Gesundheit Neue Angebote entlasten überlaufene Kinderambulanzen Entlastung der Spitalsambulanzen: Notdienste und offene Ordinationen sollen Wartezeiten am Wochenende verkürzen.
WAS WIRKLICH HILFT Bewegung bei Rückenschmerz am besten Studie. Medikamente wenig wirksam. Schlechte Versorgung chronischer Schmerzpatienten.
Gesundheit Wenn Corona-Mutationen zum Risiko für Impfstoffe werden Viren verändern sich ständig. Problematisch wird es, wenn sie die Zeit bekommen, dem Angriff des Immunsystems zu entkommen.
Gesundheit Endspurt: So weit ist die Forschung an einem Coronavirus-Impfstoff Elf Hersteller haben ihr Produkt bereits in der letzten Testphase vor der Zulassung. In den kommenden Wochen werden weitere Firmen solche "Phase-3-Studien" starten. Die Zuversicht ist groß.
Chile Startschuss für das größte Auge in den Himmel Das "Extremely Large Telescope" soll bewohnbare Planeten aufspüren. Österreich ist beteiligt.
Weltkongress Lungenkrebs: Größere Überlebenschancen dank neuer Therapien Anfang Dezember kommen rund 6000 Experten nach Wien. Sie wollen die Möglichkeiten der Behandlung weiter verbessern.
Prognose So wird die heurige Pollensaison Menge der Birkenpollen heuer deutlich über dem üblichen Schnitt.
Gesundheit Weltweit 82 Millionen Dosen verabreicht: Was Sie über die Impfstoffe wissen müssen Nach 82 Millionen verabreichten Dosen ist die erste Zwischenbilanz positiv. Und weitere Impfstoffe zeigen Wirksamkeit – in unterschiedlichem Ausmaß.
Professionelle Mundhygiene "Die Zahn-Vorsorge ist ein Stiefkind" Für Kinder könnte sie kostenlos werden. Manchen Experten geht das nicht weit genug.
Ernährung Intoleranzen: Experten warnen vor unseriösen Angeboten Immer mehr Menschen glauben, an einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit zu leiden - und suchen im Internet nach einfachen Lösungen für ein komplexes Problem.
Prostatakrebs "Der PSA-Test hat mein Leben gerettet" Das Outing von Schauspieler Ben Stiller lässt die Diskussion um den PSA-Wert wieder aufleben.
Stoffwechsel Was nach einem Red Bull im Körper passiert Heftige Reaktionen in den ersten 24 Stunden. Plus: Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
Erster Bericht Mammografie-Screening: So viele Frauen beteiligen sich Nur 37 Prozent aller Frauen zwischen 45 und 69 Jahren nahmen 2014 und 2015 am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teil. Das offizielle Ziel sind 70 Prozent. Die Qualitätsstandards sind hoch, Lücken gibt es bei der Dokumentation.
Erfolg Wiener Forscher Besserer Test für Prostatakrebs Vorhersage der Tumor-Gefährlichkeit doppelt so gut wie bisher. Weitere Studien notwendig.
Gesundheit Volle Stationen: "Es gibt keine leeren Intensivbetten" Mediziner bezeichnen Statistik, wonach Hälfte der Covid-19-Kapazität frei sei, als missverständlich. Viele Krankheitsverläufe sind „schwerer“, die Patienten werden immer jünger.
Epidemie Zika-Virus: Was jetzt die Behörden raten Worauf man bei Kinderwunsch und Schwangerschaft achten muss.
Gesundheit Maskenpflicht in Supermärkten: Die wichtigsten Fragen und Antworten Das Risiko, dass unwissentlich Infizierte den Erreger weitergeben, soll vermindert werden. WHO rät indes vom allgemeinen Maskentragen ab.