Schreibt über Medien-Wirtschaft und -Politik, Werbung und Fernsehen und das seit 1997 beim Kurier.
Kultur | Medien
ProSiebenSat.1Puls4-CEO Breitenecker und Info-Chefin Milborn über blauen Landesrat bei Puls24, Geld vom Staat, Berlusconi und wahre Konkurrenten.
kronehit macht erneut Reichweitensprung, Ö3 weiter stark, Ö1 jünger als FM4
Kultur
Löst schauTV ab. Neue Formate und Programm rund um die Uhr. Schwerpunkt Regionalität
Die jüngste Folge „Schattenspiel“, bereits um den Auftritt des Skandal-Schauspielers erleichtert, muss WM-Viertelfinale weichen
ServusTV
Moderator Florian Lettner über das Sendungsjubiläum, Kandidaten und berührende Momente (werktags, 17.05, ServusTV)
Interview
„Klare Handschrift": Thomas Gruber über Programme, Pläne und Sender-Profile
Will Anteil an österreichischen Formaten und Programminnovationen erhöhen. ProSiebenSat.1Puls4-CEO bescheinigt ihm „feines Gespür"
Drehstart des ersten Streaming-Projekts von Hollywood-Kult Regisseur Roland Emmerich („Independence Day“) ist Ende März.
Vor allem der Oscar-Kandidat „Corsage“ steht unter Druck. Macher von "Die Toten von Salzburg" reagierten.
„Pop-Titan“ Bohlen macht 20 Jahre „DSDS“ und will noch mehr.
"Gute Nacht Österreich" kehrt am Freitag auf ORF1 zurück. Ein kurzes Interview über den Re-Start, Quoten und warum der Kabarettist nun wieder wöchentliche Reportagen macht.
Vier Jahre nach der letzten Staffel startete "Schnell ermittelt" erfolgreich beim ORF1-Publikum
In der Show "Cooking Comedians" (Montag, 20.15) messen sich Kabarettist Gerald Fleischhacker und die junge Hauben-Köchin Viktoria Fahringer mit weiteren Stars ihres Metiers - zum Auftakt mit Michael Buchinger.
Die Schauspielerin gastiert am Freitag mit „Die Toten von Salzburg“ in ihrer Geburtsstadt, Sie erzählt vom Tirol-„Landkrimi“ und wie mitunter eine Rolle sie als Mutter einholt
Medienbehörde beanstandet "grob verzerrende Formulierungen und Darstellungen ohne ausreichendes Tatsachensubstrat". Bescheid nicht rechtskräftig.
ORF stabil, ServusTV im Hoch, Puls4 stärkster junger Privater und ATV eine „Rampensau". Mehr als zwei Millionen sahen Elfer-Krimi im WM-Finale.
Einblicke in Lebenswelten abseits der Schwarzeneggers und Pucks verspricht Produzent Markus Andorfer (ab 3. 1., 20.15 Uhr, Puls4/Zappn)