Trumps "anti-woker“ Streamingdienst Truth+ nun auch in Österreich verfügbar

Im Juni hatte Donald Trump Grund zu Feiern: Der US-Präsident knackte auf Truth Social, seiner hauseigenen Social-Media-Plattform, die 10-Millionen-Follower-Marke. Eine – zumindest symbolische – Erfolgsmeldung für den Mutterkonzern Trump & Media Technology Group, der seit seinem Börsengang vor allem durch rote Zahlen auffällt.
Nun wartet das Trump’sche Medienimperium mit einem neuen Produkt im Portfolio auf: Truth+, ein selbsternannter „inkorrekter“ Streamingdienst, ist seit dieser Woche weltweit – und damit auch in Österreich – verfügbar. Android- und iOS-User können die App bereits auf ihr Smartphone oder Tablet herunterladen; auch via Website oder Plattformen wie Amazon Fire TV, Android TV oder Apple TV sind die Inhalte abrufbar.
An MAGA-Pathos („Make Amerika Great Again“) wird schon in der App-Beschreibung nicht gespart. Auf der Plattform lebe „die freie Meinungsäußerung“, heißt es dort. Nutzer sollen Nachrichten konsumieren können, „denen Sie vertrauen, sowie Sendungen und Filme, die Big Media versucht hat, auf die schwarze Liste zu setzen“.
„Neue Perspektiven“
Auch der CEO von Trump Media greift tief in die rechtspopulistische Rhetorikkiste: Weltweit bestehe ein Bedarf an „neuen Perspektiven auf die großen Themen unserer Zeit“, lässt sich der Ex-Abgeordneter und Trump-Jünger Devin Nunes zitieren. Mit Truth+ wolle man nichts weniger als „dem Monolithen der Woke-Medien mit knallharter, nicht-woker Berichterstattung entgegentreten“, heißt es weiter. Ob damit Netflix oder ein anderer Streaminganbieter gemeint ist, lässt er offen.
In welche Richtung sein neuer Online-Dienst steuert, ist jedenfalls auf den ersten Blick klar: Der rechtskonservative Nachrichtensender Newsmax ist als Live-Kanal eingebunden – nach dem Flaggschiff Fox News ein Favorit im ultrarechten Trump-Lager. Dass das Medium aktuell in mehrere Rechtsstreitigkeiten verwickelt ist – u. a. wegen der falschen Behauptung, Donald Trump und nicht Joe Biden sei der rechtmäßige Sieger der Präsidentschaftswahl 2020 – scheint kaum zu stören.
Im Gegenteil: Es passt genau ins Programm. Auch das Film- und Serienangebot lässt keinen Zweifel an der ideologischen Ausrichtung. Unter den beliebtesten Inhalten: eine Dokumentation über „Echsenmenschen“, eine obskure Verschwörungstheorie, wonach Reptiloiden die Erde kontrollieren. Ebenfalls hoch im Kurs – und womöglich derzeit weniger nach dem Geschmack Trumps: eine Doku über Tech-Milliardär und Freundfeind Elon Musk und dessen grenzenlosen Ehrgeiz. Dazu gibt es im MAGA-Medienkosmos ultrarechte Polit-Talkshows, etwa vom Trump-Flüsterer Charlie Kirk.
Kommentare