Wirtschaft Bodenstrategie: Grüne schalten vor entscheidender Sitzung auf hart Im Vorfeld wurde mehrfach vor einem zahn- und wirkungslosen Entwurf gewarnt, jetzt wollen die Grünen noch einmal nachschärfen.
Österreich Nächster Fördercall: Wie Sie zur Photovoltaik-Förderung kommen Am Mittwoch um 17 Uhr startet der nächste Fördercall, knapp 100 Millionen Euro stehen diesmal zur Verfügung.
Wien Vier "Pioniergebiete": Wien geht Fernwärme-Ausbau verstärkt an Im 2., 6., 9. und 16. Bezirk werden in den kommenden Jahren ganze Grätzel an das Netz angeschlossen.
Wien Nächster Schritt für das "Wiener Bildungsversprechen“ Vertrag für Schulentwicklungsprogramm an – vorerst – zehn Standorten unterschrieben.
Wien "Wohnraub": Wiener Grüne wollen strengere Regeln für Airbnb & Co. Kommerzielle Anbieter würden dem Markt zu viel Wohnraum dauerhaft entziehen. Fünf-Punkte-Programm vorgestellt.
Österreich Wie Österreich seine wertvollen Böden verschwendet Seit 2000 wurde dreimal die Fläche Wiens verbaut. Schuld am "Flächenfraß" sind laut WWF-Bericht fehlende Verbindlichkeit bei Schutzzielen und Anreize.
Wien Stadt Wien beschreitet im Kampf gegen Extremismus neue Wege Im Herbst startet ein neuartiges Präventionsprojekt an Wiens Schulen. Entwickelt wurde es vom Terrorexperten Nicolas Stockhammer.
Wien Krottenbachstraße erhält doch einen durchgehenden Radweg Bis 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Variante über die Hutweidengasse ist vom Tisch.
Österreich "Kollaps droht": Warnung vor Länder-Blockade des EU-Naturschutzes Biodiversitätsrat, WWF und Fridays for Future fordern Kurswechsel der Politik und Kompetenzverschiebung zum Bund.
Wien Wiener Bezirks-ÖVP will Gedenktafel für Antisemiten Kunschak errichten Hernalser Neos sind empört. Volkspartei sagt, Kunschak habe Antisemitismus 1945 abgeschworen. Historiker widersprechen.
Wien Währing: 400 Vorschläge für den neuen Aumannplatz Die Ideen für die geplante Umgestaltung werden nun in einer Ausstellung der Bevölkerung gezeigt.
Wien Raus aus Gas: Erdwärme für den Wiener Gemeindebau 277 Wohnungen in Penzing erhalten im Rahmen eines Pilotprojekts eine ökologische Wärmeversorgung
Österreich Wie sich der viele Regen der letzten Tage auswirkt Große Schäden blieben zum Glück aus. Für die Landwirtschaft sind die Niederschläge überhaupt ein Segen.
Österreich Bodenverbrauch: NGO klagt Republik, Wissenschaftler fordern Strategie Der anhaltende Flächenverbrauch gefährdet die Daseinsvorsorge, daher wird nun der Verfassungsgerichtshof eingeschalten.
Inland Die zehn größten Aufreger aus der Pandemie, die aufgearbeitet werden müssen Der Versöhnungsprozess der Regierung läuft an. Was die Österreicher am meisten beschäftigte.
Wien Start des Tunnelbaus am Frankhplatz: Die U5 nimmt weiter Gestalt an Mit dem traditionellen Tunnelanstich wurde am Mittwoch die nächste Etappe in Richtung U5-Eröffnung 2026 gefeiert.
Wien Umgestaltung Gumpendorfer Straße: Erste Ergebnisse der Befragung 1.375 Menschen nahmen an der Befragung teil - das Durchschnittsalter ist mit 42 Jahren relativ jung.