Herz und Nieren Gefäßverkalkung lässt sich stoppen Experte: "Das ist keine Alterserscheinung, gegen deren Verlauf man nichts tun kann".
Blutsauger Zecken: Nur jeder Dritte wurde noch nie gestochen Experten sehen Ausbreitung der Parasiten Richtung Westen und in höhere Regionen.
Essstörungen Internet als Hilfe bei der Therapie Essstörungen: Von Experten unterstützte Selbsthilfe im Web genauso effektiv wie persönlicher Kontakt.
Franken-Burger Kunstfleisch gegen Klimawandel Wie Steaks aus dem Labor den Welthunger vertreiben und das Weltklima retten sollen.
Serie Was hilft beim Rauchausstieg? Vom Noch- zum Nichtraucher: Die KURIER-Serie "Was hilft bei...?" verrät, worauf Sie achten sollten.
Lebenswichtig „Ohne Plasmaspender würden viele von uns nicht mehr leben“ Das Bewusstsein für die Bedeutung von Blutprodukten für Kranke soll erhöht werden.
Sonnenbrand Wann steht die Sonne im Sommer am höchsten? Wer im spanischen Atlantik badet, hat die höchste UV-Belastung erst im Laufe des Nachmittags.
Studie Mediziner warnt: Auswirkungen der Hitze werden unterschätzt Viele Menschen reagieren falsch – und lassen zum Beispiel die Fenster untertags geöffnet.
Gesundheit 12 Kommentare Blutergüsse bei Donald Trump: Welche Ursachen sie haben könnten Neue Fotos von Donald Trump mit einem Bluterguss an der rechten Hand haben wieder zu zahlreichen Spekulationen geführt.
Zervixkarzinom Wenn Viren Krebs verursachen Die wichtigsten Fragen und Antworten zur HPV-Impfung im Kinderimpfprogramm.
Alzheimer-Früherkennung Ein tiefer Blick in das Gehirn Ein neues Verfahren macht es möglich, typische Veränderungen nachzuweisen.
Neuer Ansatz Immuntherapien gegen Krebs: "Aufregend und verblüffend" Das Immunsystem soll gezielt gegen die Tumorzellen aktiviert werden.
Neurochirurgie Reaktionen auf das Buch "Dachschaden" Die Schilderungen von Neurochirurginnen sorgen für kontroverse Reaktionen.
Gesundheitstalk Auch junge Menschen erkranken an Rheuma Dank neuer Rheuma-Medikamente gibt es "große Behandlungsfortschritte". Plus: Termin für den neuen Gesundheitstalk.
Interview Demenz: Kommunikationsmethode reduziert Aggressionen und Stress US-Sozialarbeiterin Naomi Feil berichtet darüber wie ihre junge Methode auf demenzkranke Menschen wirkt.
Auszeichnung Medizin-Nobelpreis 2014 geht an Hirnforscher Die drei Forscher John O'Keefe, May-Britt Moser und Edvard Moser entdeckten eine Art GPS im Gehirn.
Protest ELGA-Hotline ist überlastet 1000 Anrufer pro Tag. 2000 Personen haben sich bereits abgemeldet.