Gesundheit Mit 30 % Lungenvolumen auf den DC-Tower: Was der Körper leisten kann Der COPD-Patient Eberhard Jordan ging zu Fuß über 1.620 Stufen in den 60. Stock des höchsten Bürogebäudes Österreich, des Wiener DC-Towers.
Gesundheit Wurde unser Immunsystem durch Masken und Isolation geschwächt? Die langen Corona-Schutzmaßnahmen in den vergangenen Jahren sollen dazu geführt haben, dass unsere Abwehr unterfordert war, heißt es oft. Viele Experten sehen das aber anders.
Gesundheit Krebs: Wie Experten eigene Abwehrzellen gezielt scharf machen In einer kleinen Studie wurden eigene T-Zellen genetisch so verändert, dass sie den Tumor des jeweiligen Patienten besser erkennen konnten.
Gesundheit Weltpremiere: Erstmals vier Männern ein Verhütungsgel injiziert Ein Gel soll die Samenleiter für die Spermien unpassierbar machen. Der Effekt soll zwei Jahre anhalten und - im Gegensatz zur Vasektomie - umkehrbar sein.
Gesundheit Mutter-Kind-Pass: "In fünf Jahren Säuglingssterblichkeit halbiert" Der Gynäkologe Sepp Leodolter über die Anfänge und den Erfolg des von seiner Mutter 1974 initiierten Mutter-Kind-Passes.
Gesundheit Warum sich Rapid-Größen vom OP-Roboter den Bart rasieren lassen Rapid-Kapitän Dibon und Cheftrainer Barišić legten sich unter das von einem Oberarzt per Roboterarm gesteuerte Rasiermesser. Hintergrund ist eine Aktion zur Früherkennung von Prostatakrebs.
Gesundheit Corona: Wer regelmäßig trainiert, erhöht Schutzwirkung der Impfungen Wer geimpft und gleichzeitig körperlich fit ist, kann sein Risiko für eine Spitalsaufnahme wegen Covid noch weiter reduzieren.
Gesundheit Hilft Wirkstoff aus "Magic Mushrooms" gegen schwere Depressionen? In der bisher größten Studie in diesem Bereich führte eine einmalige höhere Dosierung des Wirkstoffs Psilocybin bei einem Drittel zu einer vorübergehenden deutlichen Symptomlinderung.
Gesundheit Kälteres Wetter, neue Subvarianten: Wie geht es mit Corona weiter? Noch sinken die Infektionszahlen. Kältere Temperaturen und neue Omikron-Subvarianten könnten den Abwärtstrend bald stoppen.
Gesundheit Corona-Todesfälle: "Covid-Infektion kann wertvolle Jahre kosten" Die Grundimmunität durch Impfungen und Infektionen hat das Sterberisiko durch Covid-19 deutlich gesenkt. Die Situation könnte aber besser sein.
Gesundheit Häufige Alpträume: Neue Geräuschtherapie zeigt erste Erfolge Wenn Alpträume regelmäßig auftreten, kann das zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Ein neuer Ansatz könnte jetzt mehr Menschen helfen.
Gesundheit Corona: Schützt angepasster Impfstoff nur gleich gut wie der bisherige? In zwei Studien waren die Antikörperspiegel gegen BA.4/5 nach dem BA.4/5-Booster nicht höher als nach ursprünglichen Impfstoff. Experten warnen aber vor voreiligen Schlüssen.
Gesundheit Corona: Wer den vierten Stich tatsächlich braucht Deutschland bleibt dabei, den Booster erst ab 60 Jahren zu empfehlen. In Österreich ist sie „jeder Person empfohlen“. Was bedeutet das jetzt für gesunde jüngere Menschen?
Gesundheit Influenza und Covid: Warum Experten jetzt vor "Flurona" warnen Derzeit sinken die Corona-Zahlen, im November könnten sie wieder steigen. Kommt es gleichzeitig zu einer Grippe-Welle, ist eine Überlastung der Spitäler nicht auszuschließen.
Gesundheit Covid-Impfung für Kinder ab 6 Monaten zugelassen: Wer soll sie bekommen? Erste Dosen des Präparats von Biontech/Pfizer könnten bereits in der kommenden Woche in Österreich eintreffen. Eine generelle Impfempfehlung wird es nicht geben.
Interview Warum Schlaf mindestens so wichtig wie Bewegung ist Unterschätzter Faktor. Neue Daten zeigen deutlich, dass eine ausreichende Schlafdauer für einen gesunden Lebensstil unerlässlich ist: Er reinigt und repariert den Körper.
Gesundheit Warum Schlaf mindestens so wichtig wie Bewegung ist Unterschätzter Faktor. Neue Daten zeigen deutlich, dass eine ausreichende Schlafdauer für einen gesunden Lebensstil unerlässlich ist: Er reinigt und repariert den Körper.