Gesundheit Infektiologe: "Sputnik V ist wirksamer als Impfstoff von Astra Zeneca" Peter Kremsner, Direktor des Instituts für Tropenmedizin der Uni Tübingen, leitet die Zulassungsstudie zum mRNA-Impfstoff von Curevac und entwickelt auch eine Schluckimpfung gegen SARS-CoV-2.
Gesundheit Wenn das Herz schon in jungen Jahren krank wird Vererbtes hohes Cholesterin: Viele der Betroffenen kennen ihr Risiko lange Zeit nicht
Gesundheit Corona: Was man über den Impfstoff von Astra Zeneca bisher weiß Die Zulassung in der EU wird heute, Freitag, erfolgen - möglicherweise aber nur für unter 65-Jährige. Warum es Diskussionen um die Wirksamkeit gibt.
Gesundheit Forscher-Appell: So können die neuen Virusvarianten eingedämmt werden 300 Wissenschafterinnen und Wissenschafter fordern einen gesamteuropäischen Aktionsplan: Nur durch grenzüberschreitendes Handeln kann Ausbreitung der neuen Virusvarianten hinausgezögert werden.
Gesundheit Virusvariante B.1.1.7: Folgen für Ergebnisse von Antigen-Tests? Verdacht: Möglicherweise werden bei der in England weit verbreiteten Variante von SARS-CoV-2 von Antigentests mehr Infektionen nicht erkannt.
Gesundheit Covid-19: Frühe Gabe von Blutplasma halbiert Risiko für schweren Verlauf Neue Option für den Einsatz von Blutplasma von genesenen Covid-19-Patienten.
Gesundheit Covid-19-Therapie: Auf welche Fortschritte Ärzte jetzt hoffen Biochemiker Norbert Bischofberger rechnet bald mit neuen Antivirus-Wirkstoffen und glaubt an Wirksamkeit des von Josef Penninger entwickelten Präparats.
Gesundheit FFP2-Masken: So hoch ist ihr Schutz, wenn sie dicht sitzen Die wichtigsten Fragen und Antworten. Eine Mehrfachverwendung ist möglich, wenn sie gut austrocknen können.
Gesundheit Neuwirth: "Gleiche Maßnahmen können Virus-Variante nicht aufhalten" In einer Abwasserprobe aus der Hauptkläranlage sind möglicherweise genetische Spuren der britischen Variante von SARS-CoV-2 in Wien gefunden worden.
Gesundheit Erster Lockdown: "Dramatische Reduktion gynäkologischer Krebsdiagnosen" Chef der Innsbrucker Gynäkologie: Bis heute noch nicht alles aufgeholt. Im zweiten Lockdown aber bereits deutlich geringerer Rückgang.
Gesundheit Coronavirus: Wie gefährlich ist die britische Mutation? 70 Verdachtsfälle von B.1.1.7 gibt es derzeit in Österreich. Die neue Variante unter der Lupe der Experten: Welche Eigenschaften hat sie? Und was kann man im Alltag dagegen tun?
Gesundheit Kinderwunsch und Corona-Impfung: Was Frauen jetzt beachten müssen Das Impfservice der Stadt Wien und das Nationale Impfgremium sind sich nicht einig - Letzteres ist in bestimmten Fällen sogar für die Impfung Schwangerer.
Gesundheit Corona-Faktencheck: Was zu Masken, Tests und Impfungen erwiesen ist Masken, PCR-Tests, Impfungen, Covid versus Grippe: Zu diesen Themen werden immer wieder ähnliche Fragen aufgeworfen. Experten geben Antworten.
Gesundheit Wirksamkeit: "Jeder Impfstoff ist besser als keiner" Das Präparat von Uni Oxford und Astra Zeneca dürfte etwas weniger Erkrankungen verhindern als die RNA-Impfstoffe von Biontech und Moderna.
Inland Strategie für Senioren: Auch rascheres Impfen braucht Geduld Regierung und Länder haben festgelegt, wer wofür zuständig ist. Der genaue Zeitplan fehlt noch.
Gesundheit Puchhammer-Stöckl: "Breiter Virusbefall von Zellen sehr ungewöhnlich" Die Wissenschafterin des Jahres, Elisabeth Puchhammer-Stöckl, ist mit ihrem Team daran zu klären, warum manche Menschen schwer und andere leicht erkranken.
Gesundheit Nach der Impfung: Infektiologe Wenisch hat sein altes Leben zurück Ohne Angst vor Ansteckung können der Leiter der "Corona-Station" in der Klinik Favoriten und seine Mitarbeiter in die Arbeit fahren.