Gesundheit Wie gut ist man nach einer Omikron-Infektion geschützt? Ob die Infektion eine neuerliche Ansteckung mit anderen Varianten verhindert und ob sie gleichzusetzen ist mit einer Impfung.
Gesundheit Gibt es auf Intensivstationen auch dreifach Corona-Geimpfte? Neue Daten zeigen: Auch bei der Omikron-Variante dominieren in den Spitälern die Ungeimpften und jene, die keine Auffrischungsimpfung haben.
Gesundheit Covid-19: Werden wir bald auch eine vierte Impfung benötigen? In Israel zeigt sich bei Älteren eine weitere Verringerung des Covid-Risikos. Insgesamt gibt es aber noch zu wenige Daten. Eine allgemeine Empfehlung ist derzeit nicht in Sicht.
Gesundheit Subtyp BA.2: "Die Omikron-Welle kann zwei Gipfel haben" Trendwende könnte sich verzögern, auch neuerlicher Anstieg der Infektionszahlen nach einem ersten Rückgang ist möglich, sagt ein Experte.
Gesundheit Impfpflicht: Wird auch die Genesung nach zwei Impfungen berücksichtigt? Ja, heißt es im Gesundheitsministerium. Schon jetzt gibt es Unterschiede bei der Gültigkeitsdauer zwischen Grünem Pass und Vorweis von Impf- und Genesungszertifikat.
Gesundheit Epidemiologe zu Corona-Tests: „Derzeit gibt es keine Teststrategie“ Gerald Gartlehner kritisiert derzeitige Praxis. Keine Kontrolle über Infektionen. "Mehr ein nettes Bürgerservice als epidemiologische Maßnahme."
Gesundheit RNA-Forscherin Karikó: "Ohne Impfstoffe wären viel mehr Menschen gestorben" Mitentwicklerin der mRNA-Covid-Impfstoffe Katalin Karikó in Wien: „Geld war nie eine Motivation, 40 Jahre lang durchzuhalten.“
Leitartikel Von Alpha „nur“ bis Omikron? Die derzeitige Welle könnte den Ausstieg aus der Pandemie einleiten. Fix ist das aber nicht und hängt auch vom weltweiten Impffortschritt ab.
Inland Ehe die Welle bricht: Bis zu 50.000 Neuinfektionen möglich Wissenschafter erwarten einen weiteren Anstieg an Infektionszahlen nach dem Rekordwert am Mittwoch, dennoch endet der Lockdown für Ungeimpfte. Einen großen Unterschied soll das nicht machen.
Gesundheit Lockerungen gefordert: Was Experten davon halten Virologin von Laer: "Jede Maßnahme trägt dazu bei, Gipfel der Omikron-Welle abzuflachen." Komplexitätsforscher Klimek: "Wir brauchen noch ein wenig Geduld."
Interview Impfpflicht: Wie werden die Ungeimpften jetzt reagieren? Das neue Gesetz und finanzielle Anreize werden nur bei einem Teil der bisher Ungeimpften ein Umdenken bewirken können, sagt die Politikwissenschafterin Julia Partheymüller.
Gesundheit Explodierende Corona-Zahlen: Ist Omikron der Weg aus der Pandemie? Die Infektionszahlen sind so hoch wie nie, dennoch prophezeien immer mehr Corona-Experten ein baldiges Ende der Pandemie. Mit welchen Argumenten sie das begründen.
Gesundheit Covid-19: Pille Paxlovid ist auch gegen Omikron wirksam Drei Studien mit Zellkulturen zeigen eine deutliche Wirksamkeit gegen die Virusvermehrung.
Gesundheit Impfpflicht-Gesetz: Welche Ausnahmen sind tatsächlich anerkannt? Die Erläuterungen zu dem geplanten Gesetz führen ganz konkret einige Punkte an.
Gesundheit Die Rückkehr der Antigentests: Was bringen sie tatsächlich? Die Engpässe bei den PCR-Tests lassen vielen Bundesländern keine Wahl: Sie müssen jetzt die Schnelltests verstärkt reaktivieren. Wie Fachleute das beurteilen.
Gesundheit Covid-Lunge: Wie eine Transplantation einen 50-Jährigen rettete Organverpflanzung nach Lungenversagen durch Covid: Bauspengler Erwin Herndl dachte, dass ihm Corona nichts anhaben kann. Dass er noch lebt, verdankt er einer neuen Lunge.
Gesundheit Spenderlunge nach Covid: Wenn Menschen ein neues Leben bekommen 24 Patientinnen und Patienten mit Lungenversagen nach Covid-19 erhielten bisher in Österreich ein neues Organ. Transplantationschirurg Konrad Hötzenecker über die Herausforderungen.