Inland 110 Kommentare Abrechnung: Rechnet sich die Energiewende daheim? Die alte Öl- oder Gasheizung rauszuschmeißen und gegen ein nachhaltiges System tauschen, ist zuerst einmal teuer. Aber zahlt sich das auch aus?
Reise Die Ostseeküste – Von Stränden und Dünen bis zu großen Hansestädten Entspannt am Strand urlauben, über Deiche und Dünen radeln, kleine Hafenorte und große Hansestädte voller Geschichte entdecken und einmal ganz tief durchatmen.
KURIER-History Polizeireform 2005: Ins Bett als Gendarm, erwacht als Polizist 2005 endete mehr als 150-jährige Geschichte der Gendarmerie in Österreich. Durch das Sicherheitspolizeigesetz wurde Wachkörper mit der Polizei fusioniert.
KURIER-History Todesmärsche und Lynchmorde: Österreichs düsteres Kapitel am Ende des Zweiten Weltkriegs In den letzten 41 Tagen des Zweiten Weltkrieges fand ein Verdichtung der Gewalt statt, 30.000 Menschen wurden ermordet - es war der Holocaust vor der Haustür.
KURIER-History Weltausstellung: Die Erfindung des globalen Dorfs Im japanischen Osaka wird am 13. April die Expo 2025 eröffnet. In der Geschichte der Weltausstellungen spiegelt sich die Entwicklung der Industrialisierung wider.
KURIER-History Glanz und Gloria: Die Geschichte der Bälle und ihr politischer Einfluss Kommende Woche nähert sich die Ballsaison mit dem Opernball ihrem Höhepunkt. Was uns zur Frage bringt, wer die formelle Tanzerei erfunden hat.
Sport Olympia in Wien? So könnten Sommerspiele in der Stadt aussehen Ein neuer Stadtteil in Aspern, modernisierte Sportstätten im Prater, alles verbunden mit den Öffis. Sind vernünftige Spiele in der Stadt eine Utopie oder realistisch?
Kärnten Weissensee: Unterwegs mit Kräuterkundler und Haubenkoch Der Weissensee ist für sein klares Wasser bekannt. Dabei bergen auch die Wiesen am Ufer Schätze. Welche, zeigen Kräuterkundler und Haubenkoch.
KURIER-History Ball-Geschichte: Wer das Spiel mit dem runden Ding erfunden hat England? Frankreich? Spanien? Oder doch Italien? In allen Kulturen entwickelte sich Fußball-Ähnliches. Die Fußball-Erfinder sitzen aber weit entfernt von Europa.
KURIER-History Vereintes Europa: Die Idee wurde nicht erst im 20. Jahrhundert geboren Der lange Weg zur EU: Seit dem Mittelalter gab es Hunderte Ansätze für ein vereintes Europa, doch sie kamen über Utopien nicht hinaus.
KURIER-History 32 oder 41 Stunden? Der ewige Streit um die Arbeitszeit Derzeit werden – je nachdem, ob man Sozialdemokratie oder Industriellenvereinigung fragt – Rufe nach 32- oder 41-Stunden-Wochen laut. Doch wie hielten wir Menschen es früher mit der Arbeitszeit?
Ausland Landkarte der Superlativen: Wo in Europa die glücklichsten Menschen wohnen Wo wird die Bevölkerung in der EU am ältesten, wo ist man am glücklichsten, wo werden viele Babys geboren?
KURIER-History #ichbindannmalweg: Der lange Weg zum Recht auf Urlaub Ob als Sommerfrischler, Individualtourist oder Pauschalreisender – den Österreicherinnen und Österreichern ist ihr Urlaub heilig. Wie es zur bezahlten Auszeit von der Arbeit kam.
KURIER-History 250 Jahre Schulpflicht: Anfangs ging nur jedes dritte Kind in die Schule Als Maria Theresia 1774 die Schulpflicht einführte, saßen bis zu 100 Kinder in einer Klasse, die Lehrer waren schlecht bezahlt. Seither hat sich viel geändert.
Inland Warum das Geld für die Gasrechnung in Moskau landet Welche Möglichkeiten hat ein Gaskunde sicherzustellen, dass seine Zahlung nicht in Moskau für den Angriffskrieg gegen die Ukraine verwendet wird? Bis zu 250 Millionen Euro landen dort jeden Monat
Zeitgeschichte Geschichte der Staatskanzlei: Weltpolitik, ein „Sarg“ und ein Mord Vor hundert Jahren wurde das heutige Bundeskanzleramt zum Sitz des Regierungschefs der damals jungen Republik. Vorher war es das „Außenministerium“ der Habsburger
Niederösterreich Energie: Viel Wind um 250 neue Räder in Niederösterreich Das Land sieht sich dank neuer Pläne als Vorreiter bestätigt. Für die IG Windkraft ist jedoch noch viel Luft nach oben.