Wien Zu Fuß zur U-Bahn: Was ist mit den Wiener Rolltreppen los? Immer wieder kommt es vor, dass eine der 344 Rolltreppen im Netz länger steht. Woran das liegt und warum eine Fahrt ihre Tücken haben kann.
Wien System der Wohnbeihilfe "kaputt": Wiener Grüne legen "Wohngeld" vor Seit 23 Jahren wurden die Einkommensgrenzen nicht angehoben. Dadurch fielen viele aus dem Bezieherkreis.
Wien "Gesperrte Ausfahrt Simmering" wird zum Naherholungsgebiet Bis Sommer 2024 soll auf 60.000 Quadratmetern ein Freizeit- und Sportareal an der Grenze von 10. und 11. Bezirk entstehen.
Wien Die fünf großen Baustellen im Wiener Öffi-Netz Bei den Wiener Öffis wird dauernd gearbeitet. Derzeit sind neben dem Personalmangel auch die zwei neuen Straßenbahnlinien und die Verzögerung bei der U2 die größten Baustellen.
Wien Neue Wiener Bim-Linie 12 soll ab 2025 fahren, Differenzen um Trasse Straßenbahn soll ab 2025 2., 20., 9. und 8. Bezirk ver- und die Stadtentwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof anbinden.
Österreich Bürgerbeteiligungsprojekt "Wiener Klimateam": Klimaschutz von unten Im Rahmen des Projekts steuern Bürgerinnen und Bürger nicht nur Ideen bei, sondern entscheiden auch über deren Umsetzung. Damit werden neue Zielgruppen erreicht.
Reportage Drag-Queen-Lesung: "Jeder Villacher Fasching war traumatisierender" Rechte Gruppen riefen vor Kinderbuchlesung zu Protesten auf, linke Gruppen bildeten "antifaschistische Schutzzone". Hunderte Beamte waren in Bereitschaft.
Wien Ein Jahr Verzögerung: U2 fährt erst ab 2024 wieder durchgehend „Unvorhersehbare technische Herausforderungen“ am Schottentor sorgen für die Verspätung. Der U5-Start 2026 soll nicht gefährdet sein.
Österreich Wien schafft 100 zusätzliche Schulplätze für Kinder mit Behinderung Vizebürgermeister Wiederkehr sieht zugleich den Bund gefordert, den Rechtsanspruch auf das 11. und 12. Schuljahr zu schaffen.
Reise Kenia: Einmal Safari mit viel achtsam bitte! Wer die Tierwelt Ostafrikas mit gutem Gewissen erleben will, kann das über die Stiftung „Secluded Africa“ tun. Sie arbeitet in Kenia an einer Symbiose zwischen Tier, Mensch und Natur
Wien Eine neue Ordnung für den Bau Seit Monaten wird an der Überarbeitung der Wiener Bauordnung gefeilt, vor allem, um erhaltenswerte Häuser zu schützen. Wofür das Regelwerk außerdem noch zuständig ist
Reportage Konfliktzone Rothneusiedl: Städtebau am fruchtbaren Acker Heute Gemüseanbau, morgen Wohnraum für 20.000 Menschen: Die Stadt verspricht ein Vorzeigeprojekt, Gegner kritisieren Bodenversiegelung.
Wien Kindergarten "Minibambini" pleite, Schließung steht unmittelbar bevor Über den privaten Trägerverein wurde ein Konkursverfahren eröffnet. Der Verein war laut Creditreform erstmals 2015 insolvent.
Wien Besuchsbeschränkungen in Wiener Spitälern bleiben dauerhaft Trotz Ende der Corona-Pandemie bleiben die Zutrittsregelungen zum Teil aufrecht.
Wien Die Landstraßer Hauptstraße sucht ein neues Gesicht Ende April soll die Befragung zur Umgestaltung starten. Das Ergebnis sei offen, eine Begegnungszone schließt der Bezirk nicht aus.
Wien Zu wenig Geld: Pride Village bei Regenbogenparade abgesagt Veranstalter "enttäuscht" über zu geringe Förderungen der Stadt. Wiederkehr und Neos bedauern und beklagen schlechten Stil.
Meinung Handy am Steuer muss richtig weh tun Die Bundesregierung will die Strafe auf 100 Euro verdoppeln. Das reicht nicht aus.