Wohnhaft in Jennersdorf. Redakteur im Chronik Ressort.
Angefangen im hyperlokalen Sportjournalismus, mittlerweile angekommen in Landespolitik-, Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen.
Erreichbar unter:
Email: David.Marousek@kurier.at
Telefonnummer: 0664/6070059214
Chronik | Burgenland
Im Landessüden werden Füll-Termine verteilt, um so Knappheit und Notfallmaßnahmen zu verhindern.
Im burgenländischen Jennersdorf helfen Ehrenamtliche den Amphibien seit Jahren, indem sie sie über die Straße tragen. Die Zahl der Tiere sinkt aufgrund des fehlenden Niederschlags im Frühjahr dramatisch
Die „Branche“ ist aktuell mehr denn je im Wandel. Statt dem „nigerianischen Prinzen“, der Millionen verschenkt, gibt es jetzt den Polizisten- oder Verwandtentrick – Tendenz stark steigend.
Rechtsstreit wegen ärztlicher Behandlung nach schwerem Unfall
Mit 45 Dienstjahren ist aktuell kein Anwalt im Burgenland so lange tätig, wie der gebürtige Güssinger Karl Baldauf. Doch eigentlich wollte er Architekt werden.
Musik
Robin Szombath ist gelernter Instrumentenbauer. Seine Werkstatt im burgenländischen Rudersdorf hat er temporär verlassen. In Porto absolviert er den Auslandszivildienst und betreibt eine mobile Werkstatt.
Das Ehepaar Karl und Nikola Reiter investiert 30 Millionen Euro in ihre Hotels in Bad Tatzmannsdorf. Auch für Stegersbach gibt es Pläne, ein Verkauf steht aber nicht zur Debatte.
Jeder kann sich am Aufbau beteiligen. Projekt wird am 30. März in Wien präsentiert.
Alte Technologie macht in den nächsten Monaten Platz für 4G & 5G. A1 hat bereits mit dem Frequenzabbau begonnen, Mitbewerber beginnen frühestens am 1. Jänner 2024 mit der Abschaltung.
Gerhard Heinrich aus Bubendorf (Bezirk Oberpullendorf) bastelt an Modellbaufahrzeugen, die sogar am steirischen Erzberg herumdüsen.
Justiz müsse Straftaten nachweisen, das sei nicht gelungen. Es gäbe Zweifel hinsichtlich seiner Schuld und kein "Tatsachensubstrat". Die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab, das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Der Jennersdorfer Gemeinderat hat gestern den Verein "HennSchui" mit der Erarbeitung und Realisierung eines Nachnutzungskonzeptes beauftragt.
Rechtlich ist die Gatterjagd seit 1. Februar im Burgenland verboten. Der „Verein gegen Tierfabriken“ (VGT) hat im Zuge dessen sechs Anzeigen eingebracht.
In sechs von sieben Städten gibt es in den kommenden Tagen Umzüge und größere Veranstaltungen.
Finales Baulos auf burgenländischer Seite hat begonnen. In Heiligenkreuz entstehen dabei 17 Brücken.
Fünfköpfiges Team aus Österreichern, Syrern und Kosovaren wollte Kokain aus den Niederlanden ins Burgenland und die Steiermark einschleusen. Der Straßenverkaufswert beträgt rund 260.000 Euro.
Die burgenländischen Volks- und Mittelschulen können ab 1. September Englisch als Unterrichtssprache wählen. Auch musische und sportliche Schwerpunkte können sich dafür entscheiden.