Gesundheit Kälteres Wetter, neue Subvarianten: Wie geht es mit Corona weiter? Noch sinken die Infektionszahlen. Kältere Temperaturen und neue Omikron-Subvarianten könnten den Abwärtstrend bald stoppen.
Gesundheit Corona-Todesfälle: "Covid-Infektion kann wertvolle Jahre kosten" Die Grundimmunität durch Impfungen und Infektionen hat das Sterberisiko durch Covid-19 deutlich gesenkt. Die Situation könnte aber besser sein.
Gesundheit Häufige Alpträume: Neue Geräuschtherapie zeigt erste Erfolge Wenn Alpträume regelmäßig auftreten, kann das zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Ein neuer Ansatz könnte jetzt mehr Menschen helfen.
Gesundheit Corona: Schützt angepasster Impfstoff nur gleich gut wie der bisherige? In zwei Studien waren die Antikörperspiegel gegen BA.4/5 nach dem BA.4/5-Booster nicht höher als nach ursprünglichen Impfstoff. Experten warnen aber vor voreiligen Schlüssen.
Gesundheit Corona: Wer den vierten Stich tatsächlich braucht Deutschland bleibt dabei, den Booster erst ab 60 Jahren zu empfehlen. In Österreich ist sie „jeder Person empfohlen“. Was bedeutet das jetzt für gesunde jüngere Menschen?
Gesundheit Influenza und Covid: Warum Experten jetzt vor "Flurona" warnen Derzeit sinken die Corona-Zahlen, im November könnten sie wieder steigen. Kommt es gleichzeitig zu einer Grippe-Welle, ist eine Überlastung der Spitäler nicht auszuschließen.
Gesundheit Covid-Impfung für Kinder ab 6 Monaten zugelassen: Wer soll sie bekommen? Erste Dosen des Präparats von Biontech/Pfizer könnten bereits in der kommenden Woche in Österreich eintreffen. Eine generelle Impfempfehlung wird es nicht geben.
Interview Warum Schlaf mindestens so wichtig wie Bewegung ist Unterschätzter Faktor. Neue Daten zeigen deutlich, dass eine ausreichende Schlafdauer für einen gesunden Lebensstil unerlässlich ist: Er reinigt und repariert den Körper.
Gesundheit Warum Schlaf mindestens so wichtig wie Bewegung ist Unterschätzter Faktor. Neue Daten zeigen deutlich, dass eine ausreichende Schlafdauer für einen gesunden Lebensstil unerlässlich ist: Er reinigt und repariert den Körper.
Gesundheit Ein Alter von 500 Jahren: Kann das jemals zur Realität werden? Die Biochemikerin Renée Schroeder ist überzeugt, dass es gelingen wird, die Lebensspanne derart zu verlängern. Und ihre Tipps für ein langes Leben schon jetzt.
Gesundheit Was den Anstieg der Corona-Spitalspatienten so problematisch macht Mehr Infizierte, hohe Dauerbelastung des Personals, Krankenstände, Jobwechsel: Eine Mischung aus verschiedenen Faktoren sorgt für zunehmende Anspannung.
Gesundheit Medizin-Nobelpreis: Was die Neandertaler und Covid-19 verbindet Svante Pääbo hat das Wissen über die Geschichte der Menschheit revolutioniert. Die Relevanz seiner Erkenntnisse reicht bis zum Corona-Krankheitsverlauf.
Gesundheit Medizinnobelpreis 2022 für Evolutionsforscher Svante Pääbo Der diesjährige Nobelpreisträger erforschte etwa das Genom das Neandertalers und zeigte auch einen Zusammenhang zu Covid-19.
Gesundheit Gelenksprobleme: Wie die Schlüsselloch-Chirurgie heute helfen kann Ob Schulter oder Knie: Weiterentwicklungen von minimalinvasiven Verfahren führen dazu, dass verletztes Gewebe immer öfter erhalten wird.
Gesundheit Vier Gründe, weshalb die Corona-Zahlen steigen – und was noch zu erwarten ist Die Corona-Zahlen steigen wieder deutlich. Mehr als 12.000 waren es am Donnerstag. Droht ein neuer Lockdown-Winter?
Gesundheit Atembeschwerden nach Covid: Was neue Erkenntnisse zur Dauer zeigen Auch drei Monate nach Covid leiden rund 30 Prozent unter Atembeschwerden. Auf einem Kongress werden jetzt Daten präsentiert, wie es ein Jahr danach aussieht.
Gesundheit Wie man an den neuen Omikron-Booster kommt Neuer Impfstoff mit BA.4/5-Komponente diese Woche österreichweit verfügbar. Über die Wahl des Präparats wird erst bei der Impfaufklärung entschieden.