1910 – also noch in der k. u. k. Monarchie – verabschiedete der Reichsrat zehn Tage bis zwei Wochen bezahlten Erholungsurlaub. Das galt aber nur für Angestellte und war somit ein Privileg einer damals überschaubar kleinen Gruppe von Begünstigten.
Die Arbeiterschaft musste warten
Für die große Masse, die Arbeiterschaft, war es erst 1919 so weit. Allerdings klafften die Ansprüche von Angestellten und Arbeitern lange Zeit weit auseinander: Wurde den Angestellten bereits 1921 ein Mindestanspruch von zwei Wochen gewährt, gab es dieses Ausmaß für Arbeiterinnen und Arbeiter mehr als zwei Jahrzehnte später, 1946. Erst 1976 wurde die Kluft mit dem für beide Gruppen geltenden Urlaubsgesetz geschlossen, die Ansprüche wurden angeglichen.
Doch auch wenn der Urlaub ein Rechtsanspruch ist – einfach so den Arbeitsplatz verlassen, geht dann auch wieder nicht, der Chef oder die Chefin muss zustimmen. An diesem gegenseitigen Einvernehmen hat sich seit dem Mittelalter nichts geändert, da mussten Bedienstete bis hin zu adeligen Rittern ihren Herrscher um Erlaubnis bitten, wenn sie den Hof verlassen wollten.
Goethe, der Italien-Tourist
Das ist ein Prinzip, das seit damals pickt und später etwa auch für hohe Beamte galt, selbst für einen gewissen Johann Wolfgang von Goethe: Er machte sich 1786 auf, Italien zu erkunden, kehrte erst nach zwei Jahren zurück und schrieb seine Erlebnisse in der "Italienischen Reise" nieder. Goethe gab damit dem im 18. Jahrhundert aufkommenden Drang jener, die es sich leisten konnten, auf Bildungsreisen nach.
Ein paar Jahrzehnte später wandelten sich Reisen dann schon in Richtung Vergnügen und ähnelte damit immer mehr dem heutigen Verständnis von Urlaub. Die Eisenbahn erlaubte es im 19. Jahrhundert nämlich, bequem und verhältnismäßig schnell zu reisen: Bürgertum wie Adel genossen Sommerfrische an Seen und in Bergen, so manche gönnten sich auch ein luxuriös verbrämtes Abenteuer und bestaunten vom Nildampfer aus Ägypten oder reisten an orientalische Destinationen.
Wann die Pauschalreise erfunden wurde
Der Orientexpress etwa verkehrte 1883 erstmals zwischen Paris und Konstantinopel, die Fahrt dauerte 81 Stunden. Urlaube, die aber für die Masse unleistbar blieben – der findige Brite Thomas Cook erkannte das und wurde Trendsetter der Pauschalreise: Er organisierte schon 1861 die erste Reise von Arbeitern nach Paris, Transfer, Verpflegung und Unterkunft waren – wie auch mehr als 150 Jahre noch gern gebucht – all inclusive.
Kommentare