KURIER-History Vorläufer der Klimakleber: Als der erste Kulturkampf um die Straße tobte Autohasser gab es bereits anno dazumal. Protestieren heute Aktivisten gegen den Autoverkehr, waren es vor gut 100 Jahren Fuhrwerker und Fußgänger.
Klimawandel Sommer in Wien: Wie viel Hitze ist normal in unserer Stadt? Seit den 1980er-Jahren steigen die Temperaturen in Wien merkbar an. Was uns ein Blick zurück lehrt und über unsere Zukunft verraten kann.
KURIER-History Nach dem Wagner-Aufstand: Wenn Söldnerheere außer Kontrolle geraten Söldnerarmeen waren über Jahrhunderte Normalität. Und auch, dass unkontrollierbare Söldner Schrecken verbreiteten, ist nicht neu.
Fußball Zum Champions-League-Finale: Triumphieren endlich die Milliarden? Manchester City geht am Samstag als haushoher Favorit in das Istanbuler Endspiel gegen Inter Mailand. Ein Vorspiel in Zahlen, Grafiken - und mit einem Schuss Wahnsinn.
Zeitgeschichte Die Geschichte der türkischen Gastarbeiter in Österreich Bei der Stichwahl am vergangenen Sonntag hat sich eine klare Mehrheit der Türken in Österreich für Machthaber Erdoğan entschieden. Das führt zurück in ihre wechselhafte Geschichte seit den 1960ern.
Kurier-History Rauschzustände: "Seit es Menschen gibt, waren sie auch high" Nachdem einige EU-Staaten die Legalisierung von Cannabis in Erwägung ziehen, ist es an der Zeit, das Verhältnis Mensch - Droge historisch zu beleuchten.
Wien Wo Babyboomer, Millennials und GenZ zu Hause sind In der Wiener City residieren Senioren, in Innenbezirken die Jüngeren. Babyboomer leben oft im Weinviertel und am Neusiedler See.
News KURIER-OGM-Umfrage: Klare Mehrheit gegen Verbrenner-Aus 49 Prozent der Befragten wollen auch nach 2035 neue Pkw mit fossilem Sprit betreiben. Nur Grün-Wähler sprechen sich klar dagegen aus.
Inland KURIER-OGM-Umfrage: Klare Mehrheit gegen Verbrenner-Aus 49 Prozent der Befragten wollen auch nach 2035 neue Pkw mit fossilem Sprit betreiben. Nur Grün-Wähler sprechen sich klar dagegen aus.
Österreich Stadtseilbahn: Ein Drahtseilakt geht in die nächste Runde In 20 Minuten soll die Stadtseilbahn von Heiligenstadt, Jedlesee und Strebersdorf auf den Kahlenberg fahren. Projektdetails wurden vorgelegt. Die Stadt zeigt sich aber mehr als skeptisch.
KURIER-History Rote Gräben anno dazumal: Die verschiedenen Flügel der Genossen Rechts gegen links, jung gegen alt, Stadt gegen Land, Intellektuelle gegen Arbeiter: In der Sozialdemokratie gab es immer Konflikte, die sich an verschiedenen Themen entzündeten.
Wien Verkehr in Wien: Weniger Autos, trotzdem mobil Langsam, aber stetig sinkt die sogenannte Pkw-Dichte in Wien. Ein Großteil der Wege wird mit Öffis oder zu Fuß zurückgelegt.
Kurier-History Schmelztiegel: Das sind die "echten Wiener" Nachdem FP-Politiker Waldhäusl ein „Wien wie früher“ herbeifantasiert hat, ist es Zeit, das „Wien von früher“ zu beleuchten: Die Stadt hat immer von Zuwanderung gelebt.
Wohltätigkeit Für die gute Sache: Radeln bis nach Madagaskar Um Spenden für einen Schulbau in Madagaskar zu sammeln, reist ein Pärchen mit dem Rad von Tirol nach Madagaskar.
KURIER-History Krieg aus der Perspektive des Weglaufens In Russland gibt es einen regelrechten Exodus junger Männer, seit Präsident Putin die Teil-Mobilmachung bekannt gegeben hat. Kein Novum: Fahnenflucht hat es immer gegeben.
Wien Trockenheit: Patient „Untere Lobau“ braucht eine Infusion In der Unteren Lobau befinden sich Grundwasserbrunnen, die eine Wasserzufuhr verbieten. Wissenschafter schlagen Alarm, jetzt soll sogar eine Expertenrunde mit dem Bürgermeister einberufen werden
KURIER-History Wie Gregor Mendel die Grundregeln der Genetik und die Welt ihn (wieder-)entdeckte Der Gottesmann und Gärtner war seiner Zeit so weit voraus, dass seine revolutionären Experimente Jahrzehnte vergessen waren.