Analyse Öffnungsschritte: Was man von Vorarlberg lernen kann Über die Ursachen der steigenden Fallzahlen seit den Öffnungen Mitte März gehen die Meinungen von Experten auseinander.
Gesundheit Impf-Wirrwarr zwischen den Bundesländern: Wer wann wo drankommt Grund für die Unterschiede in den Bundesländern sind verschiedene Interpretationen des Impfplans, so die Kritik.
Leitartikel Impfsorgen und Impfhoffnungen Stecken jetzt Kinder ihre Eltern an? Wieso gibt es Unterschiede bei der Priorisierung? Trotz Problemen geht es jetzt aber mit dem Impfen rasch voran.
Gesundheit Nutzen von Astra Zeneca in allen Altersgruppen größer als die Risiken Neue Analyse der Europäischen Arzneimittelagentur: Der Nutzen nimmt mit steigendem Alter und steigenden Infektionszahlen zu.
Gesundheit Rückkehr zur Normalität für Geimpfte "kein Privileg" Neue Empfehlungen der Bioethikkommission: "Die Freiheit ist kein Geschenk des Staates."
Gesellschaft Wie wenig Schlaf und das Risiko für Demenz zusammenhängen könnten Große Studie über Zeitraum von 25 Jahren zeigt eine um 30 Prozent erhöhte Erkrankungswahrscheinlichkeit bei dauerhaft weniger als sechs Stunden Schlaf pro Nacht.
Gesundheit Wie Chirurgen die Intensivmedizin verstärken könnten Bis 2015 konnten auch Chirurgen und andere medizinische Fächer eine Zusatzausbildung in Intensivmedizin machen. Jetzt fordern sie, dass dies wieder möglich wird.
Gesundheit Spanische Grippe und Covid-19: Sind die Pandemien vergleichbar? Damals starben vor allem 15- bis 40-Jährige, jetzt sind es die über 65-Jährigen.
Gesundheit Schwangerschaft und Corona: Wie hoch das Risiko tatsächlich ist Häufigkeit von schweren Verläufen um das Zweifache erhöht. Impfung von Schwangeren nach individueller Nutzen-Risiko-Abwägung möglich.
Gesundheit Was der US-Stopp für den Impfstoff von Johnson & Johnson bedeutet Die bereits nach Österreich ausgelieferte Dosen bleiben vorerst beim Großhandel.
Gesundheit Asthma-Mittel senkt Spitalsrisiko - was wirklich dahinter steckt Eine Studie zeigt nun, worauf einige in der Medizin schon länger hinweisen: der Wirkstoff aus einem Asthma-Spray senkt das Risiko für einen Spitalsaufenthalt wegen Corona um 91 Prozent.
Gesundheit Mit einer Coronavirus-Infektion zu Hause: Was Ärzte raten Noch keine Richtlinien für den Einsatz des Asthma-Sprays. Messung der Sauerstoffsättigung kann Beruhigung geben.
Gesundheit Wo stehen wir eigentlich gerade in der Corona-Pandemie? Nie zuvor wurden so viele Menschen geimpft wie am Freitag. Dennoch ist die Lage in Spitälern in Wien, NÖ und Burgenland dramatisch. Experten über die aktuelle Lage.
Gesundheit Astra Zeneca: Für EMA überwiegt der Nutzen das Risiko Europäische Arzneimittelagentur sieht möglichen Zusammenhang mit sehr seltenen Thrombosen, hält aber am Impfstoff fest. Österreich folgt der Empfehlung.
Gesundheit Blutgerinnsel durch Astra-Zeneca-Impfung? Vor Entscheidung der EU-Arzneiagentur Heute könnte die EMA in Amsterdam offiziell erklären, ob sie einen Zusammenhang mit dem Impfstoff von Astra Zeneca sieht. Was das bedeuten würde.
Gesundheit Hausärztin: "Bin zuversichtlich, dass es bald leichter wird" Reingard Glehr versucht, ihren Patienten Sorgen vor der Impfung zu nehmen und sie positiv zu motivieren.
Gesundheit Was eine nationale Zulassung für Sputnik V schwierig macht Selbst wenn im April erste Dosen des Impfstoffes kommen, ist offen, ob bis dahin alle notwendigen Daten für einen nationalen Einsatz vorhanden sind.