Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 10 11 12 ... 121
Einer Frau rinnt eine Träne über das Gesicht.
Wissenschaft

Wenn wütende Männer Frauentränen riechen, regen sie sich ab

Weibliche Tränen dürften ein chemisches Signal enthalten, das die Aggression von Männern hemmt, zeigt eine neue Studie aus Israel.
Neuer Fall von "Love Scam" in Tirol.
Mental Health

Von Forschern entwickelt: Diese App soll Beziehungen retten

US-Forscher haben eine App entwickelt, die Paaren wieder zu mehr Nähe und Verbundenheit verhelfen soll.
Skipionier Schneider in Action
KURIER-History

Als Skifahren noch trendy war und Österreicher den Sport in alle Welt trugen

Mit dem Klimawandel haben die zwei Brettln ihren Glamour verloren. Das trifft uns besonders, haben doch österreichische Migranten viel zum Siegeszug des Skisports beigetragen.
Prinzip Trägheit: Die Farbe verteilt sich auf dem Blatt, während die Salatschleuder sich weiterdreht.
Experiment der Woche

Die Schleuder, die Kunst kann

Wie die Salatschleuder zum Malen verwendet werden kann und was das mit Autofahren zu tun hat.
"Citizen Science": So kann jeder an einem Forschungsprojekt teilnehmen
Experiment der Woche

"Citizen Science": So kann jeder an einem Forschungsprojekt teilnehmen

Wie jeder mithilfe von Teebeuteln zu einem sogenannten „Bürger-Forscher“ wird.
Heiligabend im Schatten Hitlers
Wissenschaft

Wie die Nazis Weihnachten abschafften und als Julfest neu erfanden

Ab 1933 versuchten die Nationalsozialisten, mit allen christlichen Traditionen zu brechen. Im Mittelpunkt: Die Volksgemeinschaft.
Zu Silvester und Weihnachten knallen die Sektkorken
Wissenschaft

Wie das Ploppen und das Knallen beim Sekt zustande kommt

Langsamer Korkenflug, überschallschnelles Gas-Ausströmen, zusammengesetztes Geräusch und schimmernd "rauchende" Kristalle. Zwei Physiker erklären.
Studie: Individueller "Zungenabdruck" könnte Menschen identifzieren
Wissenschaft

Studie: Individueller "Zungenabdruck" könnte Menschen identifzieren

Britische Forscher untersuchten die Unterschiede des hochkomlexen Organs. Offenbar ist die Zunge noch einzigartiger, als bisher gedacht, schreiben sie in ihrer aktuellen Studie.
Zauber oder Physik? Der kartesische Taucher
Experiment der Woche

Zauber oder Physik? Der kartesische Taucher

Für scheinbar wundersame Phänomene gibt es so gut wie immer eine wissenschaftliche Erklärung.
Zum 100. Todestag: Der Mann hinter dem Eiffelturm
KURIER-History

Zum 100. Todestag: Der Mann hinter dem Eiffelturm

Gustave Eiffel hat nicht nur das Wahrzeichen von Paris geschaffen, sondern weltweit einen ganzen Dschungel aus Metall, darunter die Freiheitsstatue. Der Panamakanal ruinierte seine Karriere.
Warm-Glow-Effekt: Warum es so gut tut, anderen zu helfen
Wissenschaft

Warm-Glow-Effekt: Warum es so gut tut, anderen zu helfen

Geiz? Nicht geil! „Warm Glow-Effekt“ nennen Wissenschafter das wohlige Gefühl gelebter Großzügigkeit. Doch wie viel Eigennutz steckt in prosozialem Verhalten?
Das Bild zeigt die Silhoutte eines Rentiers, das Lippenstift trägt
Wissenschaft

Die Wahrheit über Weihnachten: Warum Rudolph eine Rudolphine ist

12 Mythen im Faktencheck: Warum das Christkind gar nicht katholisch ist und was Erwin Pröll von Jesus unterscheidet
Eine Mama wird mit einer Geburtstagestorte überrascht.
Wissenschaft

Warum haben Mütter und ihre Kinder oft im selben Monat Geburtstag?

Ein spanisch-amerikanisches Forschungsteam hat das wunderliche Phänomen analysiert und Spannendes zutage gefördert.
Einer schwangeren Frau ist übel.
Wissenschaft

Cambridge-Studie: Was Schwangerschaftsübelkeit wirklich auslöst

Da nun mehr über den Auslöser der Schwangerschaftsübelkeit bekannt ist, werden auch mögliche Behandlungswege greifbar.
Der verschluckbare Vitalwert-Messer.
Wissenschaft

Zum Schlucken: Digitale Tech-Tablette misst Herzrate und Atem von innen

Die einnehmbare Tech-Tablette landet im Magen. Von dort aus misst sie Herzfrequenz und Atmung, um Atemaussetzer, Herzprobleme und sogar Anzeichen einer Drogen-Überdosis zu erkennen.
Symbolbild menschlicher DNA-Stränge.
Wissenschaft

Neue Gentherapie zugelassen: Wie sie funktioniert und welche Bedenken es gibt

Genetiker Markus Hengstschläger spricht im Interview darüber, was die Zulassung der Behandlung bedeutet.
Attosekundenphysik: Ferenc Krausz nahm Physik-Nobelpreis entgegen
Wissenschaft

Attosekundenphysik: Ferenc Krausz nahm Physik-Nobelpreis entgegen

Die drei Physik-Preisträger waren die ersten, denen der schwedische König Carl XVI. Gustaf die begehrte Auszeichnung überreichte.
1 ... 10 11 12 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times