Kurier-History
Nachdem einige EU-Staaten die Legalisierung von Cannabis in Erwägung ziehen, ist es an der Zeit, das Verhältnis Mensch - Droge historisch zu beleuchten.
Chronik | Wien
In der Wiener City residieren Senioren, in Innenbezirken die JĂĽngeren. Babyboomer leben oft im Weinviertel und am Neusiedler See.
News
49 Prozent der Befragten wollen auch nach 2035 neue Pkw mit fossilem Sprit betreiben. Nur Grün-Wähler sprechen sich klar dagegen aus.
Politik | Inland
Chronik | Ă–sterreich
In 20 Minuten soll die Stadtseilbahn von Heiligenstadt, Jedlesee und Strebersdorf auf den Kahlenberg fahren. Projektdetails wurden vorgelegt. Die Stadt zeigt sich aber mehr als skeptisch.
KURIER-History
Rechts gegen links, jung gegen alt, Stadt gegen Land, Intellektuelle gegen Arbeiter: In der Sozialdemokratie gab es immer Konflikte, die sich an verschiedenen Themen entzĂĽndeten.
Langsam, aber stetig sinkt die sogenannte Pkw-Dichte in Wien. Ein GroĂźteil der Wege wird mit Ă–ffis oder zu FuĂź zurĂĽckgelegt.
Nachdem FP-Politiker Waldhäusl ein „Wien wie früher“ herbeifantasiert hat, ist es Zeit, das „Wien von früher“ zu beleuchten: Die Stadt hat immer von Zuwanderung gelebt.
Wohltätigkeit
Um Spenden für einen Schulbau in Madagaskar zu sammeln, reist ein Pärchen mit dem Rad von Tirol nach Madagaskar.
In Russland gibt es einen regelrechten Exodus junger Männer, seit Präsident Putin die Teil-Mobilmachung bekannt gegeben hat. Kein Novum: Fahnenflucht hat es immer gegeben.
In der Unteren Lobau befinden sich Grundwasserbrunnen, die eine Wasserzufuhr verbieten. Wissenschafter schlagen Alarm, jetzt soll sogar eine Expertenrunde mit dem BĂĽrgermeister einberufen werden
Wissen | Gesundheit
Eine österreichische Studie zeigt erstmals, dass die Bestimmung von Virusvarianten im Abwasser extrem genau ist. Österreich ist dabei international führend.
Der Gottesmann und Gärtner war seiner Zeit so weit voraus, dass seine revolutionären Experimente Jahrzehnte vergessen waren.
Mit der teuersten Maschine aller Zeiten wollen die Astronomen 13 Milliarden Jahre in die Vergangenheit schauen und das größte Rätsel der Menschheit lösen: Wo kommt das alles eigentlich her?
Was wird das teuerste Gerät der Menscheitsgeschichte entdecken? Der Projektleiter aus Wien hofft auf sensationelle Erkenntnisse.
Subvariante BA.5. Während in Portugal die Zahlen längst sinken, ist damit in Österreich erst in einigen Wochen zu rechnen.
Die Daten über die Virenbelastung von Proben aus 108 Kläranlagen zeigen, dass die tatsächliche Zahl der Infektionen zumindest eineinhalb Mal so hoch ist wie die der gemeldeten Fälle.