Welche Bezirksvororte Gebühren erhöhen und welche nicht

Mehrere Figuren kümmern sich um Finanzen, sitzen auf Münzen, arbeiten mit Taschenrechnen und analysieren Zahlen
Fast alle Bezirksvororte erhöhen 2024 die Gebühren für Kanal und Wasser. Vor allem im Süden werden die Abgaben höher,

Die Zeit der großen Investitionen und Innovationen in den burgenländischen Gemeinden ist aktuell wohl erst einmal vorbei. Das haben die Gemeinderäte der Bezirksvororte beschlossen:

Lesen Sie mehr: Gemeindebudgets unter Druck: "Unter vier Augen sind sie verzweifelt"

  • Jennersdorf

Der südlichste Bezirksvorort erhöht die Kosten für Kanal und Wasser um je 20 Prozent. Im vergangenen Jahr lag die Erhöhung bei rund neun Prozent. Erhalten bleibt die Vereinsförderung. „Wir haben so viele Vereine, die sich aktiv einbringen“, erklärt Bürgermeister Reinhard Deutsch (Bürgerliste JES).

  • Güssing

Moderat teurer wird das Leben in der Burgstadt. „Wir haben einige Gebühren um 8,6 Prozent erhöht. Dabei haben wir uns an den Index gehalten“, erklärt Bürgermeister Vinzenz Knor (SPÖ). In den vergangenen Jahren habe man teils gar nicht erhöht.

  • Oberwart

In der drittgrößten Stadt des Burgenlandes schlugen die Teuerungen besonders zu. Die Erhöhungen machen zwischen 25 und 28 Prozent aus. „Das ist nicht wenig, aber was sollen wir machen. Ich hoffe es versteht jeder, sonst ist man nur mehr ein Verwalter“, hofft Ortschef Georg Rosner (ÖVP) auf Verständnis in der Bevölkerung. In den vergangenen Jahren sei zum Teil gar nicht erhöht worden.

  • Oberpullendorf

Ähnlich ist die Situation im Mittelburgenland. Die Wassergebühr wird um 20 Prozent erhöht, die Kanalgebühr um sechs Prozent. „Wir haben eine Erhöhung beim Wasser während Corona ausgesetzt, deshalb war sie jetzt notwendig“, so ÖVP-Bürgermeister Johann Heisz.

„Bei den Personalkosten beißt sich die Katze in den Schweif. Jeder will mehr verdienen, aber irgendwer muss zahlen“

von Georg Rosner, Bürgermeister Oberwart

  • Mattersburg

Hier wird erst im März eine möglicherweise rückwirkende Erhöhung der Kanalgebühren beschlossen, wenn aber nur um den halben Index. „Wir haben in vielen Bereichen nicht erhöht“, so Bürgermeisterin Claudia Schlager (SPÖ). Unter anderem wird das Wasser nicht teurer.

  • Neusiedl am See

Die Bezirkshauptstadt am bekanntesten burgenländischen See passt nur die Hundegebühr um den Index an. „Wir haben gar keine Erhöhung durchgeführt“, so Bürgermeisterin Elisabeth Böhm (SPÖ). Auch zuletzt sei nichts teurer geworden.

  • Eisenstadt

Und die Landeshauptstadt? Hier verkündete Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP) gemeinsam mit SPÖ und den Grünen bereits Mitte Dezember, dass es weder Erhöhung, noch Inflationsanpassung geben werde. „Dies können wir einmalig zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger verantworten“, so Steiner.

Kommentare