Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 121
Traumberuf Sekretärin: Warum er Frauen half, sich zu befreien
Wissenschaft

Traumberuf Sekretärin: Warum er Frauen half, sich zu befreien

Neue Chancen, mehr Eigenständigkeit und heimliche Affären: Was die Tagebücher ehemaliger Sekretärinnen über die 50er-Jahre verraten.
Tief Luft holen: Was beim Atmen passiert
Experiment der Woche

Tief Luft holen: Was beim Atmen passiert

Ein kleines Modell veranschaulicht das Zusammenspiel von Zwerchfell und Lunge.
Lipizzaner in der Hofreitschule
KURIER-History

Womit es die Lipizzaner bis nach Hollywood schafften

Das Kulturerbe auf vier Hufen wird erst seit 1920 in Piber gezüchtet und überhaupt – Schimmel waren die Lipizzaner nicht immer.
Die kommunistische Partei PDPA stürzt die Regierung und beginnt mit Reformen nach dem Muster des Marxismus-Leninismus
KURIER-History

Als Afghanistan aus dem Mittelalter geholt und modern werden sollte

Wenn heute von Afghanistan die Rede ist, geht es fast ausschließlich um die reaktionären Taliban und ihr rückständiges Frauenbild. Dabei gab es mehrere Versuche, das Land zu modernisieren.
Schwebendes Vögelchen: Bei diesem "Balanceakt" ist etwa Fingerspitzengefühl erforderlich.
Experiment der Woche

Können Ohren schweben?

Mit diesem Trick kannst du einen selbst gebastelten Vogel auf einem Spieß balancieren lassen.
Ist bei Glücksburg an der Flensburger Förde in Norddeutschland zu Hause: "Schiege" Flumo
Wissenschaft

Seltener Nachwuchs: "Schiege" Flumo ist halb Schaf, halb Ziege

Schafe und Ziegen haben einen unterschiedlichen Chromosomensatz, was Kreuzungen ausgesprochen schwierig macht. Flumo könnte eine Ausnahme sein.
Disco im Erbgut: Falter sieht aus wie geflügeltes Erdbeerzuckerl
Wissenschaft

Disco im Erbgut: Falter sieht aus wie geflügeltes Erdbeerzuckerl

Zu sehen bekommt man den hübschen Falter Dryocampa rubicunda nur nachts. Beteiligt ist daran das sogenannte Disco-Gen.
Forscher entschlüsseln, warum Juristensprache so kompliziert klingt
Wissenschaft

Forscher entschlüsseln, warum Juristensprache so kompliziert klingt

Dabei stießen die Wissenschafter auf Parallelen zu Zaubersprüchen: Beide Gattungen würden mit ihrer Sprache Autorität signalisieren.
Gletscher in Grönland schmelzen dahin
Wissenschaft

Gletscher in den Anden schrumpfen rasant

Der Klimawandel ist bei Gletschern in Tropen stark merkbar. Die Gletscher sind kleiner als in den vergangenen 11.700 Jahren
Eine Illustration zeigt das Ur-Meer, in dem Haie auf der Jagd sind.
Wissenschaft

Was fossile Schnecken über das Ur-Meer der Wiener erzählen

Forscher untersuchten fossile Gehäuse aus der Paratethys. Vor 15 Millionen Jahren gab es hier eine unerwartete Artenvielfalt.
Nach der ersten österreichischen Medaille: I h r  langer Weg zu Olympia
KURIER-History

Nach der ersten österreichischen Medaille: I h r langer Weg zu Olympia

Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 waren eine reine „Männlichkeitsprüfung“. Frauen sah man nur als Zuseherinnen gerne. Nach und nach erkämpften sich Sportpionierinnen das Startrecht.
Die Sonne ist aktiv wie seit Langem nicht mehr
Wissenschaft

Die Sonne ist aktiv wie seit Langem nicht mehr

Der monatliche Mittelwert der Sonnenflecken hat den höchsten Stand seit 2001 erreicht.
Olympia anno dazumal: Zeus und die starken nackten Männer
KURIER-History

Olympia anno dazumal: Zeus und die starken nackten Männer

Kult und Sport waren in der Antike untrennbar verbunden. Gleichzeitig hatte das altertümliche Kräftemessen wohl viele Parallelen zum Heute.
Nach dem Juliputsch 1934: Während der Ministerbesprechungen zur Kabinettsbildung wurden verstärkt Militär- und Polizeistreifen eingesetzt, hier auch Stacheldrahtverhaue vor der Marokkanerkaserne.
KURIER-History

Juliputsch 1934: Der Tag, an dem die Nazis an einem Toten scheiterten

Vor 90 Jahren versuchten illegale Nazis, die Gleichschaltung Österreichs mit Deutschland zu erzwingen. Welche Rolle Hitler und Mussolini dabei spielten. Und warum Dollfuß keinesfalls sterben sollte.
Haie vor Brasiliens Küste sind im Kokainrausch
Wissenschaft

Haie vor Brasiliens Küste sind im Kokainrausch

Bei mehreren Scharfnasenhaien aus den Küstengewässern von Rio de Janeiro fiel ein Drogentest positiv aus. Die Substanz wurde in den Muskeln und der Leber der Tiere nachgewiesen.
Elefantenbullen kommunizieren mehr, als bisher angenommen
Wissenschaft

Elefantenbullen kommunizieren mehr, als bisher angenommen

"Hey, lasst uns weiterziehen!", scheinen männliche Elefanten zu sagen. Das Grollen war bisher nur den Weibchen zugeschrieben worden.
Ein Schäferhund läuft bei blauem Himmel durchs Wasser.
Wissenschaft

Tiercoach: Welche Folge kaltes Wasser bei Hunden haben kann

Manche Vierbeiner neigen zur Wasserrute. Die Entzündung der Schwanzwurzel gehört behandelt.
1 2 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times