Weltschlaftag Warum wir immer weniger schlafen Schlaflose Gesellschaft: Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen.
Wissen Die Geschichte der Antibiotika: "Keime sind uns haushoch überlegen" Ohne Penicillin und Co. gäbe es keine moderne Medizin. Aber Experten sehen in antibiotikaresistenten Erregern eine immer größere Bedrohung.
Hypertonie Warum hoher Blutdruck so gefährlich ist Welttag des Bluthochdrucks: Jeder Zweite weiß nichts von seinem Gesundheitsproblem. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Body-Mass-Index BVI statt BMI: Die neue Körperfett-Formel Eine neue Untersuchung bestätigt, dass auch bei normalem Body-Mass-Index (BMI) der Fettanteil zu groß sein kann. Experten entwickelten eine neue BMI-Alternative.
Gesundheit Anti-Aging-Mittel: Wie Spermidin wirkt und was es wirklich kann Studien zeigen positive Effekte von Spermidin - im Tierverversuch, aber auch beim Menschen. Welche Lebensmittel besonders spermidinreich sind.
Kinder und Jugendliche Woran die junge Psyche leidet Die erste umfangreiche Studie zeigt: Knapp ein Viertel der 10- bis 18-Jährigen in Österreich ist von einer psychischen Erkrankung betroffen, viele waren noch nie in Therapie. Angststörungen sind am häufigsten.
Pollensaison Was Allergien mit dem Blutbild zu tun haben Neue Studien zeigen: Die Zahl der roten Blutkörperchen sinkt bei Allergikern bei starker Pollen-Belastung deutlich ab. Welche Folgen das hat.
Gesundheit Infektiologe appelliert: "Sofort an die Maßnahmen halten" Experte Burgmann: Nicht bis auf Dienstag mit Verhaltensänderung warten und alles ausnützen, was noch geht.
Verschwörungstheorie Was Wissenschafter über Chemtrails herausgefunden haben Anerkannte Forscher gingen allen Behauptungen zu den Kondensstreifen nach.
Zeitfenster Schlaganfall: Wie mehr Patienten gerettet werden können In Zukunft könnte in manchen Fällen auch nach 24 Stunden noch eine Akuttherapie möglich sein
KURIER-Serie "Der Mensch ist de facto bereits unsterblich" Teil 6: Ewiges Leben. Warum wir trotzdem bis auf Weiteres sterben müssen – und was die derzeitige Obergrenze ist
Gesundheit Krebs: Viele Patienten leben heute deutlich länger Neue Therapien verbesserten in den vergangenen Jahren die Aussichten deutlich. Defizite bei Betreuung in letzter Lebensphase.
Gesund Schmerzen: Diese Stellen tun am häufigsten weh Fast jeder 4. Österreicher leidet unter chronischen Schmerzen. Experten beklagen große Defizite in der Patientenversorgung.
Gesundheit Migräne: Welchen Einfluss haben Faktoren wie Stress und Wetter? Eine Million Menschen in Österreich ist von Migräne betroffen. Zwei Neurologen der MedUni Wien haben in einem neuen Ratgeber die wichtigsten Fragen zum Thema Kopfschmerzen beantwortet.
Interview 14 Kommentare Geheimnis der Langlebigkeit: Was wir von Ordensleuten lernen können Ordensfrauen und -männer werden oft sehr alt. Eine Wissenschafterin hat versucht herauszufinden, was sie bis ins hohe Alter trägt.
Gesundheit Impfpflicht, Tests, Lockerungen: Was vier Experten dazu sagen Wie stehen eine Virologin, ein Virologe, ein Impfspezialist und ein Public-Health-Experte zu diesen Themen? Sehr unterschiedlich, wie die Antworten zeigen.
Gesundheit Welche überraschenden Nebenwirkungen die neuen Abnehm-Medikamente haben Neben dem Gewichtsverlust zeigen sich auch immer mehr andere Effekte der neuen Präparate: Die Wirkstoffe dämpfen auch Entzündungsprozesse, mit Auswirkungen auf viele Organe.