Gesundheit RSV-Infektion bei Kleinkindern: Worauf Eltern achten sollen Husten, rasche Atmung, Trinkprobleme: Unzählige Säuglinge und Kleinkinder leiden derzeit unter diesen Symptomen einer speziellen Viruserkrankung.
Gesundheit Corona, Grippe, RSV: Was mit der dreifachen Virenwelle auf uns zukommt Hochzeit der Viren: Die Grippewelle hat begonnen, die Erkrankungszahlen steigen deutlich. Viele Kleinkinder leiden unter RSV-Infektionen.
Gesundheit Zero Covid: Warum diese Strategie auf Dauer nicht funktioniert Drei Faktoren sind es, die in China den Ausstieg schwieriger machen als etwa in Australien, wo dieser Schritt bereits vor knapp einem Jahr vollzogen wurde.
Gesundheit Gehirntumore: Onkologe bremst Erwartungen zu neuem Ansatz mit Impfung Immuntherapie. Studie mit eigenen Abwehrzellen löst Hoffnung bei Patienten aus. International gibt es aber viel Kritik, wie die Daten ermittelt wurden.
Gesundheit HPV-Impfung: Wie damit Hunderte Krebserkrankungen verhindert werden Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Ausweitung des kostenlosen Impfprogramms bis zum 21. Geburtstag.
Gesundheit Maskenpflicht in Bus und U-Bahn: Ist sie noch gerechtfertigt? Angesichts der gesunkenen Corona-Infektionszahlen und Spitalsaufnahmen wird die Diskussion um die Maskenpflicht in den Wiener Öffis wieder lauter.
Gesundheit "Erstaunliche Daten": Impfung gegen Gehirntumore verlängert das Leben Eine Studie mit einem experimentellen Vakzin aus eigenen Abwehrzellen und Tumormerkmalen zeigte überraschende Ergebnisse. Die Arbeit ist aber umstritten.
Gesundheit Wieder positiv kurz nach Corona-Infektion: Häufiger als angenommen Ein positives Testergebnis wenige Tage nach einem negativen Test: Das ist offenbar kein seltenes Phänomen und nicht auf Personen beschränkt, die Paxlovid eingenommen haben.
Gesundheit Mit 30 % Lungenvolumen auf den DC-Tower: Was der Körper leisten kann Der COPD-Patient Eberhard Jordan ging zu Fuß über 1.620 Stufen in den 60. Stock des höchsten Bürogebäudes Österreich, des Wiener DC-Towers.
Gesundheit Wurde unser Immunsystem durch Masken und Isolation geschwächt? Die langen Corona-Schutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren sollen dazu geführt haben, dass unsere Abwehr unterfordert war, heißt es oft. Viele Experten sehen das aber anders.
Gesundheit Krebs: Wie Experten eigene Abwehrzellen gezielt scharf machen In einer kleinen Studie wurden eigene T-Zellen genetisch so verändert, dass sie den Tumor des jeweiligen Patienten besser erkennen konnten.
Gesundheit Weltpremiere: Erstmals vier Männern ein Verhütungsgel injiziert Ein Gel soll die Samenleiter für die Spermien unpassierbar machen. Der Effekt soll zwei Jahre anhalten und - im Gegensatz zur Vasektomie - umkehrbar sein.
Gesundheit Mutter-Kind-Pass: "In fünf Jahren Säuglingssterblichkeit halbiert" Der Gynäkologe Sepp Leodolter über die Anfänge und den Erfolg des von seiner Mutter 1974 initiierten Mutter-Kind-Passes.
Gesundheit Warum sich Rapid-Größen vom OP-Roboter den Bart rasieren lassen Rapid-Kapitän Dibon und Cheftrainer Barišić legten sich unter das von einem Oberarzt per Roboterarm gesteuerte Rasiermesser. Hintergrund ist eine Aktion zur Früherkennung von Prostatakrebs.
Gesundheit Corona: Wer regelmäßig trainiert, erhöht Schutzwirkung der Impfungen Wer geimpft und gleichzeitig körperlich fit ist, kann sein Risiko für eine Spitalsaufnahme wegen Covid noch weiter reduzieren.
Gesundheit Hilft Wirkstoff aus "Magic Mushrooms" gegen schwere Depressionen? In der bisher größten Studie in diesem Bereich führte eine einmalige höhere Dosierung des Wirkstoffs Psilocybin bei einem Drittel zu einer vorübergehenden deutlichen Symptomlinderung.
Gesundheit Kälteres Wetter, neue Subvarianten: Wie geht es mit Corona weiter? Noch sinken die Infektionszahlen. Kältere Temperaturen und neue Omikron-Subvarianten könnten den Abwärtstrend bald stoppen.