könnte die Behandlung von Fettleibigkeit revolutionieren. Bei Mäusen ist das jetzt österreichischen Forschern gelungen.
Adipoisitaschirurgie Magenbypass: Das letzte Mittel gegen Fettleibigkeit Massives Übergewicht: In bestimmten Fällen hilft nur mehr eine Operation – dafür hat sie meist einen langfristigen Effekt.
Gesundheit Hautkrebs: "Die beste Therapie ist die Früherkennung" Neue Medikamente erhöhen die Chancen lang zu überleben. Kontrollen bleiben aber das Wichtigste.
Gesund Weißer Hautkrebs: Innovative Therapien am Horizont Die helle Form der Erkrankung ist zwar weniger gefährlich als das Melanom. Spät entdeckt gibt es aber oft schwere Verläufe.
Dengue Fiebermücken im Urlaubsparadies Die Tropenkrankheit Dengue breitet sich weltweit aus, auch viele Winter-Fernreiseziele sind betroffen.
Woran das Gesundheitssystem krankt Woran das Gesundheitssystem krankt Überlastete Ärzte, überfüllte Ambulanzen und ewige Wartezeiten auf Untersuchungen und Operationen. Mehrgleisigkeiten bei der Finanzierung verhindern eine effiziente Versorgung der Patienten.
Gesundheit Warnung vor Ärztemangel: Jeder dritte Arzt älter als 55 Jahre Neue Ärztestatistik: 14.581 Mediziner überschreiten in den nächsten 10 Jahren das Pensionsalter. Zahl der Kassenstellen sinkt.
Serie Notfallmedizin Die Tops und Flops im Gesundheitswesen Spitzenmedizin und Strukturmängel - der KURIER hat dazu Experten befragt.
Gesundheit Wer stirbt in dieser Welle an Covid-19? 30 Menschen sind es im Schnitt täglich. Eine Übersterblichkeit gibt es im Gegensatz zum Herbst aber nicht.
Gesundheit Manipulierte OP-Protokolle: „Spitze des Eisbergs“ Nach der Suspendierung eines AKH-Arztes fordern Experten eine klare Trennung von öffentlichen und privaten Behandlungen.
Gesundheit Was den Anstieg der Corona-Spitalspatienten so problematisch macht Mehr Infizierte, hohe Dauerbelastung des Personals, Krankenstände, Jobwechsel: Eine Mischung aus verschiedenen Faktoren sorgt für zunehmende Anspannung.
Gesundheit Maßnahmen: Was passiert, wenn Corona wieder aufflammt? Noch steigen die Zahlen nur leicht. Eine Explosion muss früh verhindert werden, sagen Experten.
Patienten in der Warteschleife Nächster freier OP-Termin in 50 Wochen Unzumutbar lange Wartezeiten auf Operationen bleiben trotz Reformen weiter ein Problem
Corona Quarantäne-Aus: Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten Ab 1. August gelten für den Umgang mit Covid-19 neue Regeln. Wenige Tage davor wissen die Menschen aber immer noch nicht genau, was die neuen Freiheiten für sie bedeuten.
Reportage Kinderärzte schlagen Alarm: "Man lässt junge Menschen verkommen" Mediziner zeigen Mängel in der Versorgung von Kindern auf. Kassenärzte haben immer mehr Kinder aus bedürftigen Familien.