Wo leben die meisten jungen Menschen? Wo die sogenannten Babyboomer? Und in welchen Regionen sind viele Senioren Zuhause? Diesen Generationenfragen gingen Mitarbeiter der Wiener Landesstatistik (MA 23) nach.
Um einen detaillierten Einblick in das Generationenmuster in der Ostregion zu erhalten, unterteilten die Statistiker die Wohnbevölkerung in fünf Altersgruppen. Pro Zählsprengel wurde dann die am stärksten vertretene Altersgruppe evaluiert.
Grundsätzlich ist Wien das jüngste Bundesland Österreichs. In Niederösterreich im Raum westlich von Wien ist die Bevölkerung tendenziell etwas älter als östlich der Stadt. Und das älteste Bundesland ist das Burgenland.
Die "Generationen-Zwiebel"
In Wien gleicht die räumliche Verteilung der Generationen einer Zwiebel: In der Inneren Stadt dominieren Babyboomer und Senioren. Die „Generation Y“ ist rundherum in den Innenstadtbezirken und den Gürtel-nahen Grätzeln präsent. Und in der nächsten Schicht, den westlichen Vororten, dominieren die Menschen bis 24 – dort leben also viele Familien. Nur in Transdanubien gilt dies nicht: Hier treten die Altersgruppen ohne räumliche Regelmäßigkeit auf.
Im Wienerwald und im Industrieviertel ist die Generation der 41- bis 56-Jährigen stark vertreten, im Marchfeld wiederum leben sehr viele sehr junge Menschen. Auch diese Region ist also für junge Familien attraktiv. Und die Babyboomer sind vor allem im nördlichen Weinviertel sowie im Nordburgenland rund um den Neusiedler See stark vertreten. Die Webseite der Stadt Wien bietet nähere Infos, wo welche Generation lebt.
Kommentare