Ausland 33 Kommentare Frieden zwischen Israel und Hamas rückt näher: Gewinnt Trump jetzt den Nobelpreis? Die wohl prestigeträchtigste Auszeichnung für Friedensbemühungen wird am Freitag verliehen. Der US-Präsident ist ohnehin überzeugt, sie verdient zu haben. Teilt das Nobelkomitee diese Meinung?
Ausland Warum Spanien plötzlich wieder über Abtreibungen streitet In Madrid beschneiden Rechtskonservative und Rechtspopulisten Frauenrechte. Premier Sánchez hält dagegen – und will das Recht auf Abreibung in Spaniens Verfassung absichern.
Ausland 37 Kommentare Schallenberg hielt EU-Botschafter trotz Affäre um Porno-Blog im Amt Schallenberg war laut Bericht informiert, handelte nicht. Starlinger-Kommission sieht Fehleinschätzung
Welt Gratis Tauffeier, Babybonus: Wie eine Hotelkette Polens Geburtenrate heben will Seit Jahren hat Polen eine der niedrigsten Geburtenraten in der EU. Mit einer ungewöhnlichen Kampagne sorgt nun ein Hotelier für Aufsehen.
Welt Keine Werbung, Verbot nach 22 Uhr: Polen will sein Alkoholproblem bekämpfen Zwei Gesetzesentwürfe sehen landesweite strengere Regeln vor, darunter für nächtliche Alkoholverkäufe und Werbung.
Ausland 23 Kommentare Mysteriöses Treffen: Warum beruft der US-Verteidigungsminister Top-Militärs ein? Pete Hegseth holt kurzfristig Top-Generäle des US-Militärs aus aller Welt in den US-Bundesstaat Virginia. Die Gerüchteküche brodelt.
Interview Iran-Experte: "Das alte System in der Islamischen Republik liegt im Sterben" Auch ohne Massenproteste schreitet der revolutionäre Prozess gegen das Mullah-Regime voran, sagt der Politologe Ali Fathollah-Nejad. Mit Rückkehr der UN-Atomsanktionen dürfte sich die Lage weiter zuspitzen.
Ausland Protestwelle in der Slowakei: "Das könnte für Fico gefährlich werden" In der Slowakei gehen die Menschen erneut gegen den Linkspopulisten Robert Fico auf die Straße. Sie protestieren gegen dessen prorussischen Kurs, aber vor allem gegen das drohende Sparprogramm.
Ausland 14 Kommentare Drohnen, Cyberattacken: "Polen ist im digitalen Krieg mit Russland“ In der EU haben es russische Hacker vor allem auf Polen abgesehen. Ziel der Cyberangriffe sind Krankenhäuser und die Wasserversorgung in Großstädten.
Ausland Proteste bei Vuelta-Finale: Warum Spanien so israelkritisch ist Bei dem prestigeträchtigen spanischen Radrennen kam es zu teils gewaltsamen Pro-Palästina-Protesten - und Premier Pedro Sánchez ist voll des Lobes.
Ausland 11 Kommentare 28. Mitglied? Warum Island doch wieder über einen EU-Beitritt nachdenkt Trumps Zollkrieg, Verteidigung, Wettstreit um die Arktis: Island liebäugelt mit einem Beitritt zur Europäischen Union – in Brüssel freut man sich darüber.
Ausland Skandal in Argentinien: Javier Milei wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck Bei einer Wahlkampfveranstaltung wurden Javier und Karina Milei mit Steinen beworfen. Das engste Umfeld des argentinischen Präsidenten steht im Zentrum eines Korruptionsskandals.
Ausland US-Militäreinsatz in Venezuela? Trump erhöht den Druck im Drogenkrieg Kriegsschiffe in der Karibik, ein Kopfgeld von 50 Millionen Dollar für die Festnahme von Nicolás Maduro: Die USA erhöhen den Druck auf Venezuelas Machthaber und lateinamerikanische Drogenkartelle.
Ausland 161 Kommentare Putins Diktat: Selenskij und die Europäer wollen schnellen Trump-Deal verhindern Am Montag treffen der ukrainische Präsident und seine europäischen Partner mit Donald Trump zusammen. Gesucht: Frieden.
Ausland Historische Wahlen in Bolivien: Wer führt das Land aus der schweren Wirtschafskrise? Erstmals seit 20 Jahren droht den regierenden Sozialisten eine Wahlschlappe. Der ehemalige Präsident Evo Morales hat sich im Dschungel verschanzt - und das Land steht am Rande des Staatsbankrotts.
Ausland 130 Kommentare Erstes Gespräch zwischen Trump und Putin endet "ohne Deal" Waffenstillstand? Feuerpause? Mitnichten: Nach drei Stunden Gespräch traten die beiden Staatschefs gut gelaunt vor die Presse - aber sie blieben jeglichen Inhalt schuldig.
Ausland Vier Jahre Taliban in Afghanistan: "Die Lage ist dramatischer denn je“ Am 15. August jährt sich die Machtübernahme der Taliban zum vierten Mal. Seitdem wurden Grundrechte systematisch abgeschafft, die afghanische Wirtschaft ist zusammengebrochen – und die humanitäre Lage spitzt sich weiter zu.