Ausland 35 Kommentare Diplomatische Wende: Die Taliban sind plötzlich wieder gefragt Russland erkennt als erstes Land der Welt die Taliban-Regierung an. Auch andere Länder reichen der militant-islamistischen Regierung wieder die Hand.
Fragen und Antworten 14 Kommentare Trump redet von Frieden in Nahost, aber der lässt auf sich warten Der US-Präsident verkündete eine Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und dem Iran, die aber gleich wieder wackelte. Wie es weitergeht, ist unklar.
Ausland Kampf um kritische Rohstoffe: Spanien könnte Europas Vorreiter werden Im spanischen Boden liegen große Mengen kritischer Rohstoffe. Das Land könnte europäischer Vorreiter gegen die Abhängigkeit von China werden. Doch Abbaupläne treffen auf Widerstand.
Ausland Korruptionswirbel um Pedro Sánchez: Spaniens Sozialisten in der Krise Parteifreunde von Spaniens Ministerpräsidenten stehen im Zentrum eines Schmiergeld-Skandals. Pedro Sánchez ist trotzdem wild entschlossen, weiterzuregieren.
Ausland Milei tritt als Krypto-Star auf - und ist selbst in einen Skandal verwickelt Am Wochenende spricht Javier Milei in Spanien auf einem Wirtschaftsevent. In der Heimat ist der argentinische Präsident in einen Skandal um die Digitalwährung Libra verwickelt.
Klima Umweltschützer Felix Krainer: "Wir machen Müllsammeln auf TikTok sexy" Ein junger Kärntner motiviert auf Social Media zum Umweltschutz. Am Dienstag tritt er beim "Austrian World Summit“ von Arnold Schwarzenegger auf.
Reportage 43 Kommentare Radikale Siedler breiten sich aus: Israels Schattenkrieg im Westjordanland Während die Welt auf das Leid im Gazastreifen blickt, breiten sich radikale israelische Siedler im Westjordanland und in Ostjerusalem weiter aus. Die Gewalt gegenüber Palästinensern nimmt zu.
Ausland 10 Kommentare Pröll in Israel: „Antisemitismus ist eine Bedrohung für unsere Demokratien“ Jerusalem. Delegationen beraten bei Außenministerkonferenz über den weltweit gestiegenen Antisemitismus seit dem 7. Oktober.
Reportage 23 Kommentare Ein Trauma, das bleibt: Mit Tal Shoham am Ort des Hamas-Massakers Rund 20 Monate nach dem Großangriff der Hamas hat der Wiederaufbau im Kibbuz Be’eri an der Grenze zum Gazastreifen begonnen. Die Wunden in der Gesellschaft sitzen tief. Ein Besuch.
Ausland 68 Kommentare Warum Spanien jedes Jahr Hunderttausende Migranten legalisieren will Die linke Minderheitsregierung will einer halben Mio. illegaler Migranten eine Aufenthaltserlaubnis erteilen. Selbst die konservative Opposition könnte das Vorhaben unterstützen.
Ausland Argentinien: Warum sich Präsident Milei mit den Fußballfans anlegt Der radikal-libertäre Präsident Javier Milei will argentinische Fußballklubs privatisieren – und bringt damit den Verband, die Vereine und vor allem die Fans gegen sich auf.
Ausland Rechtsruck in Portugal: Warum die Chega so stark zulegen konnte Der konservative Ministerpräsident dürfte weiterregieren. Die Rechtspopulisten könnten erstmals die Sozialisten überholen.
Ausland Präsidentschaftswahl in Polen: Pro-Europa oder doch Richtung Trump? Am Sonntag wählt Polen einen neuen Präsidenten - und entscheidet über die künftige politische Ausrichtung des Landes. Die beiden Favoriten könnten nicht unterschiedlicher sein.
Ausland Portugal wählt ein neues Parlament - und kommt wohl nicht aus der Krise Es sind die dritten Parlamentswahlen innerhalb von drei Jahren. Der bisherige rechtskonservative Ministerpräsident Portugals musste seinen Posten wegen Korruptionsverdachts räumen. Nun könnte er am Sonntag erneut gewinnen.
Ausland Was die Auflösung der PKK für den Kurdenkonflikt in der Türkei bedeutet Nach mehr als 40 Jahren des blutigen Konflikts hat die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans das Ende ihres bewaffneten Kampfes verkündet.
Ausland 10 Kommentare Nach historischem Blackout in Spanien: Atomkraft, ja bitte? Nach dem großflächigen Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel wittern Kernkraftbefürworter Morgenluft. Die Linksregierung hält am Ökostrom fest. Die Suche nach den Ursachen geht derweil weiter.
Inland 47 Kommentare Millionenschulden: Pleitier Grasser braucht Deal mit der Republik Österreich Für Schulden aus einer strafrechtlichen Verurteilung gilt eine Sonderregelung in der Insolvenzordnung.