Drogenpolitik Pflanzenverbot: Regierung startet Kampf gegen Cannabis Nach Jahren der Toleranz sowie der sanften Liberalisierung will Türkis-Blau jetzt andere Saiten aufziehen.
EU-Warnung Medienbildung gegen Fake News-Attacken Die Mitgliedsstaaten müssen in die digitalen Kompetenzen investieren, sagt Digitalkommissarin Mariya Gabriel.
Einbürgerungen Promi-Staatsbürgerschaften: Eilverfahren wieder im Geheimen Bundesregierung rückt wegen Datenschutzbedenken von Veröffentlichung der Namen ab.
Arbeitsmarkt Warum wir auf Fremde angewiesen sind Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck will Ältere und Frauen stärken, in der Praxis setzt man aber auch auf Zuwanderer.
Inland Viele Selfies und ein wenig Aufruhr beim zweiten Teil der Kanzler-Tour Nicht nur wegen zweier Störaktionen wurde beim ÖVP-Wandertag am Schneeberg auch über Inhalte geredet.
Verkehr Was wurde eigentlich aus Gorbachs Tempo-160-Test? Norbert Hofer ist nicht der erste Verkehrsminister, der gerne schneller als 130 Stundenkilometer fahren würde.
EU-Abgeordnete im Interview Warum Angelika Mlinar geht und die FPÖ„europafeindlich“ ist Die Neos-EU-Abgeordnete über ihre Zukunft, den Status quo der Union und die "problematische" Ratspräsidentschaft.
Inland Raus aus der Polit-Blase, rein ins Volk Heimische Volksvertreter setzen in der Sommerpause mehr denn je auf Bürgernähe.
Religion Kampagne gegen Schächten löst alte Ängste aus Nur für registrierte Gläubige? Neue Debatte um rituelles Schlachten empört Wiens Juden.
Lokalaugenschein AUVA-Patienten: „Haben für uns Hackler nichts übrig“ Bei den Patienten der Wiener AUVA-Spitäler stoßen die Regierungs-Sparpläne auf wenig Gegenliebe.