Gesundheit Ein Alter von 500 Jahren: Kann das jemals zur Realität werden? Die Biochemikerin Renée Schroeder ist überzeugt, dass es gelingen wird, die Lebensspanne derart zu verlängern. Und ihre Tipps für ein langes Leben schon jetzt.
Gesundheit Was den Anstieg der Corona-Spitalspatienten so problematisch macht Mehr Infizierte, hohe Dauerbelastung des Personals, Krankenstände, Jobwechsel: Eine Mischung aus verschiedenen Faktoren sorgt für zunehmende Anspannung.
Gesundheit Medizin-Nobelpreis: Was die Neandertaler und Covid-19 verbindet Svante Pääbo hat das Wissen über die Geschichte der Menschheit revolutioniert. Die Relevanz seiner Erkenntnisse reicht bis zum Corona-Krankheitsverlauf.
Gesundheit Medizinnobelpreis 2022 für Evolutionsforscher Svante Pääbo Der diesjährige Nobelpreisträger erforschte etwa das Genom das Neandertalers und zeigte auch einen Zusammenhang zu Covid-19.
Gesundheit Gelenksprobleme: Wie die Schlüsselloch-Chirurgie heute helfen kann Ob Schulter oder Knie: Weiterentwicklungen von minimalinvasiven Verfahren führen dazu, dass verletztes Gewebe immer öfter erhalten wird.
Gesundheit Vier Gründe, weshalb die Corona-Zahlen steigen – und was noch zu erwarten ist Die Corona-Zahlen steigen wieder deutlich. Mehr als 12.000 waren es am Donnerstag. Droht ein neuer Lockdown-Winter?
Gesundheit Atembeschwerden nach Covid: Was neue Erkenntnisse zur Dauer zeigen Auch drei Monate nach Covid leiden rund 30 Prozent unter Atembeschwerden. Auf einem Kongress werden jetzt Daten präsentiert, wie es ein Jahr danach aussieht.
Gesundheit Wie man an den neuen Omikron-Booster kommt Neuer Impfstoff mit BA.4/5-Komponente diese Woche österreichweit verfügbar. Über die Wahl des Präparats wird erst bei der Impfaufklärung entschieden.
Gesundheit Vierte Impfung gegen Covid: So gut schützt sie auch Krebspatienten Große Studie aus Wien und Meran zeigt, dass unabhängig von der Tumorart alle Patientinnen und Patienten deutlich profitieren.
Gesundheit Covid und Influenza: Droht heuer noch eine starke "Doppelwelle"? Corona bekommt Konkurrenz: Experten erwarten heuer eine starke Grippewelle, die möglicherweise früher als sonst beginnt.
Ist die Corona-Pandemie bereits zu Ende? US-Präsident Biden hat Hoffnungen geweckt, dass das Coronavirus besiegt ist. Experten sehen uns allerdings erst auf dem Weg dorthin.
Gesundheit Impfgremium: Vierte Impfung "jeder Person empfohlen, die sich schützen will" Das Gremium präzisierte seine Empfehlungen: Wer unter 60 Jahre und dreimal geimpft ist, kann nach einer Infektion die vierte Impfung bis zu sechs Monate aufschieben.
Gesundheit Überraschende Erkenntnis: So stark kann Tee das Diabetes-Risiko senken Von Grün- oder auch Schwarztee sind zahlreiche positive Wirkungen auf die Gesundheit bekannt. Jetzt scheint eine neue dazuzukommen.
Gesundheit Oktoberfest und Corona: Wie hoch ist das Infektionsrisiko? Nach zwei Jahren Corona-Pause findet heuer die Wiesn in München wieder statt. Ein Anstieg der Infektionszahlen wird erwartet. Was das für den Einzelnen bedeutet.
Gesundheit Neue Studie: So stark senken Impfungen das Risiko für Long Covid Daten aus Israel zeigen jetzt deutlicher als bisherige Untersuchungen: Wer zumindest zweifach geimpft ist, hat nach einer Infektion ein deutlich geringeres Risiko für Long Covid.
Gesundheit Wenn Opa geraucht hat: Diese Krankheit überträgt sich auf die Enkel Zigarettenrauch kann auch dann schaden, wenn man selbst ihm gar nicht ausgesetzt ist - aber der Vater oder Großvater es im Kindesalter war.
Gesundheit Corona: Warum die Omikron-Variante so infektiös ist Wer mit Omikron, Delta oder Alpha infiziert ist, stößt mehr Virenpartikel aus. Mehr als jeder Zweite bemerkt bei Omikron nichts von seiner Infektion.