Wissenschaft Hoffen auf ein „Jahr der Heilung“ Das alte Jahr zeigt: Wenn der Menschheit ein Ziel sehr wichtig ist, kann in sehr kurzer Zeit sehr viel erreicht werden. Das gibt Hoffnung für das Neue Jahr.
Wissenschaft Ausblick auf das Wissenschaftsjahr: Zeit für Impfstoffe und den Klimaschutz Auch wenn die genauen Monate nicht fix sind: 2021 wird mit der EU-Zulassung von mehreren Corona-Impfstoffen gerechnet. Aber auch in anderen Bereichen werden wissenschaftliche Erfolge erwartet.
Gesundheit Neue Virusvariante: Was ihr Nachweis in Österreich bedeutet Wissenschafter gehen davon aus, dass sie noch nicht sehr weit verbreitet ist - und wie das Impfen mit größerem Abstand der zwei Teilimpfungen zu bewerten ist.
Gesundheit Kontroverser Impf-Ansatz: Junge Superspreader zuerst? US-Experten wollen mobile Junge bevorzugen – das sorgt für Kritik.
Gesundheit Warum Österreich beim Impfen langsamer als andere Staaten ist Österreich schafft bis Ende März eine Impfquote von 6,5 Prozent, andere Länder deutlich mehr. Das Gesundheitsministerium sieht aber keinen Handlungsbedarf.
Gesundheit Faktencheck zur Covid-Impfung: Wie hoch ist das Langzeitfolgen-Risiko? Immer wieder warnen Impfskeptiker vor möglichen, noch unerkannten Langzeitfolgen. Doch die meisten - in der Regel milden - Impfreaktionen treten kurzfristig nach der Gabe auf.
Gesundheit Corona-Impfstoffe: Die wichtigsten Fragen und Antworten Was man über Nutzen und Nebeneffekte der verschiedenen Arzneien zur SARS-CoV-2-Immunisierung weiß.
Gesundheit Virologe zur Corona-Impfung: "Bisher keine Hinweise auf Impfschäden" Impfstoff-Forscher Florian Krammer teilt die Bedenken des burgenländischen Landeshauptmanns nicht – und freut sich auf seinen ersten Impftermin.
Gesundheit Antigen-Spucktests: Warum ein Experte noch zur Vorsicht rät Speichel statt Stäbchen: Mehr als 150 Apotheken verkaufen seit einigen Tagen einen Spucktest für die Anwendung zuhause.
Gesundheit Erster Impfstoff gegen das Coronavirus: "Ein absoluter Durchbruch" Die Impfstoffexpertin Ursula Wiedermann-Schmidt über den Technologiesprung bei der Impfstoffentwicklung und die Sicherheit des Präparates.
Gesundheit Impfstoff-Zulassung: Wie die Arzneimittelbehörde entschieden hat Die Europäische Arzneimittelagentur wird heute, Montag, ihre Empfehlung abgeben.
Gesundheit Impfstart: Welche Effekte Forscher auf die Pandemie erwarten Auswirkung erster Impfungen. Es muss nicht der Großteil der Bevölkerung geimpft sein, ehe sich das in der Statistik niederschlägt. Im Gegenteil: Erste Erfolge werden relativ bald erkennbar sein.
Inland Corona-Impfstart: Der Fahrplan zum Jaukerl Wer wird wann wie geimpft? Und wie gefährlich ist die Impfung wirklich? Ein Überblick.
Gesundheit Zulassungsdebatte bei Corona-Impfungen: Warum die EU anders agiert Auch in Europa wird das Pfizer-Biontech-Vakzin schneller als üblich geprüft. Von Notfallzulassungen grenzt man sich aber ab.
Gesundheit Wo Sie sich vor dem Heiligen Abend noch gratis testen lassen können Die Nachfrage nach Antigen- und PCR-Tests steigt jetzt vor Weihnachten stark an. Ein Freibrief sind sie nicht. Plus: Wo man jetzt testen gehen kann.
Wissen Weihnachten feiern in Zeiten von Corona: So machen es die Virologen Die Sehnsucht nach einem normalen Weihnachtsfest ist groß, ebenso die Ansteckungsgefahr. Wie Corona-Experten mit dem Dilemma umgehen.
Gesundheit Penninger: "Wir brauchen Impfstoffe und Medikamente" Österreichischer Genetiker: Impfstoffe gegen das Coronavirus reichen nicht aus. Spitzenforscher ruft auch zum Testen auf.